Am Freitag gewann die E1 gegen die Verfolger der JSG Emden-West mit 6:0 und führt die Ostfrieslandliga B somit noch ohne Punktverlust weiter an. Heute war das Team beim Sparkassen Fußball-Cup erneut im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein ostfrieslandweites Sichtungsturnier für Kinder im E-Jugend-Alter. Die E1 erspielte den dritten Platz.
Und auch unsere E2 war am Ball. Gestern gastierte das zweite Team der JSG Holtrop/Großefehn zum Derby-Rückspiel am Ülkeweg. Schon beim 12:6-Sieg unserer Kinder zeigten sich beide Teams torhungrig. Die Hinspiel-Marke wurde zwar nicht ganz erreicht, aber beim 8:8-Unentschieden kamen alle auf ihre Kosten.
Unser Herrenteam konnte im letzten Saisonspiel leider nicht noch einmal aufhorchen lassen und verlor am Ende deutlich gegen die SG Timmel/Stikelkamp/Jheringsfehn III. Die Gäste legten einen druckvollen Start hin, mit dem Spetz zunächst nicht zurecht kam. Ein Chancen-Feuerwerk der SG gab es zwar nicht, weil unsere Elf tiefstehend wenige Lücken anbot. Zur Gäste-Führung reichte es dennoch (11.). Nach etwa 20 Minuten raffte sich unsere Elf langsam auf. Bei Offensivaktionen zeigte sich, dass auch die SG in der Verteidigung alles andere als sicher agierte. Aber statt des einfachen Passes oder Abschlusses folgte zu oft Kompliziertes. Kurz vor der Halbzeit glich Spetz in der stärksten Phase aus. Nach einem ruhenden Ball erzielte Okko de Wall zentral vor dem Strafraum stehend das 1:1. In der zweiten Hälfte ging unserem Team die Luft aus. Den Gästen jedoch nicht. Sie wollten und konnten. Von Spetz kam viel zu wenig. Das 1:2 nach etwa einer Stunde fühlte sich deswegen leider schon wie eine Vorentscheidung an, die aber spätestens das 1:3 in der 74. Minute brachte. Die SG blieb torhungrig und gewann so auch in der Höhe verdient mit 5:1. SVS-Torwart Roman Hassenstein verhinderte einige Male einen noch höheren Spielausgang.
Zum Saisonabschluss muss festgestellt werden, dass das vorhandene Potenzial in der Rückrunde nur zum Auftakt gegen Meister Eintracht Ihlow II abgerufen wurde. Danach schien selbst der zweite Tabellenplatz nicht weit. Die Chancen darauf konnten zu keinem Zeitpunkt genutzt werden, weshalb keine weitere Euphorie aufkam und die vorhandene schnell verflog. Neben immer wieder auftretenden verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen fehlte es auch an der nötigen Einstellung, um die Saison versöhnlicher abzuschließen. Stattdessen wurde unser Team die letzten Spiele bis auf den vorletzten Platz durchgereicht. Die nun folgende Sommerpause sollte auch dazu genutzt werden, die Saison und insbesondere die Rückrunde zu reflektieren und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Wir gratulieren dem SV Eintracht Ihlow II zur Meisterschaft und dem damit verbunden Aufstieg und arbeiten auf eine erfolgreichere Spielzeit hin.
SVS: Hassenstein, Seffert, Bartels, Kuhlmann, Gronewold, Harms, J. Backer, Duis, A. Backer, H. Backer, O. de Wall, Dirks, J. de Wall
Tore: 0:1 Moorlag (11.), 1:1 O. de Wall (39.), 1:2 J. Meyer (61.), 1:3 Fischer (74.), 1:4 Fischer (85.), 1:5 Moorlag (87.)
Im vorletzten Spiel der Saison verlor unser Herrenteam mit 3:0 in Westerende. Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Beide Teams hatten einige wenige Chancen, um in Führung zu gehen. Aber die Westerender Reserve kam besser aus der Kabine. Unsere Mannschaft verschlief den Start in Durchgang zwei. Der TuS traf in dieser Phase zwar nur einmal, doch Spetz leichtes Aufbäumen im Anschluss reichte nicht aus, um auch nur einen Punkt mitzunehmen.
