Bis auf unsere E1 (am kommenden Samstag um 11 Uhr auf Norderney) waren unsere Kinderteams am vergangenen Wochenende wieder alle „unterwegs“. Unsere E2 spielte bereits am Freitag auf dem Sportplatz beim Schwimmbad Isums gegen den SV Wittmund und verlor mit 12:4.
Für unsere G- und F-Jugend-Spielerinnen und -Spieler war die Anreise deutlich kürzer. Ihr erstes Kinderfußball-/Funino-Turnier des Jahres wurde vom SV Großefehn ausgerichtet. Im Drei-gegen-drei plus Rotationsspieler spielten die Kinder des gastgebenden SV Großefehn, Frischauf Horsten, Germania Wiesmoor, SV Wallinghausen und unseres SVS auf acht Minifeldern gegeneinander. Die Kinder hatten wieder einmal sichtlich Spaß und auch die anwesenden Eltern fühlten sich augenscheinlich gut unterhalten.
Es war eine beeindruckende Serie, die am Samstagnachmittag leider ihr Ende fand. Unser Herrenteam hatte seit dem 15. Oktober kein Spiel mehr verloren, zuletzt fünf Liga-Partien in Folge für sich entschieden. Die letzte vergleichbare Siegesserie dürfte einige Jahre her sein. Gerne hätten unsere Spetzer sie weiter ausgebaut, aber die 3. Herren des SV Großefehn war gestern das aktivere Team und gewann verdient mit 3:1 (1:1).
Der SVG hatte nur einen Spieler auf der Bank und griff auf Unterstützung aus der zweiten Mannschaft zurück. Trainer Daniel Schmidt hatte mehr Möglichkeiten, um zu reagieren. Einigen Spielern waren ihre Corona-Erkrankungen jedoch noch anzumerken. Beide Mannschaften starteten wohl auch deshalb etwas verhalten ins Spiel. In der sechsten Spielminute wollten die Gastgeber zum ersten Mal richtig Druck machen und die Initiative ergreifen. Torwartersatz Timo Duis (Keeper Jannik Bogdanski hatte sich in Holtrop verletzt) eröffnete das Spiel mit einem Kurzpass. Die Großefehner eilten vor und versuchten durch energisches Pressing, den Ball zu erobern. Verteidiger Jannis Mäcken gab früh genug ab und spielte Sebastian de Buhr in die Füße. Der ließ das gegnerische Pressing mit seiner Auftaktbewegung ins Leere laufen und verlagerte mit seinem Pass auf Jens Kuhlmann auf die linke Spielfeldseite. Kuhlmann sprintete die Linie hoch und brachte den Ball flach ins Zentrum, wo ein weiterer Spetzer lauerte. SVG-Spieler Henning Buss wollte das Zuspiel verhindern, hatte aber keine Chance mehr, richtig zu reagieren. Der Ball prallte von ihm zur frühen und etwas überraschenden Spetzer Führung ins Tor. Die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt und fanden immer besser in die Partie. Sie versuchten es oft mit langen Bällen, die zumeist von der hellwachen Spetzer Innenverteidigung abgefangen wurden. Weil das Mittelfeld sich immer wieder defensiv nicht ausreichend einbrachte, ergaben sich aber vor der Abwehr Räume. Der SVG brauchte nicht lange, um dies zu merken und ging auf die zweiten Bälle. Mit Erfolg: Aus den zahlreichen Balleroberungen ergaben sich einige gefährliche Szenen. Da das Mittelfeld darauf weiterhin nur ungenügend reagierte, bahnte sich der Ausgleichstreffer der Gastgeber an. Selbst schaffte man es nur selten in die Nähe des gegnerischen Tores. