DFB-Mobil zu Gast in Spetzerfehn

DFB-Mobil zu Gast in Spetzerfehn

Bei bestem Wetter war am Montag das DFB-Mobil am Ülkeweg zu Gast. Die anwesenden Spetzer Trainer durften einfach nur mal zuhören und zuschauen, um sich für ihre Arbeit mit den Kinderteams neuen Input zu holen. Während sie also „Pause“ machten, wurden die F-Junioren von den DFB-Trainer:innen gefordert – mit sichtlich viel Spaß!

Wir freuen uns, dass das DFB-Mobil wieder mal in Spetzerfehn war und bedanken uns für die lehrreiche Trainingseinheit.

Herren unterliegen in Timmel

Diesmal kurz und schmerzlos: Dem Herrenteam fehlten gestern durch zahlreiche angeschlagene Spieler die letzten Körner, um bei der SG Timmel II/Stikelkamp II/Jheringsfehn III etwas Zählbares mitzunehmen.

Die erste Halbzeit gestaltete sich ereignisarm. Beide Mannschaften taten sich schwer offensiv Akzente zu setzen, was ein leistungsgerechtes 0:0 zur Pause zur Folge hatte. Mit diesem Ergebnis wäre der SVS sicherlich auch nach 90 Minuten zufrieden gewesen. Doch es kam leider anders.

Die Spetzer Spieler gingen nach mehr als einer Stunde sichtlich auf dem Zahnfleisch. Die Folge: Die SG schoss in der 75. Minute zur Führung ein. Nur wenige Minuten später erhöhten die Gastgeber nach einem unumstrittenen Elfmeter-Pfiff vom Punkt. Die Vorentscheidung. Die SG erzielte noch das 3:0.

Die Spetzer haben alles gegeben, doch mehr war unter diesen Voraussetzungen nicht möglich. Nun heißt es Kräfte sammeln für das am kommenden Freitag anstehende Derby gegen die dritte Herren des SV Großefehn.

Trimm-dich-Pfad im Windpark Timmeler Kampen

Trimm-dich-Pfad im Windpark Timmeler Kampen

In der letzten Freitagsbeigabe „Menschen & Vereine“ der Ostfriesen-Zeitung wurde über den neu geschaffenen Trimm-dich-Pfad im Windpark Timmeler Kampen berichtet. Die beliebte Laufstrecke ist damit zu einem Sport-Parcours mit zehn Stationen auf über sechs Kilometern Strecke geworden, in dem Ausdauer, Kraft und Kondition trainiert werden können. Der Startpunkt ist beim Alten Bahnhof in Strackholt (aber nicht um schon vor dem Start eine Pause einzulegen). Das Angebot ist frei zugänglich.

Die Idee zum Trimm-dich-Pfad hatte die langjährige Übungsleiterin der FT Spetzerfehn Annette Schoon. Der 1. Vorsitzende Harald Trauernicht wandte sich an den SV Spetzerfehn. Gemeinsam wurde der Pfad mit Hilfe des Sponsorings des Windparks errichtet.

Wir bedanken uns für die Kooperation mit der FT Spetzerfehn sowie das Sponsoring. Nun hoffen wir, dass das Angebot gut angenommen wird und es eine Bereicherung des Windparks darstellt.

Viel los am letzten Sonnabend: Funino-Turniere lockten zahlreiche Kinder an den Ülkeweg

Viel los am letzten Sonnabend: Funino-Turniere lockten zahlreiche Kinder an den Ülkeweg

Am vergangenen Sonnabend starteten die Turnier-Serien der G- und F-Junior:innen. Mit dabei waren neben Teams des SV Spetzerfehn auch die kleinen Fußballer:innen von der JSG Wiesmoor, dem TuS Strudden, TuS Horsten und SV Großefehn. Gespielt wurde Funino. Heißt: Die Kinder spielten auf kleinen Feldern jeweils zu dritt gegeneinander. An den Seitenlinien warteten Mitspieler:innen, die nach fester Wechselreihenfolge bei einem Torerfolg – sowohl des eigenen als auch des gegnerischen Teams – ins Spiel rotierten. Beim Turnier der F-Jugend wurden sechs, beim Turnier der G-Jugend drei Felder genutzt. Das Team, das nach sieben Minuten siegreich ein Spiel bestritt, wechselte ein Feld nach oben bzw. verteidigte Feld eins. Das Verlierer-Team musste ein Feld absteigen. So wurde sichergestellt, dass alle Teams Erfolge feierten und im Laufe der Zeit gegen ebenbürtige Gegner:innen antreten mussten. Bei Unentschieden duellierten sich die Kids beim Schere-Stein-Papier-Spiel.

Gerade am Vormittag war der Spetzer Sportplatz prall gefüllt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen den ersten Spielenach- bzw. vormittag seit sehr vielen Monaten.

Als die F-Junior:innen den Endspurt einleiteten, startete auf dem Jugendplatz außerdem noch das Liga-Spiel des zweiten E-Jugend-Teams gegen die JSG Nortmoor/Holtland/Brinkum. Unsere E2 behielt am Ende die Oberhand. Und als nach dem G-Jugend-Turnier abgebaut wurde, trafen bereits die ersten Spieler der zweiten A-Jugend-Mannschaft der JSG Großefehn am Ülkeweg ein. Die A2 konnte in ihrem Liga-Spiel nach einem 0:2-Pausenrückstand kurz vor Schluss per Doppelschlag noch ausgleichen und der JSG Ostfriesenkicker Hesel einen Punkt abgewinnen.

