Fußballcamp beim SV Spetzerfehn im Juli

Fußballcamp beim SV Spetzerfehn im Juli

Fußballfabrik zu Gast beim SV Spetzerfehn

Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 15 Jahren heißt es aufgepasst: Vom 20.07. – 24.07.2020 bietet der SV Spetzerfehn ein 5tägiges Fußballcamp an. Dabei sind alle Kinder herzlich willkommen – egal ob Mitglied, aus einem anderen Verein oder Fußballanfänger. Nach dem Konzept und der Philosophie „Training-Lernen-Leben“ von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge führt die Fußballfabrik aus Recklinghausen seit 1997 Fußball-Veranstaltungen für Kinder in ganz Deutschland durch. Neben anspruchsvollen Trainingseinheiten sieht das Angebot zusätzliche Seminare zu Themen wie beispielsweise Ernährung, Teamgeist, Spielregeln, Fair Play, Mobbing und soziale Medien vor. Zur Persönlichkeitsentwicklung trägt insbesondere das Lernen von eigenverantwortlichem Handeln im Kollektiv Fußballmannschaft bei. Jedes Jahr nehmen mehr als 10.000 Kinder an den Basis-, Besten- und Elitecamps der Fußballfabrik teil.

5 Tage Fußball pur

In den Trainingseinheiten, die täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr stattfinden, behandelt die Fußballfabrik Inhalte wie Dribbling, Passspiel, Torschuss sowie Spielformen. Zwischen den Einheiten gibt es ein gemeinsames Mittagessen, um wieder neue Kräfte zu sammeln. Das Camp wird dabei von einem der erfahrenen und lizensierten Campleiter nach Richtlinien des DFB geleitet. In der Kursgebühr von 160 Euro für das 3x-tägige Programm sind neben den Trainingseinheiten und dem Mittagessen die Versorgung mit Wasser, eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster Puma sowie eine BWT-Trinkflasche, eine Teilnehmerurkunde und Pokale enthalten.

Wann:             Montag, 20.07.- Freitag, 24.07.2020

Wo:                 SV Spetzerfehn, Ülkeweg, 26629 Grossefehn

Anmeldung unter https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/sv-spetzerfehn/a-1211/

Fußballfabrik Deutschland GmbH

Die 1997 von Ingo Anderbrügge gegründete und seither von ihm geführte Fußballfabrik mit Sitz in Recklinghausen veranstaltet deutschlandweit Fußballcamps für Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren. Bei der Ausbildung achtet die Fußballfabrik darauf, den Mädchen und Jungen Werte, die über den Fußball hinausgehen, zu vermitteln, und richtet sich dabei stets nach ihrer Philosophie: „Training. Lernen. Leben.“ Dies spiegelt sich in den während der Camps durchgeführten Seminaren zu den Themen Bewegung, Ernährung und Stressregulierung sowie altersgerechtem Training in kleinen Gruppen wider. Auch die Mitarbeiter schult die Fußballfabrik immer wieder selbst und gewährleistet so die Umsetzung der Philosophie. Zur Realisierung der Camps arbeitet das elfköpfige Team der Fußballfabrik gemeinsam mit seinen Franchisepartnern, den „Local Heroes“, die in ihrer jeweiligen Region das vorhandene Konzept erfolgreich umsetzen.

Das neue Jahr steht vor der Tür – Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt

Das neue Jahr steht vor der Tür – Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt

Das Jahr 2019 umfasst nur noch wenige Stunden. Es war ein besonderes. Denn zum einen war es das Jahr, in dem wir einen runden Geburtstag feiern und auf 70 Jahre SV Spetzerfehn zurückblicken durften. Und zum anderen endet ein Jahrzehnt. Ein Jahrzehnt, das nach dem Abstieg aus der Bezirksliga 2009 mit Kreisliga-Fußball startete und mit dem Dasein in der dritten Kreisklasse enden wird.

Was sich zunächst unweigerlich als Abwärtstrend ausmachen lässt, ist aber eben auch das, was diesen Sport ein Stück weit auszeichnet: große Triumphe und schmerzhafte Niederlagen. Auf ein Hoch folgt ein Tief. Aber auf ein Tief wird, darüber gibt es bei uns keine zwei Meinungen, wieder ein Hoch folgen.

