Spiel- und Trainingsbetrieb ruht bis zum 19. April

Spiel- und Trainingsbetrieb ruht bis zum 19. April

Der Niedersächsische Fußballverband hat die noch bis zum 23. März laufende Aussetzung des Spielbetriebs vorzeitig bis zum 19. April verlängert: https://www.nfv.de/aktuelles/detail/spielbetrieb-wird-weiter-bis-zum-19-april-ausgesetzt/

Damit folgt der Verband Empfehlungen und Anordnungen der Bundesregierung bzw. der Landesregierung, die für einen ebenso langen Zeitraum und teils noch darüber hinaus gelten.

Wir stellen auf Anraten des Verbandes sowie im Sinne anderer gesellschaftlicher Maßnahmen für diesen Zeitraum ebenfalls den Trainingsbetrieb unserer Mannschaften ein und appellieren an unsere Mitglieder und Angehörigen sowie alle anderen, den Ball auf unserem Sportplatz ruhen zu lassen und den Behörden und Institutionen zu vertrauen und die Anweisungen zu befolgen.

Bleibt gesund!

Unsere Maßnahmen gegen das Coronavirus

Unsere Maßnahmen gegen das Coronavirus

Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,

wir haben die Entwicklungen der Coronavirus-Ausbreitung in den letzten Wochen und insbesondere in den vergangenen Tagen intensiv beobachtet. Der Niedersächsische Fußballverband hat gestern bereits den Spielbetrieb für das anstehende Wochenende eingestellt. Weitere Maßnahmen von Seiten des NFV erwarten wir in den nächsten Tagen (inzwischen erfolgt: kein Spielbetrieb bis einschließlich 23. März). Soeben traf die Meldung ein, dass die Schulen in Niedersachsen ab Montag geschlossen bleiben. Die Osterferien werden bis zum 18.04.2020 sogar verlängert. Im Vorstand haben wir uns daher kurzfristig beraten und folgende Entscheidung für unseren Verein getroffen:

Ab sofort stellt der SV Spetzerfehn den Trainings- und Spielbetrieb ein.

Die Bundes- und Landesbehörden halten das Schließen von Schulen für zwingend erforderlich. Die DFL stellt ab Dienstag sogar den Spielbetrieb der 1. und 2. Bundesliga vorerst ein. Wir werden dieser Maßnahmenempfehlung daher als Verein folgen. Die weitere Entwicklung wird von uns als Vorstand weiter verfolgt und entsprechend bewertet. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Euch informieren.

 

Sportliche Grüße

Carsten Schubert, Jugendleiter                       Der Vorstand

Weitere Informationen, Einordnungen und Anordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus finden sich unter den folgenden Internetadressen.

Informationen und Anordnungen des Landkreises Aurich: https://www.landkreis-aurich.de/soziales-gesundheit/gesundheit/aktuelle-informationen-zum-thema-corona.html

Informationen und Anordnungen der Gemeinde Großefehn: https://www.grossefehn.de/cms/?fbclid=IwAR2EWnuVw-bR6o3Gi19HoGW9nKEldW2i-b_qBmOxovnsV_eUmIqJkB4ykfg

Stellungnahme und Bitte unseres Bürgermeisters Erwin Adams: https://www.facebook.com/erwin.adams.779/posts/204455720765382

Tagesaktuelle Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus

Eine sachliche und faktenbasierte Einordnung: https://perspective-daily.de/article/1181/probiere

Eine tagesaktuelle Einordnung des Virologen Christian Drosten beim NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Spielbetrieb wird vorerst aufgrund des Coronavirus eingestellt

Spielbetrieb wird vorerst aufgrund des Coronavirus eingestellt

UPDATE: Der NFV setzt den Spielbetrieb offiziell bis zum 23. März aus. Zur Meldung: https://www.facebook.com/nfvev/posts/2577612319224765

Wir rechnen noch im Laufe des Tages mit der offiziellen Bestätigung des Niedersächsischen Fußball-Verbandes, wonach der komplette Spielbetrieb (Pflicht- und Testspiele sowie Hallenturniere) aller Altersklassen vorerst bis zum 23. März eingestellt wird. (https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/wegen-coronavirus-kein-fussball-niedersachsen-maerz-13596962.html)

Die Gesundheit der Menschen hat Vorrang und dementsprechend muss die Verlangsamung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Priorität sein.
Es gibt keinen Grund, die Notwendigkeit der Maßnahmen in Frage zu stellen, denn diese sind auf Experten zurückzuführen.