Nach dem Sieg gegen Meister Eintracht Ihlow II zum Auftakt der Rückrunde schien vieles möglich. Doch immer wieder fielen Spieler aus und mussten Spiele verlegt werden. Der TSV Riepe II eilte mit einer starken Rückrunde auf den zweiten Tabellenplatz, auf den auch Spetz sich zunächst noch Hoffnungen machen konnte. In der Rückserie fehlte es aber an gesunden Spielern und Spielfluss, weshalb der Blick nach oben dann doch schnell vermessen zu sein schien. Der Tiefpunkt folgte am vergangenen Dienstag: Es waren nicht genügend Spieler einsatzbereit. Statt Heimspiel am Ülkeweg geschenkte drei Punkte für die SG Egels-Popens II. Am Freitag ging es dann glücklicherweise wieder auf dem Platz weiter.
Spetz und Westerende nahmen sich in Hälfte eins nicht viel. Unser Team schaffte es etwa 25 Minuten, die Gastgeber vom eigenen Tor fernzuhalten, in dem mit Roman Hassenstein diesmal ein gelernter Torwart parierte, der allerdings schon lange nicht mehr gespielt hatte. So offenbarte Hassenstein die ein oder andere Unsicherheit, was die Westerender zu mehr Abschlüssen trieb. Im zweiten Versuch oder mit Hilfe der Verteidiger konnte der Ball schlussendlich aber immer geklärt werden. Die beste Gelegenheit auf Spetzer Seite hatte Jasper de Wall, der eine Hereingabe per Direktabnahme sehenswert ins rechte Eck zirkelte. Es folgte ein Pfiff des Unparteiischen, der eine Abseitsstellung ausmachte. Bis zur Pause schaffte es keine der beiden Mannschaften, sich nennenswerte Vorteile zu erspielen.
Nach dem Seitenwechsel ging es leider anders weiter. Der TuS zeigte sich bissiger und drängte unser Team etwa eine Viertelstunde bis an den eigenen Sechzehner – Befreiungsaktionen Fehlanzeige! Diesem Druck hielt unsere Elf nicht stand und kassierte den ersten Gegentreffer (58.). Wie so oft folgte nach Rückstand ein Aufbäumen. Spetz nahm wieder aktiv am Spielgeschehen teil. In der Vorwärtsbewegung spielte man oft zerfahren und wurde den Gastgebern deshalb trotzdem nur selten gefährlich. Diese hatten mehr Räume zum Angreifen und erzielten so nach 71 Minuten zunächst die Vor-, und in der 84. Minute die endgültige Entscheidung.
Am Mittwoch steht das letzte Spiel an. Die SG Jheringsfehn/Stikelkamp/Timmel III gastiert dann am Ülkeweg. Anstoß ist um 20 Uhr.
SVS: Hassenstein, Seffert, Bartels, Kuhlmann, Gronewold, de Buhr, J. de Wall, J. Backer, Duis, H. Backer, O. de Wall, Hinrichs
Unsere E1 hat gestern auch ihr drittes Staffelspiel gewonnen. Am Ülkeweg wurde das zweite Team der JSG Wiesmoor im Derby mit 6:3 besiegt. Unsere E2 hat an diesem Wochenende verloren. Der SV Ardorf gewann mit 9:5.
Heute Morgen hat unsere F-Jugend mit acht Kindern am Funino-Turnier in Strudden teilgenommen. Wie schon in Großefehn, wurde auf acht Feldern, verteilt auf einem Fußballplatz, im Champions-League-Modus (Auf- und Absteiger) gegeneinander gespielt. Unsere F bildete zwei Vierer-Teams. Dank jeweils nur einem Rotationsspieler hatten alle Kinder viel Spielzeit.
Der TSV Friesenstolz Riepe II hat den zweiten Tabellenplatz mit einem Sieg über unser Herrenteam gefestigt. In einem chancenarmen Spiel nutzten die Gastgeber anfängliche Fehler im Spetzer Defensivverhalten eiskalt aus, beschränkten den daraus resultierenden Torvorsprung durch ein Eigentor aber wieder auf ein Tor. Weil beide Mannschaften beim finalen Zuspiel zumeist Fehler machten, kippte die Partie, die eigentlich keinen Sieger verdiente, in keine Richtung und blieb bis zum Schluss spannend.
