13.12.2020 | Aktuelles, Coronavirus, Jugend, Sportplatz, Verein
Bevor wir uns an dieser Stelle erfreulicheren Nachrichten widmen, möchten wir noch ein paar Worte zum „Lockdown“ bzw. Sportverbot verlieren.
Inzwischen ist es schon wieder mehr als einen Monat her, dass wir uns gezwungenermaßen in die Winterpause begeben mussten. Der Inzidenzwert drohte bundesweit in beängstigende Sphären zu steigen, wodurch das Infektionsgeschehen an zahlreichen Orten unübersichtlich wurde. Kontaktverfolgungen konnten – erst recht nicht zügig – nicht mehr überall gewährleistet werden und die Zahl der am Coronavirus verstorbenen Menschen stieg ebenso an wie die der CoronapatientInnen in Krankenhäusern und insbesondere auf den Intensivstationen. In Folge dessen einigten sich die regierenden PolitikerInnen auf Bundes- wie Länder-Ebene wieder auf verschärfte Maßnahmen zur Kontaktreduzierung. Anders wie im Frühjahr dieses Jahres versuchte man dabei aber „mild“ vorzugehen und bspw. zahlreiche Geschäfte und Schulen ohne besondere, neue Hygienekonzepte offen zu lassen – im Gegensatz zur Gastronomie und eben auch Sportvereinen. Nach der lang ersehnten Aufnahme des Trainings- und später des Spielbetriebs ein Schlag ins Gesicht, der zunächst verdaut werden musste.
Wir hätten insbesondere unseren Kinder- und Jugendteams ein geordneteres Ende des Fußballjahres gewünscht. Eine herbe Enttäuschung, die es aber zu akzeptieren und respektieren gab und gibt. Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir noch die Hoffnung, dass die Maßnahmen die gewünschten Erfolge bringen würden und zumindest unsere Kinder- und Jugendteams so noch dieses Jahr wieder trainieren könnten. Diese Hoffnung ist aber nicht erst in dieser Woche erloschen. Die Infektionszahlen steigen weiter bzw. stagnieren auf einem extrem hohen Niveau. Mehrere hundert Menschen sterben täglich, das Personal im Gesundheitswesen, speziell in den Krankenhäusern, arbeitet längst nicht mehr am Limit, sondern darüber hinaus. Dementsprechend gibt es keine andere Möglichkeit als die Maßnahmen wieder deutlich zu verschärfen und weitere Teile des öffentlichen Lebens herunterzufahren. Wir finden die Situation ebenfalls nicht schön und würden uns wünschen, dass 2020 ein ganz anderes Jahr geworden wäre. Aber so ist es nunmal nicht gekommen.
Wir stehen als Verein hinter den Maßnahmen, die Menschenleben retten sollen und sehr wahrscheinlich auch werden. Wir bitten euch nicht nachlässig zu werden, Abstände weiterhin einzuhalten, Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Kontakte massiv zu reduzieren.
Crowdfunding
Nach diesem etwas längeren „Exkurs“ zur derzeitigen Pandemie-Lage möchten wir nun zu erfreulicheren Entwicklungen kommen. Nach jetzigem Stand hat unser Crowdfunding 6425 € eingebracht. Somit haben wir unser Ziel schon jetzt übertroffen und werden deshalb das Geld auch ausgezahlt bekommen. Damit können wir nicht nur die Infrastruktur unserer Sportanlage merklich verbessern, sondern vor allem die Trainingsausrüstung unserer Kinder-Teams erneuern und erweitern.
Wir sagen schon jetzt „DANKE!“ an alle Spenderinnen und Spender für dieses außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk. Unser Dank gilt auch all den Menschen, die Werbung für unser Projekt gemacht und es mit anderen geteilt haben.
Die Personen, die für ihre Spende ein kleines „Geschenk“ ausgewählt haben, werden dieses natürlich durch den Erfolg unseres Projekts auch erhalten.
Unsere Aktion ist aber noch nicht vorbei. Bis Heiligabend könnt ihr die Summe noch erhöhen. Wir versichern euch, dass wir auch für dieses Geld sinnvolle Verwendungszwecke haben. Unter „foernanner.de/in-die-jugendarbeit-investieren“ findet ihr weiterhin alle wichtigen Informationen. Dort könnt ihr auch spenden.