Verfallt nicht in Panik, haltet Euch aber auf dem Laufenden und befolgt die Anweisungen der Behörden.

Alle wichtigen Informationen zum Coronavirus findet Ihr hier:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html…

Außerdem möchten wir Euch den tagesaktuellen Podcast des NDR mit Virus-Forscher Christian Drosten wärmstens empfehlen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Es ist gut möglich, dass wir als Verein eigenständig weitere Maßnahmen treffen, die wir selbstverständlich dann auch kommunizieren werden.

Bleibt gesund und denkt an Eure Mitmenschen.

Fußballcamp beim SV Spetzerfehn im Juli

Fußballcamp beim SV Spetzerfehn im Juli

Fußballfabrik zu Gast beim SV Spetzerfehn

Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren heißt es aufgepasst: Vom 20.07. – 24.07.2020 bietet der SV Spetzerfehn ein 5tägiges Fußballcamp an. Dabei sind alle Kinder herzlich willkommen – egal ob Mitglied, aus einem anderen Verein oder Fußballanfänger. Nach dem Konzept und der Philosophie „Training-Lernen-Leben“ von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge führt die Fußballfabrik aus Recklinghausen seit 1997 Fußball-Veranstaltungen für Kinder in ganz Deutschland durch. Neben anspruchsvollen Trainingseinheiten sieht das Angebot zusätzliche Seminare zu Themen wie beispielsweise Ernährung, Teamgeist, Spielregeln, Fair Play, Mobbing und soziale Medien vor. Zur Persönlichkeitsentwicklung trägt insbesondere das Lernen von eigenverantwortlichem Handeln im Kollektiv Fußballmannschaft bei. Jedes Jahr nehmen mehr als 10.000 Kinder an den Basis-, Besten- und Elitecamps der Fußballfabrik teil.

5 Tage Fußball pur

In den Trainingseinheiten, die täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr stattfinden, behandelt die Fußballfabrik Inhalte wie Dribbling, Passspiel, Torschuss sowie Spielformen. Zwischen den Einheiten gibt es ein gemeinsames Mittagessen, um wieder neue Kräfte zu sammeln. Das Camp wird dabei von einem der erfahrenen und lizensierten Campleiter nach Richtlinien des DFB geleitet. In der Kursgebühr von 160 Euro für das 3x-tägige Programm sind neben den Trainingseinheiten und dem Mittagessen die Versorgung mit Wasser, eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster Puma sowie eine BWT-Trinkflasche, eine Teilnehmerurkunde und Pokale enthalten.

Wann:             Montag, 20.07.- Freitag, 24.07.2020

Wo:                 SV Spetzerfehn, Ülkeweg, 26629 Grossefehn

Anmeldung unter https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/sv-spetzerfehn/a-1211/

Fußballfabrik Deutschland GmbH

Die 1997 von Ingo Anderbrügge gegründete und seither von ihm geführte Fußballfabrik mit Sitz in Recklinghausen veranstaltet deutschlandweit Fußballcamps für Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren. Bei der Ausbildung achtet die Fußballfabrik darauf, den Mädchen und Jungen Werte, die über den Fußball hinausgehen, zu vermitteln, und richtet sich dabei stets nach ihrer Philosophie: „Training. Lernen. Leben.“ Dies spiegelt sich in den während der Camps durchgeführten Seminaren zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressregulierung sowie altersgerechtem Training in kleinen Gruppen wider. Auch die Mitarbeiter schult die Fußballfabrik immer wieder selbst und gewährleistet so die Umsetzung der Philosophie. Zur Realisierung der Camps arbeitet das elfköpfige Team der Fußballfabrik gemeinsam mit seinen Franchisepartnern, den „Local Heroes“, die in ihrer jeweiligen Region das vorhandene Konzept erfolgreich umsetzen.