Beim SVS kehrte Timo Duis aus dem Tor in die Verteidigung zurück. Anstelle von Keeper Jannik Bogdanski, der in dieser Saison verletzungsbedingt nicht mehr zum Einsatz kommen wird, hütete Henning Backer den Kasten. Das stärkte die Abwehr im Vergleich zum Spiel in Großefehn. Doch erst mit der Einwechslung von Dirk Post nach etwa 20 Minuten minderte sich eine anfängliche Unordnung. Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings schon 1:0 für den TSV. Einige Minuten zuvor schaffte man es nach einer Hereingabe der Rieper nicht, den Ball entscheidend zu klären, weshalb erst der zweite und dann der dritte Ball verloren gingen. Sönke Fleßner schloss aus etwa 15 Metern aus der Drehung direkt ab. Der Ball schlug unhaltbar ins lange Eck ein. Ein Traumtor! Aber auch nach der Einwechslung von Post kam es zunächst noch zu vermeidbaren Vorstößen der Gastgeber, die ihre Führung deshalb ausbauen konnten. Wieder schaffte man es nicht, eine Flanke zu entschärfen. TSV-Spieler Frank Schünemann schlug aus dem Getümmel zu. Riepe führte nach einer halben Stunde mit 2:0. Ab und an hatte Spetz Raum zum Kontern, spielte auch schnell heraus und zwang die gegnerischen Verteidiger zu Fehlern. Aber entweder wartete man zu lange mit dem Abschluss oder brachte den finalen Pass nicht an den Mann. Ähnlich sah es auf der anderen Seite aus. Und dennoch fiel kurz vor dem Seitenwechsel auch der dritte Treffer des Spiels. Spetz brachte den Ball in den gegnerischen Strafraum, wo es jedoch keinen Abnehmer und so auch keine Gefahr gab. Aber TSV-Verteidiger Pascal Krull scheiterte bei seinem Versuch, den Ball sicher zum Torwart zu köpfen, und traf stattdessen das Tor.
Eine ausgeglichene erste Hälfte, in der das Heimteam im Abschluss besser und eiskalt war – die gab es auch im Hinspiel. Und auch der zweite Durchgang verlief ähnlich wie der des ersten Aufeinandertreffens. Damals drückte Riepe auf den Ausgleich. Diesmal war es unser Team. Torwart-Ersatz Henning Backer musste nur einmal parieren, als ein Schuss gefährlich vor ihm aufsetzte. Ansonsten ließ die Verteidigung wenig zu. Auch einige umstrittene Foul-Entscheidungen, die Riepe Freistöße in aussichtsreichen Positionen einbrachten, wurden nicht verwertet. Spetz bot den Gastgebern überhaupt erst Räume, weil die Offensivbemühungen deutlich zunahmen. Aber auch die TSV-Abwehr war oft hellwach. In einigen Situationen wäre ein flaches Zuspiel wohl gefährlicher als ein hoher langer Ball gewesen, mit zunehmender Zeit gab man das Mittelfeld aber auf. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Jasper de Wall, der relativ frei verzog. Selbst eine lange Nachspielzeit brachte nicht mehr viel ein. In der letzten Minute gab es nochmals Eckball und dieser fand auch einen Spetzer Kopf. Der Ball kam auf das Gehäuse, aber mit zu wenig Druck. Torwart Helge Raveling hielt das Leder zum 2:1-Sieg seines TSV fest.
Nach einer doch recht bitteren Niederlage, bei der zu allem Überfluss unser Spieler Lars Logemann verletzt ausgewechselt werden musste – gute Besserung an dieser Stelle – fällt es schwer, von ausgleichender Gerechtigkeit zu sprechen. Schlussendlich wäre in beiden Spielen ein Remis gerecht gewesen. Stattdessen nehmen beide Teams drei statt zwei Punkte aus den direkten Duellen mit, möchte man es positiv sehen. Auf jeden Fall war das Spiel wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Die Partie gegen Egels-Popens II kann heute wegen anhaltender personeller Probleme nicht stattfinden. Wir hoffen, dass alle ausstehenden Spiele noch auf dem Platz ausgetragen werden können.
SVS: H. Backer, Mäcken, Bartels, Kuhlmann, Gronewold, de Buhr, Logemann, Harms, J. Backer, Duis, A. Backer, Post, de Wall
Die E1 war gestern schon früh unterwegs, da der Spielort kein gewöhnlicher war. Um 11 Uhr wurde auf Norderney gegen den dortigen TuS gespielt. Für die Kinder war es ein besonderer, im Rahmen eines Liga-Spiels nicht häufig vorkommender Ausflug, der mit einer tollen Leistung abgerundet wurde. Die Partie endete mit 8:0 für unser Team.
Zeitgleich war auch unsere E2 gefordert, jedoch auf dem heimischen Geläuf. Und auch die E2 fuhr den zweiten Sieg in der Rückrunden-Staffel ein. Der TuS Strudden wurde mit 7:3 besiegt.