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel das 1:1. SVG-Angreifer Nils Buschmann brachte die Defensivreihe nicht zum ersten Mal in Bredouille. Torwart Duis wollte in die Bresche springen und stürmte aus dem Tor. Buschmann griff zum Heber und erzielte den überfälligen Ausgleich. Der erste Angriff nach dem Seitenwechsel gehörte dann wieder den Gästen, war aber nur im Ansatz gefährlich. Nur wenige Minuten später Eckball auf der anderen Seite: Timo Duis versuchte den Ball zu klären, schaffte es aber ebenso wenig wie seine Mitspieler. Buschmann nutzte den Fehler und traf erneut – 2:1 für den SVG! Unser Team gab sich nicht auf, schaffte es an diesem Tag aber nicht, zu irgendeinem Zeitpunkt die Oberhand zu gewinnen. Matthias Meyer sorgte in der 70. Minute für die Vorentscheidung. Er legte sich den Ball mit einer flinken Bewegung gegen die Laufrichtung aller vor ihm stehenden Spieler zurecht und schoss den Ball genau durch die sich bietende Lücke ins linke Eck. Jetzt kam Spetz aber doch noch einmal und intensivierte die Offensivbemühungen. Jasper de Wall verpasste einen scharf hereingespielten Ball nur knapp, weil dieser kurz vor ihm aufsetzte. Zu weiteren klaren Torchancen kam es nicht, aber zu einem eigentlich klaren Elfmeter. Schiedsrichter Patrick Uden lag bis zu diesem Zeitpunkt fast immer richtig und überzeugte mit seiner sympathischen Art. Doch trotz eigentlich guter Sicht zeigte er nicht auf den Punkt, als Jens Kuhlmann eindeutig geklammert, am Laufen gehindert und zu Fall gebracht wurde. Wenig später kam es zu einer weniger klaren Situation im Großefehner Strafraum. Aber auch diesmal wäre ein Elfmeterpfiff nicht falsch gewesen. Womöglich wäre die Schlussphase mit dem 3:2 noch einmal heiß geworden, aber ein Punkt wäre glücklich gewesen. Julian Backer brachte kurz vor dem Abpfiff als letzter Mann noch Carsten de Wall zu Fall. Schiedsrichter Uden blieb hier keine andere Möglichkeit als die Rote Karte zu zeigen.
Unserem Team steht nun eine schwierige Woche bevor: Am Mittwoch geht es zum formstarken Drittplatzierten TSV Friesenstolz Riepe II, am Freitag gastiert der Tabellenzweite SG Timmel II/Stikelkamp II/Jheringsfehn III am Ülkeweg. Endspurt in der Ostfrieslandklasse C!
In einem bis zum Schluss umkämpften und engen Spiel setzte sich unser Team durch und holte in Holtrop den vierten Punktspielsieg in Folge, ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Der zweiten Mannschaft des TSV gehörte die erste aussichtsreiche Möglichkeit der Partie. Doch unsere Spetzer hatten Glück und konnten nochmals durchatmen. Wirklich aufgerüttelt zeigten sie sich in der Folge aber nicht, führten schon zur Pause dennoch mit 2:0. Der Spielstand sollte sich bis zur 84. Minute nicht ändern, obwohl man es über die gesamte Spielzeit verpasste, souverän aufzutreten. Viele Unsicherheiten prägten das eigene Spiel. So wurde es in der Schlussphase noch einmal richtig gefährlich. Der dritte Treffer besiegelte kurz vor dem Abpfiff den Derbysieg.
Der TSV liegt nun sieben Punkte hinter Spetz. Die zweiten Mannschaften des SuS Strackholt und TuS Westerende bleiben erst einmal hinter unserem Team. Die Dritte des SV Großefehn hat nur einen Punkt Vorsprung und ist am Samstag, 23. April, der nächste Gegner. Wieder Derby, dann in Großefehn.
Wer sich vor einer Woche das Spiel in Mullberg ansah, konnte ahnen, dass es für Tabellenführer Eintracht Ihlow II kein leichtes Unterfangen werden sollte, am Ülkeweg zu siegen. Dass Spetz das Spiel gewinnen würde, dürfte dennoch überraschen. Die Eintracht teilte sich bisher nur einmal die Punkte und gewann alle anderen Partien, teils deutlich. Auch im Hinspiel gegen Spetz zeigten die Ihlower sich souverän, führten zur Halbzeit schon mit 3:0. Mit viel Kampf sorgte unser Team im zweiten Durchgang dafür, dass kein weiteres Gegentor mehr folgen sollte, verpasste selbst aber den Anschlusstreffer.
