Corona-Update

Liebe Mitglieder, liebe SVS-Familie,

die niedersächsische Landesregierung hat die sinkenden bzw. niedrigen Inzidenzen zum Anlass für umfassende Lockerungen der bisherigen Corona-Verordnung genommen, von denen der Amateursport umfassend profitiert. Je nach Inzidenz-Wert gelten unterschiedliche Regelungen. Da der Landkreis Aurich über den Zeitraum einer Woche einen Wert unter 35 vermelden konnte, ist vieles wieder möglich. Es gelten aber weiterhin einige Einschränkungen, ebenso kann es wieder zu Verschärfungen kommen.

Trainingsbetrieb

Nachdem Kinder und Jugendliche seit einiger Zeit wieder nahezu ohne Einschränkungen trainieren dürfen, können auch Erwachsene auf den Sportplatz zurückkehren. Das Kontaktverbot sowie die Testpflicht entfallen sowohl für Personen ab 18 als auch für unsere Jugendtrainer. Es ist somit keine Pflicht mehr, jedoch empfehlen wir das weitere regelmäßige Testen.              

Wo es möglich ist, sollten weiterhin Abstände eingehalten werden. Neben dem Platz (bspw. vor oder nach dem Training) bleibt es verpflichtend. Für andere Ansammlungen gelten weiterhin strengere Maßnahmen und Personenobergrenzen. Deshalb sind diese zu vermeiden.

Spielbetrieb

Freundschaftsspiele sind ab sofort wieder möglich. Die beteiligten Personen müssen sich dafür nicht testen lassen.  

Die Anzahl unserer Zuschauer:innen ist weit unter der Personenobergrenze, ab der weitere Maßnahmen notwendig wären. Mit Hygienekonzept und den bisher bekannten Maßnahmen (bspw. Mund-Nasen-Schutz und/oder Mindestabstand) dürfen wir wieder Zuschauer:innen begrüßen. Nähere Informationen zu unseren konkreten Maßnahmen an Spieltagen werden vorab über unsere Kanäle gestreut.

Kabinen

Die Kabinen dürfen geöffnet werden. Dabei müssen die Teams jedoch weiterhin Abstände bzw. die Maskenpflicht einhalten. Wir empfehlen unseren Teams dennoch umgezogen zum Training zu erscheinen und die Räumlichkeiten bestenfalls gar nicht zu betreten.

Es ist weiterhin Vorsicht gefordert. Wenn Symptome einer Corona-Infektion vorliegen, ist es geboten dem Sportplatz fernzubleiben. Tests sind nicht mehr verpflichtend, aber eine zusätzliche Sicherheit. Es gibt umfassende Testkapazitäten, die in Anspruch genommen werden sollten. Abstand und Maske sind weiterhin wichtige und einfache Instrumente zur Vermeidung einer Corona-Infektion. Sobald möglich, sollte ein Impfangebot in Anspruch genommen werden.

Bitte bleibt vernünftig und gesund.

Der Vorstand

Ruhe in Frieden, Thomas!

Ruhe in Frieden, Thomas!

Traurig und mit großem Bedauern erfuhren wir gestern vom Tod von Thomas Ulrichs.


Thomas Ulrichs hat sich in unterschiedlichen Funktionen lange und mit viel Herz für den SV Spetzerfehn engagiert. Von 1967 bis 1985 war er satte 18 Jahre 1. Vorsitzender – so lange wie kein anderer!

Wegen seiner außerordentlichen Verdienste ist er bis heute der einzige Ehrenvorsitzende des SV Spetzerfehn.


Wir sprechen seiner Frau Kea, seinem Sohn und allen Hinterbliebenen unser tiefes Beileid aus.


Der Vorstand des SV Spetzerfehn

Fußballcamp 2021

Fußballcamp 2021

Die Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik ist auch in diesem Jahr wieder am Ülkeweg zu Gast!