Wir kooperierten im Jugendbereich mit SuS Strackholt und SuS Timmel, später nur noch mit Strackholt. Erst von der C- bis in die A-Jugend, dann auch in den darunter liegenden Jahrgängen. Zur Saison 2017/2018 gründeten wir gemeinsam mit dem SV Großefehn, SuS Strackholt und dem TSV Holtrop die Jugendspielgemeinschaft Großefehn, die unausweichlich wurde, aber sehr erfolgreich ist. In der D-Jugend kooperieren wir zurzeit mit Holtrop, G- bis E-Jugend stellen wir wieder vollkommen eigenständig.

Nach vier Jahren in der Kreisliga Aurich/Wittmund wurde zur Saison 2013/2014 das Liga-Konstrukt umgestellt und so spielte unsere 1. Herren in der neu gegründeten Ostfrieslandklasse A. Vor drei Jahren folgte der Abstieg in die B-Klasse. Im letzten Jahr entschied der Verein sich „freiwillig“, noch eine Liga tiefer anzutreten. Denn am Ende der Saison 2017/2018 verließen zahlreiche Spieler und der damalige Trainer den Verein. Um überhaupt einen Spielbetrieb gewährleisten zu können, kooperierten wir mit unseren Strackholter Nachbarn.
Nun, eineinhalb Jahre später, spielt unsere Herrenmannschaft zwar immer noch in der C-Klasse und tut sich dort schwer. Die Voraussetzungen sind aber ganz andere. Unsere Herrenmannschaft ist wieder eigenständig, hat seit Sommer einen neuen Trainer und viele neue Gesichter. Wir haben ein junges Team, was sich erst noch finden muss, aber auf Dauer erfolgreich sein wird.

Der Verein verfügt wieder über ein funktionierendes Vereinsleben. Den Sportplatz am Münkeweg ließen wir hinter uns; unsere sportliche Heimat ist die zeitgemäße Anlage am Ülkeweg, im belebtesten Teil Spetzerfehns. Zahlreiche Helfer, allen voran unser „Bautrupp“, der Vorstand und weitere Mitglieder investierten und investieren etliche Stunden in die Organisation von Festen wie unserem diesjährigen Jubiläumsspiel gegen die Traditionself des SV Werder Bremen, den Spielbetrieb und die Pflege unserer Sportstätte.

Wir haben aus Fehlern gelernt und werden dies auch in Zukunft tun. Aber inzwischen befinden wir uns auf einem guten, unterstützenswerten Weg.

Wir möchten allen, die je für unseren Verein tätig waren, danken. Den Spielern und Spielerinnen sowie den Trainern und Betreuern, im Jugend- wie im Herrenbereich. Unseren ehemaligen und derzeitigen Vorständen. Allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren. Einfach jedem und jeder, der/die sich für den Sportverein Spetzerfehn engagiert hat oder dies immer noch tut. Unsere Gedanken gelten dabei auch denen, die uns in all den Jahren traurigerweise verlassen haben und nicht mehr unter uns weilen.

DANKE, dass Ihr Teil der SV Spetzerfehn-Familie geworden seid!

Wir wünschen euch einen ruhigen Jahresabschluss und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wir sehen uns auf dem Sportplatz!

Euer SVS.

Gemeindepokal 2020

Gemeindepokal 2020

Satte zehn Teams der Großefehner Fußballvereine kämpfen am ersten Wochenende des neuen Jahres (04. Januar) traditionell um die Hoheit in der Fehn-Gemeinde.

Gespielt wird in zwei Fünfergruppen mit anschließenden Halbfinals, dem kleinen und dem großen Finale. Am frühen Nachmittag (16 Uhr) startet das Turnier mit der Begegnung zwischen der ersten Mannschaft des SV Großefehn und der Reserve von SuS Strackholt.
Die Gruppeneinteilung und den Spielplan gibt’s hier:

http://www.fussball.de/…/029A8ABVO8000000VS5489B4VT01TG11-G…

Wir freuen uns auf Euch!

Herren verkaufen sich gut beim Hartmut-Aden-Cup

Herren verkaufen sich gut beim Hartmut-Aden-Cup

Die Ergebnisse lesen sich vielleicht nicht ganz so prickelnd. Als einziges Team aus der 3. Kreisklasse haben wir uns insgesamt aber beim Hartmut-Aden-Cup des SV Großefehn e.V. zufriedenstellend verkauft.

Im ersten Spiel gegen Strackholt hielten wir gut dagegen und hätten mit einer besseren Chancenverwertung durchaus auch gewinnen können.
Die Wiegboldsburer waren zu abgezockt. Die Höhe des Ergebnisses geht in Ordnung, wenngleich wir selber zumindest einen Treffer hätten erzielen können.
Gegen die Reserve von Germania Wiesmoor hatten wir das nötige Spielglück, sodass der VfB zahlreiche gute Möglichkeiten liegen ließ.