Das Flutlichtspiel am Freitagabend entwickelte sich jedoch schon früh in eine ganz andere Richtung. Spetz bekam schon nach wenigen Minuten einen Freistoß aus guter Position zugesprochen. Simon Gronewold schnappte sich die Kugel und bediente Jasper de Wall, der den Ball perfekt mit dem Kopf traf und einnetzte (3.). Das hatten sich die Gäste wohl ganz anders vorgestellt. Spetz tankte mit dem frühen Treffer Selbstvertrauen und zog sich nicht zurück. Die Eintracht fand ins Spiel, aber anders als im ersten Aufeinandertreffen deuteten die Ihlower ihr Können immer wieder nur an, schafften es aber nicht, es aus- und sich Vorteile herauszuspielen. Es gestaltete sich eine Partie auf Augenhöhe, womit der SVS mehr anzufangen wusste. Nachdem die Spetzer im gegnerischen Strafraum für Gewusel gesorgt hatten, nutzte der kurz zuvor eingewechselte Malte Seffert die Unordnung und schob zum 2:0 ein (34.). Der SVS nahm das Ergebnis mit in die Pause.
Das Spiel blieb auch nach dem Seitenwechsel ausgeglichen. Ihlow versuchte zwar, zu verkürzen, aber Spetz hielt gut dagegen. So sprangen für die Gäste nur einige wenige Abschlüsse heraus. Spetz präsentierte sich im Abschluss, anders als in vielen vorangegangenen Spielen, an diesem Tag effizient. Nach Vorlage von Andre Backer erzielte Jasper de Wall seinen zweiten Treffer (67.). Der SVS führte gegen die bisher unbesiegten Ihlower mit 3:0! Das Ergebnis hätte bis dato noch höher ausfallen können, erspielte man sich doch mehr und bessere Torchancen. Aber nur einige Minuten später flog ein Spetzer Spieler wegen Meckerns vom Platz. Die Eintracht sah noch eine Chance, doch noch etwas aus Spetzerfehn mitzunehmen. Die Gastgeber zeigten sich weiter geschlossen und kämpften. Die Ihlower kamen dennoch zum Anschlusstreffer, der die Schlussphase nochmals etwas spannender machen sollte, schlussendlich aber nur Ergebniskosmetik blieb. Fazit vom Trainer Daniel Schmidt: „Unsere Geschlossenheit hat heute den Unterschied gemacht. Eine mega Mannschaftsleistung!“
Spetz springt zumindest vorübergehend auf den vierten Platz und kann in der kommenden Woche selbstbewusst nach Holtrop fahren, um hoffentlich weitere drei wichtige Punkte einzufahren.
Vom Klassenunterschied war über weite Strecken nichts zu sehen, denn unser Herrenteam zeigte gegen den VfL Mullberg eine ansprechende Leistung und belohnte sich dafür mit einem 1:1-Unentschieden. Spetz heizte den Gastgebern bei eisig kaltem Wind früh ein und setzte sich dank dreier Eckbälle zunächst im gegnerischen Strafraum fest. Eine der Hereingaben köpfte Andre Backer nur knapp am Tor vorbei. Der VfL schaffte es, sich zu befreien und erzwang selbst drei Eckbälle, die jedoch für weniger Gefahr sorgen sollten. Die ersten Minuten waren also von Standards geprägt. Als sich etwas Spielfluss entwickelte und Mullberg stärker zu werden schien, schlugen die Gäste zu. Nach Balleroberung schaltete Simon Gronewold um und beschleunigte das Spiel. Er passte zu Timo Duis, der wiederum zu Jasper de Wall durchsteckte. De Wall konnte den Ball im Lauf mitnehmen und aus halb rechter Position ins linke Eck abschließen (19.). Die Führung währte jedoch nicht lange. Der VfL agierte häufig mit langen Bällen, die zumeist, aber auch wegen des unebenen Platzes nicht immer sauber geklärt werden konnten. Der Ausgleich fiel jedoch nach einer weiteren Ecke, bei der die Gastgeber viel zu viel Freiraum hatten (24.). Das Spiel sollte bei leichten Vorteilen der Mullberger relativ ausgeglichen bleiben. Zwar hatten beide Teams Chancen, um in Führung zu gehen, schossen und passten in den entscheidenden Momenten aber zu ungenau.