Wenn wir das Geld investiert haben, werden wir darüber selbstverständlich auf unseren Kanälen berichten.
Weihnachtszeit
Weihnachtsstimmung mag dieses Jahr vielleicht nicht wirklich aufkommen. Wir hoffen aber dennoch, dass ihr das Beste aus der Situation herausholt und positiv bleibt, nicht aber Corona-positiv werdet. Bleibt gesund, passt auf euch und eure Mitmenschen auf und habt eine den Umständen entsprechend schöne Adventszeit. Wir werden uns im kommenden Jahr, daran gibt es durch die Entwicklung von Impfstoffen kaum noch Zweifel, irgendwann wieder auf den Plätzen wiedersehen und unseren Sport zelebrieren. Fußball verbindet und das bleibt auch so!
16.10.2020 | 1. Herren, Aktuelles, Bautrupp, D-Jugend, E-Jugend, F-Jugend, G-Jugend, Jugend, Sportplatz, Verein
Heute startet unter diesem Titel unsere seit Monaten geplante Crowdfunding-Aktion auf dem Portal „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Raiffeisenbank eG. Für den notwendigen Ausbau unseres Sportplatzes im Sinne der Jugendteams sowie die Anschaffung neuer Trainingsutensilien für diese haben wir uns ein Spendenziel in Höhe von 6.000 Euro gesetzt.
Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG unterstützt schon seit mehreren Jahren soziale, karitative oder kulturelle Einrichtungen, Initiativen und Vereine durch die Schaffung eines digitalen Crowdfunding-Portals. Eben dieses wollen wir uns nun zur Förderung unserer Jugendabteilung und damit des gesamten Vereins zu Nutze machen. Hierzu haben wir uns mit lokalen Vertretern der Bank ausgetauscht und eine eigene Seite auf dem Portal eingerichtet.
Unser veranschlagtes Ziel in Höhe von 6.000 Euro ist keineswegs aus der Luft gegriffen, sondern entspricht der Summe, die für den kurz- bis mittelfristigen Ausbau unserer Sportanlage am Ülkeweg 77 notwendig ist. Alle Projekte, die mit diesem Geld umgesetzt werden sollen, werden auf unserer Crowdfunding-Seite transparent dargestellt. Darunter: Der unausweichliche Ausbau der Lagerungskapazitäten für die Utensilien unserer Jugendteams sowie unseres aktiven Helferteams, des „Bautrupps“, und die Anschaffung neuer Trainingsutensilien für unseren Fußball-Nachwuchs.
Die eigenständige Finanzierung dieser Projekte ist für einen Verein in unserer Größenordnung zeitnah nicht im Rahmen des Möglichen, da stets andere Kosten zur Ermöglichung des Spielbetriebs, der Sportstätten-Pflege und verschiedener weiterer Aktionen gedeckt werden müssen, die andernfalls auf der Strecke bleiben würden. Deshalb ist jede Unterstützung Eurerseits, die diese soziale Sache stärkt, für uns von enormer Bedeutung.
Die Volksbank Raiffeisenbank eG legt noch etwas oben drauf, wenn Ihr uns unterstützt und unterstreicht so den sozialen Gedanken des Portals „Viele schaffen mehr“. Darüber hinaus dürft Ihr Euch ab einem bestimmten Beitrag auf kleine und limitierte „Geschenke“ von uns freuen, die ebenfalls auf der Seite aufgeführt sind. Bei 25 Euro etwa einen Platz auf unserem „Haus der Jugend“, für 200 Euro ein Sponsorenpaket.
Zunächst läuft unsere Crowdfunding-Aktion bis zum 11.12.2020. Sollte unser Ziel nicht erreicht werden, erhaltet Ihr Euer Geld automatisch zurück. Ist unser Ziel jedoch schon früher erreicht, darf auch weiter unterstützt werden. Die „überschüssigen“ Einnahmen würden ebenfalls gut investiert werden: Unsere Anlage soll zukünftig weiter ausgebaut werden. Außerdem möchten wir nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder verschiedene Veranstaltungen wie Jugendturniere durchführen, die mit entsprechender Unterstützung umfangreicher gestaltet werden könnten.
