Fußballcamp 2021

Fußballcamp 2021

Die Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik ist auch in diesem Jahr wieder am Ülkeweg zu Gast!

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren können sich auf den Besuch der Fußballfabrik von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge beim SV Spetzerfehn freuen. Vom 26. bis zum 30. Juli veranstaltet der Verein ein Fußballcamp und richtet sich dabei sowohl an direkte Vereinsmitglieder als auch an Nachwuchskicker aus umliegenden Vereinen und alle fußballinteressierten Kinder. Das Motto lautet dabei über die gesamten fünf Tage „Training. Lernen. Leben.“ und spiegelt sich in einem gesunden Mix aus Fußballpraxis und Seminaren wider. Inhalte der Schulungen sind unter anderem Ernährung, Stressregulierung, Selbstständigkeit oder auch die Beantwortung der Frage, was einen guten Fußballer und eine gute Fußballerin ausmacht. Eigenverantwortliches Handeln vor dem Hintergrund des Teamgedankens verstärkt das Lernen des Nachwuchses zusätzlich.

Rundum-Paket

In alters- und leistungsgerechten Kleingruppen übermittelt das kompetente Team aus einem lizensierten Campleiter und geschulten Trainern die Philosophie der Fußballfabrik. Fußball kommt bei den nach DFB-Richtlinien durchgeführten Trainingseinheiten mit Dribbling, Passspiel, Torschuss und Spielformen natürlich nicht zu kurz. Ergänzt wird das Fußballcamp durch ein tägliches gemeinsames Mittagessen, um wieder gestärkt in die Nachmittagseinheiten zu starten und fit für die anstehenden Wettbewerbe wie „Dribbelkönig“ und „Elfmeterkönig“ zu sein. Neben Übungen, Getränken und Mittagessen sind auch eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster Puma sowie eine BWT-Trinkflasche und weitere Dinge nach erfolgreichem Abschluss des Camps in der Kursgebühr von 170 Euro enthalten.  

Wann:             26. bis 30. Juli 2021

Wo:                 Ülkeweg 77 in Spetzerfehn (neben der Grundschule), 26629 Großefehn

Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://www.fussballfabrik.com/camps/sv-spetzerfehn/a-1820

Das Camp wird mit einem Hygienkonzept und unter Einhaltung aller dann geltenden Maßnahmen durchgeführt werden. Abmeldungen sind aufgrund der besonderen Situation wie auch im letzten Jahr noch kurzfristig möglich.

Fußballfabrik Deutschland GmbH

Die 1997 von Ingo Anderbrügge gegründete und seither von ihm geführte Fußballfabrik mit Sitz in Recklinghausen veranstaltet deutschlandweit Fußballcamps für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Bei der Ausbildung achtet die Fußballfabrik darauf, den Mädchen und Jungen Werte, die über den Fußball hinausgehen, zu vermitteln, und richtet sich dabei stets nach ihrer Philosophie: „Training. Lernen. Leben.“ Dies spiegelt sich in den während der Camps durchgeführten Seminaren zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressregulierung sowie altersgerechtem Training in kleinen Gruppen wider. Auch die Mitarbeiter schult die Fußballfabrik immer wieder selbst und gewährleistet so die Umsetzung der Philosophie. Zur Realisierung der Camps arbeitet das elfköpfige Team der Fußballfabrik gemeinsam mit seinen Franchisepartnern, den „Local Heroes“, die in ihrer jeweiligen Region das vorhandene Konzept erfolgreich umsetzen.

Osterüberraschungen für die Kinderteams

Osterüberraschungen für die Kinderteams

Auf unsere G- bis D-Junior:innen wartete in dieser Woche eine Überraschung: Sie erhielten ein frühzeitiges Oster-Geschenk vom Verein bzw. vom Osterhasen. Der Vorstand hatte in Zusammenarbeit mit diesem gut gefüllte Tüten gepackt.