Ein durchaus erfolgreiches Fußballwochenende in Spetzerfehn also, das am Freitag bereits mit dem Sieg der Herren eingeläutet wurde.

Endlich: Herren zittern sich zum ersten Liga-Sieg!

Endlich: Herren zittern sich zum ersten Liga-Sieg!

Für alle, die es am Freitagabend mit dem SV Spetzerfehn hielten, war das Heimspiel gegen TSV Friesenstolz Riepe II nur schwer erträglich. Nicht etwa, weil es nicht immer viel mit ansehnlichem Fußball zu tun hatte. Auch nicht wegen des Ergebnisses. Im Gegenteil: Das Herren-Team gewann mit 2:1 und fuhr den ersten Sieg in der Meisterschaft ein. Doch der Weg dorthin war kein leichter und nichts für schwache Nerven. Nach einer 2:0-Pausenführung wurden die Gäste dazu eingeladen zurückzukommen, hatten zahlreiche Standardsituationen und einige Möglichkeiten, um die Partie zu drehen und für sich zu entscheiden. Dazu kam es nicht. Hatte der SVS in den letzten Spielen oft kein Spielglück, gerade im Torabschluss, wurde diesmal womöglich alles Glück aufgebraucht.

Trainer Daniel Schmidt sah sich wieder gezwungen umzustellen, da einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Vor Keeper Jannik Bogdanski verteidigten Julian Backer, Okko de Wall, Andre Backer und Jannis Mäcken. Im zentralen Mittelfeld rückte Henning Backer an die Seite von Simon Gronewold. Außen starteten wieder einmal Malte Seffert und Jens Kuhlmann. Hinter Stürmer Andre Frerichs spielte erneut Jasper de Wall auf der Zehn. Als Alternativen auf der Bank blieben Eike Gerdes und Henry Hinrichs, außerdem der immer noch angeschlagene Janis Bartels.

Rein ins Spiel: Der SVS begann hellwach und erspielte sich bereits in der ersten Spielminute eine Großchance. Jasper de Walls Schuss aus spitzem Winkel verpasste jedoch knapp das linke Eck. In den folgenden Minuten tasteten sich beide Teams ab. Nach Großchancen hätte es nach einer Viertelstunde 2:1 stehen können. Stattdessen stand auf beiden Seiten die Null. Sowohl die Spetzer als auch die Elf des TSV Riepe zeigten sich im Anschluss präsent, doch weitere gefährliche Torraumszenen blieben zunächst aus. Dann ein kleiner Schock: SVS-Akteur Jens Kuhlmann fiel nach einem Zuspiel im gegnerischen Strafraum unglücklich, sodass ein Spieler des TSV nicht mehr ausweichen konnte und ihm mit den Stollen auf die Hand trat. Kuhlmann verließ das Feld und wurde durch Henry Hinrichs ersetzt.

In der 28. Minute dann die Führung des SVS: Ein TSV-Verteidiger verlor durch einen guten Einsatz von Malte Seffert an eben diesen den Ball. Seffert schaltete schnell und legte ins Zentrum zurück. Seine Hereingabe war aber nicht optimal. Dennoch fand sie zu Henry Hinrichs, der verpasste. Aus dem Getümmel sprang der Ball zu Andre Frerichs. Frerichs ließ einen Gegenspieler durch eine Finte ins Leere laufen, ging dann auf’s Tor zu und vollendete zum 1:0. Kurz vor Abschluss einer recht ausgeglichenen ersten Hälfte erhöhte Jasper de Wall auf 2:0. Ein Freistoß von Andre Backer wurde abgefälscht und landete genau vor de Walls Füßen. Die Gäste reklamierten zwar auf Abseits, doch de Wall schaltete schlichtweg schneller und der Abseitspfiff blieb aus.

Im zweiten Durchgang wurde es turbulent und etwas ruppiger. Zunächst schien das Spiel unverändert weiterzulaufen. Als ein TSV-Angreifer Verteidiger Julian Backer überlief, reagierte dieser zu spät und traf nur noch die Beine. Der Spieler lief zwar weiter. Es änderte nur nichts daran, dass es sich um ein Foul handelte. Enno Roolfs brachte Riepe vom Punkt zurück ins Spiel. In der Folge agierte der SVS unruhig, bot immer wieder Räume und verschuldete zahlreiche Standards. Keeper Jannik Bogdanski strahlte hingegen die notwendige Ruhe aus, nahm immer wieder Geschwindigkeit aus dem Spiel und vereitelte einige Chancen des TSV.

Malte Seffert sah nach 74 Minuten die zweite gelbe Karte und musste das Spielfeld verlassen. In dieser Situation ein weiterer Auftrieb für Riepe und ein Rückschlag für die Spetzer. Die Gäste-Elf schaffte es daraus Kapital zu schlagen, setzte den SVS nun dauerhaft unter Druck und kam immer wieder vor das Tor. Es fehlte an Präzision, oft hakte es schon am entscheidenden Zuspiel. Die zahlreichen Standards blieben zumeist ungefährlich und wurden gut verteidigt. Es blieb spannend bis zum Schluss, immer wieder deutete sich der Ausgleich an. Selbst fünf Minuten Nachspielzeit sorgten aber nicht mehr dafür. Kurz vor Schluss setzte der SVS einen letzten Konter, den Jasper de Wall beinahe noch zum 3:1 nutzte. Es blieb beim 2:1.

Die kämpferische Leistung wurde belohnt und das Spielglück war auf der Spetzer Seite. Somit steht der erste Liga-Sieg in dieser Saison.