Auch nach dem Seitenwechsel setzten die Spetzer immer wieder Nadelstiche und blieben unangenehm. Doch die Gastgeber hatten die besseren Abschlüsse, so etwa einen Schlenzer ins lange, rechte Eck. Der Pfosten rettete. Eine Viertelstunde vor Schluss traf Verteidiger Dirk Post beim Versuch, den Ball zu klären, nur den Gegenspieler. Der Schiedsrichter entschied zu Recht auf Strafstoß. Aber Keeper Jannik Bogdanski parierte den halb links geschossen Elfer, woraufhin nochmals ein Ruck durch die Mannschaft ging. Fast im Gegenzug wurde Jens Kuhlmann geschickt. Er entschied sich zum Abschluss ins kurze Eck, den der Mullberger Schlussmann per Fußabwehr noch gerade so klären konnte. Das Spetzer Mittelfeld störte den Spielaufbau des VfL immer wieder erfolgreich und eroberte mehrfach den Ball. Die anschließenden Pässe in die Spitze wurden oft zu scharf gespielt und blieben für die Angreifer unerreichbar. Die Gäste zeigten sich in der Schlussphase präsenter. Aber die letzte Großchance blieb den Gastgebern vorbehalten. Wieder waren Verteidiger Dirk Post und Torwart Jannik Bogdanski involviert. Diesmal war letzterer, nachdem er herausgerückt war, schon geschlagen, doch Post klärte den Ball auf der Linie. Es blieb beim insgesamt leistungsgerechten Unentschieden, bei dem beide Teams mehrere Möglichkeiten hatten, um das Spiel zu gewinnen.
Für unser Herrenteam war es das erste und wohl gleichzeitig auch letzte Testspiel vor dem Rückrundenstart in der kommenden Woche. Wetter und Platzverhältnisse machten vorherigen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Spetz kann aus diesem Spiel einiges mitnehmen und es als Erfolgserlebnis verbuchen. Das macht Mut, zumal Tabellenführer Eintracht Ihlow II am nächsten Freitag am Ülkeweg gastiert. Wir wünschen den bereits vor dem Spiel verletzten Mullbergern eine vollständige und schnelle Genesung und dem VfL eine erfolgreiche Rückrunde.
SVS: Bogdanski, Mäcken, Kuhlmann, Gronewold, Post, J. de Wall, J. Backer, Duis, A. Backer, H. Backer, O. de Wall Eingewechselt: Hassenstein, Bartels, Hinrichs, Harms
Die Ostfriesischen Nachrichten (ON) haben unter dem treffenden Titel „Der Tausendsassa aus Spetzerfehn“ einen lesenswerten Artikel zu unserem langjährigen Mitglied Hinrich „Hinni“ Trauernicht veröffentlicht, der sich als Trainer, Funktionär und vieles, vieles mehr um den Verein und darüber hinaus verdient gemacht hat. Und auch heute ist Hinni weiter umtriebig, unserem Verein nach wie vor verbunden und ist, nachdem er erst im letzten Jahr als Spetzer Ortsbürgermeister abdankte, weiter Mitglied des Orts- und Gemeinderats sowie des Kreistags. Der Text kann und sollte als Würdigung für Hinnis besonderes Engagement angesehen werden, die längst überfällig ist. Wir sind froh, dass es Menschen wie ihn gibt und hoffen, dass er seine bestehenden Ämter weiter mit viel Freude ausfüllen kann.