Bevor es am Samstag im und nach dem Derby gegen den SV Großefehn III rund ging, hatte der Bautrupp schon am Freitag etwas zu tun. Die Firma J. Tiegges und Sohn GbR, in der Gemeinde zuständig für die Mäharbeiten auf den Plätzen, wurde vom Bautrupp für ihre tolle Arbeit zum Grillen eingeladen. Bei einigen Kaltgetränken wurde auf die weitere Zusammenarbeit angestoßen.
Nach einigen Jugendspielen am Ülkeweg ging es am Samstagabend mit dem Derby gegen Großefehn weiter. Trotz einer starken Leistung kam unser Herrenteam nicht über eine 1:3-Niederlage hinaus. Vor dem Spiel wurden die neuen Aufwärmshirts eingeweiht. Gesponsert wurden diese dankenswerterweise vom Bauunternehmen Lambertus, schnell geliefert von unserem Ausrüster Sport Nord. Im Anschluss an das Spiel wurde der Abend gemeinsam mit dem Bautrupp abgerundet, der sich abermals für das Team an die Grillplatte stellte.
Dem sportlichen Makel zum Trotz kann der Verein auf ein belebtes Wochenende zurückblicken.
Zum Start in die Derby-Woche – am Samstag empfangen wir um 18 Uhr den SV Großefehn III – wurde nicht nur knackig trainiert. Der Vorstand lud unser Herrenteam zum besseren Kennenlernen zum Grillen und auf das eine oder andere Kaltgetränk ein.
Unser erster Vorsitzender Joachim Weber sowie seine beiden Stellvertreter Manfred Janssen und Johann Oltmanns richteten zunächst ein paar Worte an die Mannschaft und stellten sich noch einmal vor. Neben einigen lobenden Worten für das vergangene Spiel gegen den TSV Riepe II gab es auch eine große Portion Motivation für das Spiel am Samstag gegen Großefehn mit auf den Weg.
Währenddessen war der Bautrupp schon mit dem Grillen beschäftigt, sodass alle Anwesenden kurze Zeit später mit leckeren Currywürsten versorgt wurden. Team und Vorstand saßen gemütlich beisammen und genossen nebenbei noch die vom Vorstand ausgegebenen Kaltgetränke.
Das Herrenteam bedankt sich für den schönen Abend mit Vorstand und Bautrupp und fiebert nun auf das kommende Wochenende hin.
In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag wurde mutmaßlich mit einem Auto auf unserem Hauptplatz herumgefahren. Dazu berichteten wir bereits über unsere Facebook- und Instagram-Seiten. Am Sonntagmittag trafen sich Vorstandsmitglieder und ehrenamtliche Helfer, um das weitere Vorgehen zu besprechen, welches wir im Folgenden darlegen.
Was war passiert? Am Freitagabend saßen noch einige Herrenspieler am Sportplatz beisammen und haben nach dem Training gegrillt. Als diese das Gelände verließen, war noch alles in bester Ordnung. Am Morgen darauf sollte es aber anders sein: Unser dritter Vorsitzender und Platzwart Johann Oltmanns musste erst einmal schlucken, als er einen Blick auf den Sportplatz warf. Überall auf dem Hauptplatz waren teils tiefere Spurrillen zu sehen. Und das nachdem die ehrenamtlichen Kräfte um unseren Bautrupp in der spielfreien Zeit alles dafür getan hatten, damit sich der Sportplatz zur neuen Saison in einem optimalen Zustand befindet. Es war ihnen gelungen, nun aber wurden sie zurückgeworfen.
Johann fackelte nicht lange und sendete Bilder der unverständlichen Aktion in unsere Vereinsgruppen. Daraufhin fertigten wir Beiträge für unsere Social-Media-Accounts an, die gerade auf Facebook breite Wellen schlugen. Laut Facebook-Statistik wurde der Post über dreihundertzwanzigmal geteilt, wodurch dieser nach jetzigem Stand über 36.500 Accounts erreicht haben soll. Die Reaktionen schlossen sich weitgehend unserem Ärger an. Wir hoffen, dass die verantwortlichen Personen durch die klaren Worte und das Teilen der Beiträge erreicht wurden und verstanden haben, wie dumm ihr Handeln war. Bestenfalls erreichen uns Hinweise darauf, wer es war oder die Personen sind so ehrlich und melden sich eigenständig.
Am Sonntagmittag trafen sich mehrere Mitglieder des Vorstandes sowie der Bautrupp, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Viel ist derzeit nicht an den Schäden zu machen. Der Platz wird kurzfristig gestriegelt und gewalzt, an manchen Stellen vielleicht etwas aufgefüllt. Der Trainings- und Spielbetrieb ist zurzeit nicht bedroht. Die Teams sind aber gebeten worden die entsprechenden Stellen im Training zu meiden. Um die Hoffnung auf das Finden der verantwortlichen Personen zu vergrößern, aber auch um ein klares Zeichen zu setzen, haben wir als Verein mit finanzieller Unterstützung eine Belohnung in Höhe von 500€ ausgerufen, die für entscheidende Hinweise zur Überführung der Täter ausgezahlt wird.
Anfang der Woche wurde der Kontakt zur Gemeinde gesucht, da diese der Eigentümer der Plätze ist. Dabei ist herumgekommen, dass wir vom Verein aus Anzeige erstatten. Außerdem wird in Kürze gemeinsam beraten, was unternommen werden kann, um derartige Vorfälle in Zukunft zu unterbinden. Es ist nämlich nicht das erste Mal: Schon vor einigen Jahren wurde unser Jugendplatz auf ähnliche Art zerstört. Damals kamen die Übeltäter über den Schulhof, auf dem daraufhin Vorrichtungen erschaffen wurden, um dies künftig zu verhindern. Nun wurde der Weg über den Festplatz gewählt, weshalb ein Zaun für den entsprechenden Bereich im Gespräch ist.