Unser Crowdfunding kann unter folgender Internetadresse unterstützt werden: https://www.foernanner.de/in-die-jugendarbeit-investieren . Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unsere Aktion unterstützt und teilt!
16.06.2020 | Aktuelles, Fußballcamp, Jugend, Veranstaltungen, Verein
Viel zu lange spielte der Fußball in Spetzerfehn aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine Rolle. Zurecht, für unsere leidenschaftlichen Kicker aber nur schwer verdaulich. Spätestens seit Montag ist es glücklicherweise (und hoffentlich auf Dauer) wieder anders. Denn: In Zusammenarbeit mit der Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik luden wir zu einer kostenlosen Trainingseinheit ein, an der mehr als 60 Kinder teilnahmen.
Von der Fußballfabrik machten sich zum Wochenstart gleich vier Trainer auf den Weg nach Spetzerfehn, um einen „Tag des Fußballs“ zu gestalten. Auf dem Sportplatz angekommen, wurde die anstehende Trainingseinheit mit mehreren Jugendtrainern unseres Vereins durchgesprochen. Diese halfen nicht nur beim Aufbau der Übungen, sondern führten diese jeweils in Gruppen mit etwa zehn Kindern durch. Dadurch konnte das Training mit dem nötigen Mindestabstand umgesetzt werden. Die Hygienevorschriften hinderten die jungen Teilnehmer jedoch nicht daran, voller Elan den Bällen hinterher zu jagen und gleichzeitig noch etwas zu lernen.
Nicht nur ein Großteil der Spetzer Jugendspieler wollte sich diesen besonderen Tag nicht entgehen lassen. Unsere Trainer kannten einige Gesichter noch nicht und würden sich natürlich sehr freuen, das ein oder andere Kind in Zukunft auch beim Training begrüßen zu dürfen. Sollte es so kommen, wäre das ein schöner Nebenaspekt. Die eigentliche Motivation hinter der kostenlosen Trainingseinheit war nämlich in erster Linie, nach wochenlanger Pause Kindern eine Möglichkeit zu bieten, wieder sportlich aktiv zu sein. Zwar sind unsere Spieler ab der F-Jugend schon seit Kurzem wieder im Training, aber nicht so, wie sie es noch Anfang des Jahres gewohnt waren. Außerdem wird mancherorts noch nicht wieder trainiert. Ein Training unter kompetenter Anleitung, bei dem der Spaß natürlich im Fokus steht, kommt da zur rechten Zeit.
Nicht verschweigen wollen wir jedoch, dass die Aktion sowohl für die Fußballfabrik als auch für uns ebenfalls eine Werbeaktion für das vom 20. bis 24. Juli stattfindende Fußballcamp ist. Dementsprechend möchten wir allen Eltern ans Herz legen, ihr Kind/ihre Kinder unter https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/sv-spetzerfehn/a-1211/ noch dafür anzumelden. Dort finden sich auch alle wichtigen Informationen dazu.
Wir würden uns freuen, wenn wir die uns bis Montag noch unbekannten Kinder zum Fußballcamp oder zum Training wieder begrüßen dürften. Das gilt aber natürlich ebenso für alle anderen Kinder, die Lust auf Fußball haben.
-
-
Die Fußballfabrik machte es sich am Ülkeweg gemütlich
-
-
So wie’s sein soll: Der Rasen wurde für die Kinder hergerichtet
-
-
Bundesliga-Flair darf am Ülkeweg nicht fehlen – Stichwort Jubiläumsspiel! 🙂
-
-
Mit Abstand, aber fokussiert: Die jungen Kicker warten auf Anweisungen
-
-
Über 60 Kinder schlugen am Ülkeweg auf
-
-
Die Trainer der Fußballfabrik übernehmen das Kommando
19.05.2020 | Fußballcamp, Jugend, Veranstaltungen, Verein
(Archivbild aus dem letzten Jahr)
Eltern aufgepasst!
Die Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik bietet in diesem Jahr neben dem im Juli geplanten Fußballcamp (weitere Informationen/Anmeldung) am 15. Juni eine kostenlose Trainingseinheit auf unserem Sportplatz am Ülkeweg an. Von 16:00 bis 18:00 Uhr haben Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen die Möglichkeit, angeleitet von einem kompetenten Trainerteam gegen das runde Leder zu treten.