Die F-Junior:innen durften sich am Montag als erste über eine kleine Überraschung vom Osterhasen freuen. In der Vorwoche überreichte dieser uns volle Tüten. Enthalten: Reichlich Fanartikel für die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft, Schoko-Osterhasen und ein Osterei. Die Kinder waren sichtlich erfreut über die kleine Aufmerksamkeit, so auch die E-, G- und D-Junior:innen.

Wir freuen uns natürlich ebenfalls, dass die Aktion so gut angekommen ist und hoffen, dass alle Kinder Spaß an ihren Tüten haben. Ob die Eltern Spaß daran haben, wird sich zeigen: Unter den Fanartikeln waren gleich zwei, die enormen Lärm verursachen können. Da muss man dann nicht nur ein Auge, sondern mal ein Ohr zudrücken. Wenn nicht gar beide!

Saison 2020/2021 wird nicht wieder aufgenommen

Es deutete sich bereits an: Der NFV hat die Saison 2020/2021, wie von vielen Vereinen gewünscht, abgebrochen und annulliert. Es ist schade, aufgrund der derzeitigen Situation jedoch unausweichlich, um fairen Wettbewerb zu garantieren.

Die Corona-Pandemie hat uns weiter im Bann und macht die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs, geschweige denn des Spielbetriebs in näherer Zeit unmöglich. Unsere Kinderteams dürfen aufgrund der Inzidenz im Landkreis Aurich weiterhin mit Kontakt trainieren, was sicherlich ebenfalls schon kritisch bewertet werden könnte. Raum für weitere Lockerungen ist aber nicht gegeben, weshalb sich Jugendliche und Erwachsene weiter in Geduld üben müssen.

Aufgrund der schwindenden Hoffnungen sprachen sich zuletzt immer mehr niedersächsische Vereine dafür aus die Saison 2020/2021 abzubrechen und zu annullieren. Der NFV spielte zunächst auf Zeit, lenkte aber kürzlich ein. Es wird, anders als im letzten Jahr, keine Aufsteiger nach Quotientenregelung geben, da viele Teams nicht einmal eine Hand voll Partien ausgetragen haben und es innerhalb der Ligen große Ungleichgewichte gibt. Demnach wäre es schlichtweg sportlich nicht nachvollziehbar und unfair. Ein Flickenteppich – in einer Liga wird gewertet, in einer anderen nicht – ist ebenfalls nicht erstrebenswert.

Somit werden in allen Altersklassen – im Frauen- wie im Herrenfußball – von der Oberliga bis zur letzten Kreisklasse alle Liga-Spiele annulliert. In den Pokalwettbewerben soll es, wie schon im letzten Jahr, möglicherweise alternative Lösungen geben.

Nun ist zu hoffen, dass die Infektionszahlen sinken und wir im August in eine neue Saison starten können, die endlich mal wieder ganz ausgespielt werden kann.

Kinderteams suchen Verstärkung!

Kinderteams suchen Verstärkung!

Ohne Trainings- und Spielbetrieb war es in den vergangenen zwölf Monaten immer wieder sehr ruhig auf den Sportplätzen am Ülkeweg, was dem Zuwachs in unseren Kinderteams und Werbemaßnahmen für diese enorm schadete. Zurzeit dürfen unsere Kinderteams wieder trainieren und gerade in der G-Jugend (U7) werden Mädchen und Jungs gesucht, die das Team unterstützen möchten. Werbung dafür wird inzwischen auch im Kassenbereich des Edeka-Marktes Grootfehn gemacht.

Wir freuen uns über Zuwachs in jeglicher Altersklasse. Doch gerade im Kinderbereich, in dem die Grundlagen des Fußballsports erlernt werden, ist Unterstützung gefragt. Insbesondere unsere Bambini/G-Junior:innen trainieren zurzeit in einer überschaubaren Gruppe, die sehr gerne größer werden darf. Selbstverständlich freuen sich aber auch die F- und E-Jugend sowie die älteren Jugendteams über neue Mitspieler:innen. Eure Kinder sind herzlich willkommen und werden von einem kompetenten Trainerteam altersgerecht betreut.