Es ist schlichtweg ärgerlich, dass ehrenamtliche Arbeit immer wieder mit Füßen getreten wird. Aus dieser dummen Aktion heraus entsteht ein Mehraufwand für unsere Helfer, den sich jeder gerne ersparen würde. Würde man ein Unternehmen zur Reparatur der Schäden beauftragen, wären die 1000 Euro an Kosten schnell nicht weit. Und hätte es eine längere Zeit geregnet, wäre der Platz in diesem Jahr nicht mehr bespielbar. Dabei sind unsere Fußballer nach monatelanger Corona-Pause heiß auf die neue Saison und wollen ihre Heimspiele sowie das Training nicht missen.
Wir hoffen, dass sich die Schuldigen finden und sich derartige Vorfälle in Zufunft nicht wiederholen. Wer Hinweise zur Tat hat, kann sich gerne an unsere Facebook- oder Instagram-Seite wenden oder ein Vorstandsmitglied kontaktieren. Die Kontaktdaten dieser finden sich unter „Verein/Vorstand“ auf unserer Seite.
Außerdem möchten wir uns noch einmal für das Teilen unserer Beiträge bedanken, ebenso bei der „Ostfriesen-Zeitung“ und den „Ostfriesischen Nachrichten“ für die Berichterstattung.
Von links oben: Oliver Janßen, Jasper de Wall, Leon Oltmanns, Dennis Bökhoff, Henning Backer, Jens Kuhlmann, Julian Backer (mittlere Reihe, links), Malte Seffert, Okko de Wall, Timo Duis, Andre Backer, Dean Paszella, Mirko Eilers, Daniel Schmidt (Trainer), Jannis Mäcken (untere Reihe, links), Jannes Kaiser, Tim Bothe, Jannik Bogdanski (Spieler-Co-Trainer), Niklas Balssen, Marvin Kramer, Tammo Müller, Janis Bartels
Es fehlen: Thorsten Burlager, Hilko Kruse, Johannes Düe, Mike Schütte
Kürzlich stand im Rahmen einer Trainingseinheit das diesjährige Teamfoto unserer Herrenmannschaft an. Hierfür haben die Spieler die neuen Ziptops – gesponsert vom KaJu-Bauunternehmen und wie üblich ausgerüstet von Sport Nord – übergezogen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für diese Unterstützung!
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass wir vor einigen Jahren vollständig vom Münke- an den Ülkeweg umgezogen sind. Im offiziellen Gründungsjahr 1950, ein Jahr nach der beschlossenen Vereinsgründung, bot Jann Ockenga (†) – damaliger Gastwirt und Inhaber der Gaststätte „Im alten Kompaniehaus“ – dem Verein den Sportplatz an. Bis 2017 blieb dieser unsere sportliche Heimat, wenn zuletzt auch nur noch für unser Herrenteam.
Schon einige Jahre zuvor wurden die Aktivitäten am Ülkeweg ausgebaut und ein neuer Sportplatz angelegt. Fortan kannten die Jugendspieler diesen fast ausschließlich als ihre Spielstätte. Für die Herrenspieler, aber gerade auch den Vorstand und all diejenigen, die auch heute noch unzählige Erinnerungen mit der Anlage „unnen up Spetz“ verbinden, war die Trennung selbstredend wesentlich schwieriger. Doch am Ülkeweg wurde immer mehr Arbeit investiert und vieles neu hergerichtet, während gerade der Kabinentrakt am Münkeweg nicht jünger und die Sportplatz-Pflege auch dort nicht weniger wurde. Schon eher stand fest: Zwei Sportanlagen würden sich dauerhauft nicht für unseren Verein lohnen. Sowohl aufgrund der Anzahl unserer Teams als auch des zeitlichen Aufwandes, der das ehrenamtlich verträgliche Maß überschritten hätte.
Der „Spetzenberg“, der in Anlehnung an den „Betzenberg“ wegen sportlich erfolgreicher Jahre so getauft wurde, wurde Geschichte und nicht mehr Zukunft. Letztere ist der Sportplatz am Ülkeweg und das nun mindestens schon seit drei Jahren. Vieles, was noch verwertbar war, wurde vom Münkeweg in die „Dorfmitte“ geholt. Angefangen mit kleinen wie großen Toren und Trainingsutensilien bis hin zu Bandenhalterungen, den Werbebanden sowie Trainerkabinen und dem Eingangstor.
In diesem Jahr wurden vier der sechs Flutlichtmasten an den SV Neufirrel verkauft. Dieser sorgte selber für den Abbau und Transport und brachte darüber hinaus die verbleibenden zwei Flutlichter an den Ülkeweg, wo sie den geplanten neuen Trainingsplatz irgendwann einmal beleuchten sollen. Außerdem verkauft wurde die Blockhütte samt Grillmöglichkeit, aus der heraus über eine lange Zeit der Verkauf von Verpflegung organisiert wurde. Vor allem nach den Spielen diente sie auch den Spielern als Treffpunkt. Einzig verblieben sind nun noch die Ballfangzäune, die ebenfalls weiter verwertet werden sollen.
Der Blick ist nun in die Zukunft und auf den Ülkeweg gerichtet. Dort ist bereits viel entstanden und einiges wird dank der fleißigen Helferinnen und Helfer, allen voran des Bautrupps, noch folgen.