Wir danken dem SV Großefehn für das gut organisierte Turnier und gratulieren Sus Strackholt zum verdienten Turniersieg!

Jugendteams feiern Weihnachten

Jugendteams feiern Weihnachten

Die Woche vor Heiligabend stand für die G- bis E-Juniorinnen und -Junioren ganz im Zeichen der anstehenden Festtage. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag hielten die Teams ihre Weihnachtsfeiern ab.

 

G-Jugend mit „Fest-Auftakt“

 

Die Bambinis machten zum Wochenstart den Anfang und nutzten wie auch die F- und die E-Jugend ihre Hallenzeit für die Feierlichkeiten. In der kleinen Spetzerfehner Halle am Ülkeweg wurde für die kleinen Fußballerinnen und Fußballer ein Fußballfeld aufgebaut. Bevor die Jungs und Mädchen jedoch gemeinsam mit einigen Geschwistern die Bälle in die Tore schießen durften, wurde noch ein kleines Aufwärmprogramm durchgeführt. Nachdem sich alle Kinder bei „Ente, Ente, Gans“ und „Chinesische Mauer“ schon etwas verausgabt hatten, startete das Fußballspiel.

Die anwesenden Eltern hatten einige Köstlichkeiten vorbereitet, sodass weder sie beim Zuschauen noch die Kinder in den Pausen hungern mussten.

Neben dem Trainerteam richtete auch Jugendleiter Carsten Schubert sich gegen Ende an die versammelte Gruppe. Er lobte die Kindern für ihren Einsatz und motivierte sie dazu, weiter am Ball zu bleiben. Den Eltern dankte er dafür, dass sie ihre Jungs und Mädchen regelmäßig zum Training bringen.

Der Weihnachtsmann vergaß unsere kleinsten Sportler natürlich ebenfalls nicht und hatte dem Trainerteam im Vorfeld kleine Bälle und Süßigkeiten für alle anwesenden Kinder vorbeigebracht. Und den Trainer hatte er auch nicht vergessen: Die anwesenden Eltern bedankten sich mit einem Paket voller Leckereien, passend zur Weihnachtszeit.

Trainer und Verein möchten sich an dieser Stelle nochmals für die schöne Halbserie bedanken und hoffen, dass alle Kinder nach den Winterferien wieder dabei sind. Neue Gesichter sind ebenso erwünscht!

 

E-Jugend feierte mit gesamtem Kader

 

 

Unser ältestes eigenständiges Team war am Mittwoch an der Reihe. Alle elf Spieler waren vor Ort, was die beiden Trainer sehr freute.

Zur kurzen Erwärmung spielten die Jungs in zwei Teams „Vier gewinnt“ gegeneinander. Aber nicht mit den üblichen Spielmaterialien, sondern mit einem Hütchen-Feld und Leibchen. Die Kinder mussten ins Feld sprinten und sich ganz genau überlegen, wo sie ihr Leibchen hinlegten. Die Jungs feuerten sich gegenseitig an und hatten sichtlich Spaß.

Nach dem Aufwärmen stattete der 3. Vorsitzende Johann Oltmanns dem Team einen Besuch ab. Er bedankte sich bei den Spielern und Trainern für ihr Engagement und sprach noch etwas sehr Wichtiges aus: Sieg oder Niederlage seien nicht entscheidend. Es gehe darum, dass der Spaß allgegenwärtig sei und eine Mannschaft auf dem Platz stehe. Besser hätten es die Trainer nicht formulieren können.

Stellvertretend für den Verein brachte er noch für alle Süßigkeiten mit. Das Team bedankte sich artig und konnte im Anschluss daran eine Pause einlegen. Die Eltern hatten nicht nur für eine breite Auswahl an Getränken gesorgt, sondern für die Spieler Pizzaecken und andere Leckereien mitgebracht. Außerdem gab es frischgebackene Waffeln mit Puderzucker, die nicht nur den Kindern außerordentlich gut schmeckten.

Der Rest der Zeit wurde vor allem mit Fußball (und Essen) verbracht. Zum Abschluss bedankten sich die Trainer bei den Spielern und Eltern für die zurückliegende Hinrunde und die großartige Unterstützung. Der Dank wurde postwendend erwidert und so durften die beiden Trainer sich über zwei große „Fresspakete“ freuen, die allemal für die Festtage reichen.

