
E2 unterliegt in Strudden
Unsere E2 hat ihr Gastspiel in Strudden verloren. Am kommenden Samstag bestreiten die Jungs am Ülkeweg gegen den SV Ardorf ihr letztes Saisonspiel. Um elf Uhr geht’s los.
Unsere E2 hat ihr Gastspiel in Strudden verloren. Am kommenden Samstag bestreiten die Jungs am Ülkeweg gegen den SV Ardorf ihr letztes Saisonspiel. Um elf Uhr geht’s los.
Daniel Schmidt zieht sich nach zuletzt drei Jahren als Trainer unseres Herrenteams und vielen weiteren im Jugendbereich zurück. Daniel kam schon im vergangenen Jahr auf den Vorstand zu und informierte über seine auch berufsbedingten Pläne. Der Verein konnte frühestmöglich reagieren und sich auf diese Situation vorbereiten. Dieses Handeln zeichnet Daniel aus und zeigt die beidseitige Wertschätzung füreinander.
Wenn es um langfristige Planungen ging, spielte Daniel immer mit offenen Karten. Und wenn es darauf ankam, etwas kurzfristig bewältigen zu müssen, war auf ihn ebenso Verlass. Wie es für ihn zeitlich nur möglich war, engagierte er sich für den SV Spetzerfehn. Wurde beim Kreiden des Platzes noch Hilfe benötigt, war er entweder selbst mit dabei oder kümmerte sich um Unterstützung, ebenso bei vielen anderen Aktionen. Und wenn es etwa darum ging, neue Aufwärmshirts aufzutreiben, nutzte er seine Kontakte und brachte sich auch im Bereich Sponsoring ein. Ganz zu schweigen von den etlichen Gesprächen, die er führte, um bei Problemen der Spieler zu helfen oder neue für den Verein zu begeistern.
Schon seine Zusage für den Trainerposten war alles andere als selbstverständlich. Der Verein hatte im Sommer 2019 bereits eine Abmachung mit einem anderen Kandidaten getroffen, der kurzfristig aber doch nicht zur Verfügung stand. Daniel sprang nicht nur ein, sondern führte das Team durch drei komplizierte Jahre. Zu Beginn übernahm er eine Mannschaft, die zuvor noch als Spielgemeinschaft antrat und von zwei jungen Spielern geführt wurde. Es war und ist schwierig, Spieler für die dritte Kreisklasse zu begeistern und gewiss nicht einfacher, wenn eine Pandemie wütet. Aber Daniel hat allen Widrigkeiten getrotzt und immer versucht herauszuholen, was nur möglich war.
Von der Bildfläche wird Daniel allerdings nicht verschwinden. Er möchte sich, wie könnte es auch anders sein, weiter einbringen und den Verein unterstützen. Außerdem wird Daniel noch gebührend „verabschiedet“ werden. Dazu wie zu seinem Nachfolger zu gegebener Zeit mehr.
Vielen Dank für die tolle Zeit und alles, was du geleistet hast! Der gesamte Verein wünscht dir, Daniel, alles Gute. Wir sehen uns auf dem Sportplatz!
Unsere E1 hat ihr Gastspiel in Norden ebenfalls für sich entschieden und bleibt so weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Das Team kann am kommenden Wochenende verschnaufen und der E2 zuschauen, die am Samstag um 11 Uhr den SV Wittmund empfängt.
Am Freitag gewann die E1 gegen die Verfolger der JSG Emden-West mit 6:0 und führt die Ostfrieslandliga B somit noch ohne Punktverlust weiter an. Heute war das Team beim Sparkassen Fußball-Cup erneut im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein ostfrieslandweites Sichtungsturnier für Kinder im E-Jugend-Alter. Die E1 erspielte den dritten Platz.
Und auch unsere E2 war am Ball. Gestern gastierte das zweite Team der JSG Holtrop/Großefehn zum Derby-Rückspiel am Ülkeweg. Schon beim 12:6-Sieg unserer Kinder zeigten sich beide Teams torhungrig. Die Hinspiel-Marke wurde zwar nicht ganz erreicht, aber beim 8:8-Unentschieden kamen alle auf ihre Kosten.
Unser Herrenteam konnte im letzten Saisonspiel leider nicht noch einmal aufhorchen lassen und verlor am Ende deutlich gegen die SG Timmel/Stikelkamp/Jheringsfehn III. Die Gäste legten einen druckvollen Start hin, mit dem Spetz zunächst nicht zurecht kam. Ein Chancen-Feuerwerk der SG gab es zwar nicht, weil unsere Elf tiefstehend wenige Lücken anbot. Zur Gäste-Führung reichte es dennoch (11.). Nach etwa 20 Minuten raffte sich unsere Elf langsam auf. Bei Offensivaktionen zeigte sich, dass auch die SG in der Verteidigung alles andere als sicher agierte. Aber statt des einfachen Passes oder Abschlusses folgte zu oft Kompliziertes. Kurz vor der Halbzeit glich Spetz in der stärksten Phase aus. Nach einem ruhenden Ball erzielte Okko de Wall zentral vor dem Strafraum stehend das 1:1. In der zweiten Hälfte ging unserem Team die Luft aus. Den Gästen jedoch nicht. Sie wollten und konnten. Von Spetz kam viel zu wenig. Das 1:2 nach etwa einer Stunde fühlte sich deswegen leider schon wie eine Vorentscheidung an, die aber spätestens das 1:3 in der 74. Minute brachte. Die SG blieb torhungrig und gewann so auch in der Höhe verdient mit 5:1. SVS-Torwart Roman Hassenstein verhinderte einige Male einen noch höheren Spielausgang.
Zum Saisonabschluss muss festgestellt werden, dass das vorhandene Potenzial in der Rückrunde nur zum Auftakt gegen Meister Eintracht Ihlow II abgerufen wurde. Danach schien selbst der zweite Tabellenplatz nicht weit. Die Chancen darauf konnten zu keinem Zeitpunkt genutzt werden, weshalb keine weitere Euphorie aufkam und die vorhandene schnell verflog. Neben immer wieder auftretenden verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen fehlte es auch an der nötigen Einstellung, um die Saison versöhnlicher abzuschließen. Stattdessen wurde unser Team die letzten Spiele bis auf den vorletzten Platz durchgereicht. Die nun folgende Sommerpause sollte auch dazu genutzt werden, die Saison und insbesondere die Rückrunde zu reflektieren und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Wir gratulieren dem SV Eintracht Ihlow II zur Meisterschaft und dem damit verbunden Aufstieg und arbeiten auf eine erfolgreichere Spielzeit hin.
SVS: Hassenstein, Seffert, Bartels, Kuhlmann, Gronewold, Harms, J. Backer, Duis, A. Backer, H. Backer, O. de Wall, Dirks, J. de Wall
Tore: 0:1 Moorlag (11.), 1:1 O. de Wall (39.), 1:2 J. Meyer (61.), 1:3 Fischer (74.), 1:4 Fischer (85.), 1:5 Moorlag (87.)