Neugierig geworden? Unter „Teams“ findet Ihr auf dieser Seite in den Unterkategorien die Kontaktdaten unserer Trainer, die Euch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Euch und Eure Kinder!

Um noch mehr Kinder für den Fußballsport beim SV Spetzerfehn zu begeistern, werben wir seit kurzem im Kassenbereich des Edeka Grootfehn. Auf den dort angebrachten Bildschirmen findet Ihr die in diesem Text als Titelbild sowie auf der Startseite oben links dargestellten Grafiken wieder.

Zurück auf dem Platz: Für unsere Kinder-Teams geht’s wieder los!

Anfang März beschloss die Bund-Länder-Konferenz – bestehend aus den Ministerpräsident:innen der Länder sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel – ein an Inzidenz-Werte gebundenes Lockerungskonzept. Dieses wurde durch das Land Niedersachsen weitgehend übernommen, sodass unsere Kinderteams seit Wochenbeginn wieder auf dem Rasen stehen dürfen.

Wieder einmal hat es Monate gedauert, nun war es endlich soweit: Unsere F-Junior:innen starteten am Montag als eines der ersten ostfriesischen Kinder- und Jugendteams sowie als erstes Team unseres Vereins wieder mit dem Fußballtraining. Zuvor beschlossen erst Bund und Länder, dann die niedersächsische Landesregierung, dass für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren das Training mit maximal 20 Personen plus zwei Trainer:innen wieder möglich ist, sofern der Inzidenzwert stabil zwischen 50 und 100 liegt. Im Landkreis Aurich lag und liegt dieser Wert sogar noch deutlich darunter. Der Niedersächsische Fußballverband teilte den Vereinen diese Neuigkeiten mit, schrieb fälschlicherweise aber von kontaktlosem Training. Wenig später korrigierte der NFV sich und verkündete, dass Training verbunden mit den anderen Maßnahmen wieder mit Kontakt stattfinden dürfe.

Die F-Jugend-Trainer stellten sich zuvor auf kontaktloses Training ein, weshalb das Team in zwei Gruppen aufgeteilt wurde, die je einmal die Woche trainieren sollten. Das ist nun hinfällig, wurde aber zunächst praktiziert, da die Mitteilung den Verein recht kurzfristig errreichte. Also ging es gegen 16 Uhr mit reger Beteiligung – alle für den Montag eingeplanten Kinder kamen – wieder los. Nach zwei Übungsformen bekamen die Kinder noch ausgiebig die Möglichkeit Funino bzw. Kinderfußball zu spielen. Am Dienstag und Donnerstag folgte die E-Jugend, die zweite Gruppe der F-Jugend war am Mittwoch an der Reihe. Das Training der G-Jugend fiel witterungsbedingt aus. Wir hoffen, dass es für unsere Bambinis in der kommenden Woche losgehen kann.

Durch den Kontaktsport hatte es den Anschein, als wäre alles wieder normal. Das ist natürlich nicht der Fall. Der Kontaktsport bietet ein Risiko, das die Eltern der Kinder abwägen müssen. Für uns als Verein ist klar, dass wir die Möglichkeiten anbieten wollen, die die Corona-Verordnung zulassen. Die Kinder sind jedoch dazu aufgefordert startklar am Sportplatz zu erscheinen und sie dürfen die Kabinen nicht nutzen.

Bleiben die Inzidenz-Werte konstant unter 100 bzw. 50, ist wohl schon bald wieder ein kontaktfreies Training für ältere Jugendliche sowie Erwachsene möglich. Setzt sich ein positiver Trend fort, kann wenig später wieder mit Kontakt trainiert werden. Wir hoffen natürlich das Beste.

Interessierte Kinder und Jugendliche bzw. Eltern können gerne mit den Trainern oder unserem Jugendleiter Carsten Schubert Kontakt aufnehmen, wenn sie bzw. ihr/e Kind/er Fußball bei uns im Verein spielen möchten. Die Kontaktdaten stehen auf dieser Homepage unter „Teams“ in den jeweiligen Kategorien bzw. unter „Verein“ –> „Vorstand“.