Das Einzige, was Ihr tun müsst, ist, Eure Kinder HIER anzumelden. Denn: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zum im Juli stattfindenden Fußballcamp folgen in der kommenden Woche weitere Informationen.

17.01.2020 | Fußballcamp, Jugend, Verein
Fußballfabrik zu Gast beim SV Spetzerfehn
Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren heißt es aufgepasst: Vom 20.07. – 24.07.2020 bietet der SV Spetzerfehn ein 5–tägiges Fußballcamp an. Dabei sind alle Kinder herzlich willkommen – egal ob Mitglied, aus einem anderen Verein oder Fußballanfänger. Nach dem Konzept und der Philosophie „Training-Lernen-Leben“ von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge führt die Fußballfabrik aus Recklinghausen seit 1997 Fußball-Veranstaltungen für Kinder in ganz Deutschland durch. Neben anspruchsvollen Trainingseinheiten sieht das Angebot zusätzliche Seminare zu Themen wie beispielsweise Ernährung, Teamgeist, Spielregeln, Fair Play, Mobbing und soziale Medien vor. Zur Persönlichkeitsentwicklung trägt insbesondere das Lernen von eigenverantwortlichem Handeln im Kollektiv Fußballmannschaft bei. Jedes Jahr nehmen mehr als 10.000 Kinder an den Basis-, Besten- und Elitecamps der Fußballfabrik teil.
5 Tage Fußball pur
In den Trainingseinheiten, die täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr stattfinden, behandelt die Fußballfabrik Inhalte wie Dribbling, Passspiel, Torschuss sowie Spielformen. Zwischen den Einheiten gibt es ein gemeinsames Mittagessen, um wieder neue Kräfte zu sammeln. Das Camp wird dabei von einem der erfahrenen und lizensierten Campleiter nach Richtlinien des DFB geleitet. In der Kursgebühr von 160 Euro für das 3x-tägige Programm sind neben den Trainingseinheiten und dem Mittagessen die Versorgung mit Wasser, eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster Puma sowie eine BWT-Trinkflasche, eine Teilnehmerurkunde und Pokale enthalten.
Wann: Montag, 20.07.- Freitag, 24.07.2020
Wo: SV Spetzerfehn, Ülkeweg, 26629 Grossefehn
Anmeldung unter https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/sv-spetzerfehn/a-1211/
Fußballfabrik Deutschland GmbH
Die 1997 von Ingo Anderbrügge gegründete und seither von ihm geführte Fußballfabrik mit Sitz in Recklinghausen veranstaltet deutschlandweit Fußballcamps für Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren. Bei der Ausbildung achtet die Fußballfabrik darauf, den Mädchen und Jungen Werte, die über den Fußball hinausgehen, zu vermitteln, und richtet sich dabei stets nach ihrer Philosophie: „Training. Lernen. Leben.“ Dies spiegelt sich in den während der Camps durchgeführten Seminaren zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressregulierung sowie altersgerechtem Training in kleinen Gruppen wider. Auch die Mitarbeiter schult die Fußballfabrik immer wieder selbst und gewährleistet so die Umsetzung der Philosophie. Zur Realisierung der Camps arbeitet das elfköpfige Team der Fußballfabrik gemeinsam mit seinen Franchisepartnern, den „Local Heroes“, die in ihrer jeweiligen Region das vorhandene Konzept erfolgreich umsetzen.
7.11.2019 | Fußballcamp, Jugend, Verein
Nach der guten Resonanz in diesem Jahr kommt die Fußballfabrik auch 2020 wieder für ein Fußballcamp nach Spetzerfehn.
In der ersten Sommerferien-Woche (20.07. – 24.07.2020) können alle fußballbegeisterten Kinder und jene, die es noch werden wollen, an fünf Tagen wieder viel Neues lernen und sportlich in die freie Zeit starten.
Weitere Informationen folgen hier, findet Ihr jetzt aber schon auf der Homepage der Fußballfabrik. Dort könnt Ihr Eure Kinder auch anmelden.