Das neue Jahr steht vor der Tür – Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt

Das neue Jahr steht vor der Tür – Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt

Das Jahr 2019 umfasst nur noch wenige Stunden. Es war ein besonderes. Denn zum einen war es das Jahr, in dem wir einen runden Geburtstag feiern und auf 70 Jahre SV Spetzerfehn zurückblicken durften. Und zum anderen endet ein Jahrzehnt. Ein Jahrzehnt, das nach dem Abstieg aus der Bezirksliga 2009 mit Kreisliga-Fußball startete und mit dem Dasein in der dritten Kreisklasse enden wird.

Was sich zunächst unweigerlich als Abwärtstrend ausmachen lässt, ist aber eben auch das, was diesen Sport ein Stück weit auszeichnet: große Triumphe und schmerzhafte Niederlagen. Auf ein Hoch folgt ein Tief. Aber auf ein Tief wird, darüber gibt es bei uns keine zwei Meinungen, wieder ein Hoch folgen.

Wir kooperierten im Jugendbereich mit SuS Strackholt und SuS Timmel, später nur noch mit Strackholt. Erst von der C- bis in die A-Jugend, dann auch in den darunter liegenden Jahrgängen. Zur Saison 2017/2018 gründeten wir gemeinsam mit dem SV Großefehn, SuS Strackholt und dem TSV Holtrop die Jugendspielgemeinschaft Großefehn, die unausweichlich wurde, aber sehr erfolgreich ist. In der D-Jugend kooperieren wir zurzeit mit Holtrop, G- bis E-Jugend stellen wir wieder vollkommen eigenständig.

Nach vier Jahren in der Kreisliga Aurich/Wittmund wurde zur Saison 2013/2014 das Liga-Konstrukt umgestellt und so spielte unsere 1. Herren in der neu gegründeten Ostfrieslandklasse A. Vor drei Jahren folgte der Abstieg in die B-Klasse. Im letzten Jahr entschied der Verein sich „freiwillig“, noch eine Liga tiefer anzutreten. Denn am Ende der Saison 2017/2018 verließen zahlreiche Spieler und der damalige Trainer den Verein. Um überhaupt einen Spielbetrieb gewährleisten zu können, kooperierten wir mit unseren Strackholter Nachbarn.
Nun, eineinhalb Jahre später, spielt unsere Herrenmannschaft zwar immer noch in der C-Klasse und tut sich dort schwer. Die Voraussetzungen sind aber ganz andere. Unsere Herrenmannschaft ist wieder eigenständig, hat seit Sommer einen neuen Trainer und viele neue Gesichter. Wir haben ein junges Team, was sich erst noch finden muss, aber auf Dauer erfolgreich sein wird.

Der Verein verfügt wieder über ein funktionierendes Vereinsleben. Den Sportplatz am Münkeweg ließen wir hinter uns; unsere sportliche Heimat ist die zeitgemäße Anlage am Ülkeweg, im belebtesten Teil Spetzerfehns. Zahlreiche Helfer, allen voran unser „Bautrupp“, der Vorstand und weitere Mitglieder investierten und investieren etliche Stunden in die Organisation von Festen wie unserem diesjährigen Jubiläumsspiel gegen die Traditionself des SV Werder Bremen, den Spielbetrieb und die Pflege unserer Sportstätte.

Wir haben aus Fehlern gelernt und werden dies auch in Zukunft tun. Aber inzwischen befinden wir uns auf einem guten, unterstützenswerten Weg.

Wir möchten allen, die je für unseren Verein tätig waren, danken. Den Spielern und Spielerinnen sowie den Trainern und Betreuern, im Jugend- wie im Herrenbereich. Unseren ehemaligen und derzeitigen Vorständen. Allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren. Einfach jedem und jeder, der/die sich für den Sportverein Spetzerfehn engagiert hat oder dies immer noch tut. Unsere Gedanken gelten dabei auch denen, die uns in all den Jahren traurigerweise verlassen haben und nicht mehr unter uns weilen.

DANKE, dass Ihr Teil der SV Spetzerfehn-Familie geworden seid!

Wir wünschen euch einen ruhigen Jahresabschluss und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wir sehen uns auf dem Sportplatz!

Euer SVS.