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren können sich auf den Besuch der Fußballfabrik von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge beim SV Spetzerfehn freuen. Vom 26. bis zum 30. Juli veranstaltet der Verein ein Fußballcamp und richtet sich dabei sowohl an direkte Vereinsmitglieder als auch an Nachwuchskicker aus umliegenden Vereinen und alle fußballinteressierten Kinder. Das Motto lautet dabei über die gesamten fünf Tage „Training. Lernen. Leben.“ und spiegelt sich in einem gesunden Mix aus Fußballpraxis und Seminaren wider. Inhalte der Schulungen sind unter anderem Ernährung, Stressregulierung, Selbstständigkeit oder auch die Beantwortung der Frage, was einen guten Fußballer und eine gute Fußballerin ausmacht. Eigenverantwortliches Handeln vor dem Hintergrund des Teamgedankens verstärkt das Lernen des Nachwuchses zusätzlich.

Rundum-Paket

In alters- und leistungsgerechten Kleingruppen übermittelt das kompetente Team aus einem lizensierten Campleiter und geschulten Trainern die Philosophie der Fußballfabrik. Fußball kommt bei den nach DFB-Richtlinien durchgeführten Trainingseinheiten mit Dribbling, Passspiel, Torschuss und Spielformen natürlich nicht zu kurz. Ergänzt wird das Fußballcamp durch ein tägliches gemeinsames Mittagessen, um wieder gestärkt in die Nachmittagseinheiten zu starten und fit für die anstehenden Wettbewerbe wie „Dribbelkönig“ und „Elfmeterkönig“ zu sein. Neben Übungen, Getränken und Mittagessen sind auch eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster Puma sowie eine BWT-Trinkflasche und weitere Dinge nach erfolgreichem Abschluss des Camps in der Kursgebühr von 170 Euro enthalten.  

Wann:             26. bis 30. Juli 2021

Wo:                 Ülkeweg 77 in Spetzerfehn (neben der Grundschule), 26629 Großefehn

Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://www.fussballfabrik.com/camps/sv-spetzerfehn/a-1820

Das Camp wird mit einem Hygienkonzept und unter Einhaltung aller dann geltenden Maßnahmen durchgeführt werden. Abmeldungen sind aufgrund der besonderen Situation wie auch im letzten Jahr noch kurzfristig möglich.

Fußballfabrik Deutschland GmbH

Die 1997 von Ingo Anderbrügge gegründete und seither von ihm geführte Fußballfabrik mit Sitz in Recklinghausen veranstaltet deutschlandweit Fußballcamps für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Bei der Ausbildung achtet die Fußballfabrik darauf, den Mädchen und Jungen Werte, die über den Fußball hinausgehen, zu vermitteln, und richtet sich dabei stets nach ihrer Philosophie: „Training. Lernen. Leben.“ Dies spiegelt sich in den während der Camps durchgeführten Seminaren zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressregulierung sowie altersgerechtem Training in kleinen Gruppen wider. Auch die Mitarbeiter schult die Fußballfabrik immer wieder selbst und gewährleistet so die Umsetzung der Philosophie. Zur Realisierung der Camps arbeitet das elfköpfige Team der Fußballfabrik gemeinsam mit seinen Franchisepartnern, den „Local Heroes“, die in ihrer jeweiligen Region das vorhandene Konzept erfolgreich umsetzen.

Osterüberraschungen für die Kinderteams

Osterüberraschungen für die Kinderteams

Auf unsere G- bis D-Junior:innen wartete in dieser Woche eine Überraschung: Sie erhielten ein frühzeitiges Oster-Geschenk vom Verein bzw. vom Osterhasen. Der Vorstand hatte in Zusammenarbeit mit diesem gut gefüllte Tüten gepackt.

Die F-Junior:innen durften sich am Montag als erste über eine kleine Überraschung vom Osterhasen freuen. In der Vorwoche überreichte dieser uns volle Tüten. Enthalten: Reichlich Fanartikel für die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft, Schoko-Osterhasen und ein Osterei. Die Kinder waren sichtlich erfreut über die kleine Aufmerksamkeit, so auch die E-, G- und D-Junior:innen.

Wir freuen uns natürlich ebenfalls, dass die Aktion so gut angekommen ist und hoffen, dass alle Kinder Spaß an ihren Tüten haben. Ob die Eltern Spaß daran haben, wird sich zeigen: Unter den Fanartikeln waren gleich zwei, die enormen Lärm verursachen können. Da muss man dann nicht nur ein Auge, sondern mal ein Ohr zudrücken. Wenn nicht gar beide!