Auch hier möchten Verein und Trainer den Kindern und Eltern nochmals für die bisherige Zeit danken.

Für die E-Junioren heißt es vor dem Jahreswechsel sogar noch einmal „Schuhe schnüren“. Am 28. Dezember nehmen die Jungs am Aurich Cup teil.

 

F-Jugend mit viel Grund zur Freude

 

Am Donnerstag folgte die Feier der F-Junioren. Da es für diese noch ein paar andere schöne Überraschungen gab, folgt noch ein eigenständiger Bericht auf dieser Seite.

Wir wünschen unseren Jugendteams schon einmal ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr.

Winterfest abermals ein voller Erfolg!

Winterfest abermals ein voller Erfolg!

Glühwein oder ein schönes Bagbander Bier, Fischbrötchen, Leckerein vom Grill, eine Tombola und viele schöne Gespräche. Zusammengefasst: das diesjährige Winterfest.

Der letzte Sonnabend stand ganz im Zeichen der Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Dazu haben wir wie schon in den Vorjahren zum Winterfest, unserem Vereinsfest für Spieler, Mitglieder und Freunde, eingeladen. Unser Bautrupp war sich auch diesmal nicht zu schade, die Organisation weitgehend in die Hand zu nehmen und stellte einiges auf die Beine. Zu einer leckeren Auswahl vom Grill gesellten sich in diesem Jahr erstmals auch Fischbrötchen. Somit wurde für das kulinarische Wohl umfassend gesorgt und alle Anwesenden konnten einen netten Abend verbringen, an dem natürlich auch Gespräche über den Verein selber nicht fehlen durften. Auch in diesem Jahr gab es eine Tombola mit vielen verschiedenen Preisen, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause ging.

Wir hoffen, dass alle Spaß hatten, bedanken uns bei den Organisatoren und natürlich allen Anwesenden. Im nächsten Jahr wird es selbstverständlich eine Neuauflage geben. Wir schauen aber erstmal noch nicht so weit in die Zukunft und wünschen einen besinnlichen Jahresendspurt.

Ostfriesenbräu rüstet Herrenteam aus

Ostfriesenbräu rüstet Herrenteam aus

Vielen Dank Ostfriesen Bräu!

René Krischer, Eigentümer der historischen Landbrauerei in Bagband, und seine Familie unterstützen unseren SVS schon seit einigen Jahren. Zu dieser Saison ist unsere 1. Herren dank des Sponsorings von Ostfriesenbräu in neuen Präsentationsanzügen unterwegs.

Am Freitag, den 8. November, haben ein Großteil unserer Mannschaft und einige Vorstandsmitglieder das Brauhaus aufgesucht, um sich dafür zu bedanken und einen schönen Abend zu verbringen. Auch hier möchten wir uns ausdrücklich nochmals für die freundliche Bewirtung und die köstlichen Speisen und Getränke bedanken.

Ostfriesenbräu und der SVS!

SVS unterstützt auch in diesem Jahr beim Laubsammeln

SVS unterstützt auch in diesem Jahr beim Laubsammeln

Wie schon im vergangenen Jahr unterstützte unser Verein die Helfer vom „Spetzer Fehnhuus“ beim jährlichen Laub-Sammeln und war diesmal für die Gestaltung des Frühstücks verantwortlich.

Vom Laub befreit wurden dabei nicht nur die direkt am Fehnhuus anliegenden Grasflächen, sondern alle im Bereich der Parkplätze sowie am Sportplatz. Schon um 8:30 Uhr trafen sich die fleißigen Helfer dafür am vergangenen Sonnabend.

Der SV Spetzerfehn bedankt sich bei allen Helfern!

Starker 2. Platz unserer F-Jugend beim GVO-Hallencup in Bockhorn

 

Nach kurzfristigen Absagen standen am Sonntag für das F1- Turnier in Bockhorn nur noch 5 Spieler unserer U9 zur Verfügung. Sie wurden unterstützt durch zwei unserer jüngsten F- Jugend Spieler. Mit nur einem Auswechselspieler sind wir dann an den Start gegangen. In der Gruppe A wurde unser Team nach der Vorrunde Gruppensieger und setzte sich anschließend auch im Halbfinale durch. Im Finale ging es dann gegen Wilhelmshaven. Unsere Jungs machten auch hier ein tolles Spiel und kassierten nur Sekunden vor dem Abpfiff das 0:1. Das war ein super Auftritt unserer Jungs!!