0:3-Niederlage beim Tabellenführer

Welch Durcheinander auf unser Herrenteam am frühen Sonntagmittag beim Auswärtsspiel gegen SV Eintracht Ihlow II wartete!

Innerhalb kurzer Zeit kam zum bereits zweiten Mal der angesetzte Schiedsrichter nicht, wodurch sich der Anpfiff der Partie verzögerte. Die Reserve des SV Eintracht Ihlow sorgte für Ersatz. Zu allem Überfluss wurde unserem Team erst kurzfristig mitgeteilt, dass auf Kunstrasen gespielt werden solle. Einige Spieler hatten dafür aber verständlicherweise kein Schuhwerk dabei.

Zum Sportlichen: Die Reserve von Eintracht Ihlow wurde ihrer Favoritenrolle leider gerecht. Auch, weil es bei unserem Team in der Offensive abermals an Abschlussstärke fehlte. So sorgten die Gastgeber schon in Hälfte eins für den Entstand, da selbst eine kämpferische zweite Halbzeit unserer Jungs nicht in einem Torerfolg mündete.

Bereits am Dienstag geht es weiter mit der zweiten Pokalrunde gegen TuS Westerende II am Ülkeweg. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Nächste vermeidbare Niederlage: Strackholt II siegt mit 0:2 im Derby

Nächste vermeidbare Niederlage: Strackholt II siegt mit 0:2 im Derby

Wieder war unser Team tonangebend. Wieder hatte unser Team mehr und bessere Torchancen. Und wieder verließ unser Team punktlos den Sportplatz. Das ist die enttäuschende Bilanz des Lokalduells gegen SuS Strackholt II, die identisch mit der des Auswärtsspiels in der Vorwoche bei SV Wallinghausen II ist. Aber abermals ist das kein Grund den Mut zu verlieren, denn wieder hat unser Team eine ansprechende Leistung dargeboten.

Mit Torwart Jannik Bogdanski, Abwehrspieler und Kapitän Timo Duis, Verteidiger Jannes Mäcken und Offensivakteur Mirko Eilers standen gleich vier Spieler nicht zur Verfügung, die zuletzt aufliefen und teils als Stützen des Kaders angesehen werden können. Alles andere als gute Vorzeichen gegen ein Strackholter Team, das mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Reserve des TSV Holtrop im Gepäck die kurze Anreise an den Ülkeweg antrat.

Feldspieler Henning Backer rückte ins Tor. Malte Seffert, Andre Backer, Okko de Wall und Janis Bartels bildeten die Verteidigung. Im zentralen Mittelfeld agierten Fynn Harms, Simon Gronewold und Leon Oltmanns. Über die Außen starteten Jens Kuhlmann und Jasper de Wall, vorne Henry Hinrichs.

Die Gäste aus Strackholt versuchten vom Anstoßpunkt den Torwart-Wechsel auszunutzen und probierten es mit einem Fernschuss, der jedoch weit am Tor vorbeiging. So starteten unsere Jungs mit Ballbesitz und ließen sich vom nicht lange andauernden Pressing der Strackholter weder verunsichern noch aus der Ruhe bringen. Dennoch waren es die Gäste, die eine ansonsten sehr sicher agierende Verteidigung nach einer Viertelstunde aus dem Nichts überwinden konnten. Routinier Marco Zimmermann konnte nach einer Flanke in den Straufraum relativ unbedrängt zum 0:1 per Kopf einnicken. Gegen Wallinghausen II folgten dem ersten Gegentreffer etwa 15 mäßige Minuten. Diesmal nicht: Unser Team blieb konzentriert und von den eigenen Fähigkeiten überzeugt. In der Folge näherte sich insbesondere Jasper de Wall dem gegnerischen Tor an und hätte das Spiel durch seine Möglichkeiten noch in Halbzeit eins drehen können. Doch er übernahm das Abschluss-Pech von Jens Kuhlmann aus dem Auftaktspiel. Und so wurde eine starke erste Halbzeit, in der unser Team das bessere war und in der es hin und wieder etwas ruppig zuging, wieder nicht belohnt.

Die zweite Halbzeit verlief in etwa gleich. Die Nachbarn aus Strackholt brachten bis auf wenige, harmlose Schüsse auf und teils weit neben oder über das Tor offensiv wenig zu Stande, und hatten merklich mit ihrer Kondition zu kämpfen. Waren es hinten insbesondere Okko de Wall und Janis Bartels, die nahzu alles weg verteidigten, war es im Mittelfeld Fynn Harms, der sich voll und ganz auf sein Spiel konzentrierte und sich ein ums andere Mal gegen seine Kontrahenten behauptete. Jens Kuhlmann und Jasper de Wall sorgten weiter für Torgefahr, auch wenn das Spiel zur Mitte der zweiten Halbzeit insgesamt etwas an Fahrt verlor. Die zwischenzeitlich eingewechselten Andre Frerichs, Lars Logemann, Julian Backer und Paul Hennschen fügten sich zwar nahtlos ins Spiel ein, konnten denn längst überfälligen Ausgleich aber ebenfalls nicht mehr erzwingen. Die Schluss-Offensive, in der Trainer Daniel Schmidt auf drei Verteidiger umstellte, brachte den Strackholtern Räume, die sie sich zuvor nicht erspielen konnten. Folglich konnte SuS-Spieler Stefan Marken per Kopfball kurz vor Abpfiff für die Entscheidung sorgen. Henning Backer hatte sich nichts vorzuwerfen. Beide Treffer waren unhaltbar.

Im Anschluss an das gut besuchte Lokalduell spielte die sportliche Rivalität zwischen den Spielern beider Teams keine Rolle mehr, sodass es doch noch einige Minuten Nachspielzeit gab. Am kommenden Sonntag geht es auswärts um 11 Uhr gegen SV Eintracht Ihlow II weiter. Dann hoffen wir neben einer guten Leistung auch auf ein gutes Ergebnis.

3:2-Niederlage gegen SV Wallinghausen II

3:2-Niederlage gegen SV Wallinghausen II

Puh, das Ergebnis fühlt sich auch heute noch falsch an. Selbst ein Punkt wäre an diesem Abend eher schmeichelhaft für die Gastgeber gewesen, da sich unser Team über weite Strecken des Spiels und gerade in Halbzeit zwei gut präsentiert hat.
Unsere Abwehr harmonierte mit dem Mittelfeld deutlich besser als in den meisten vorherigen Spielen, was sich vor allem durch eine gute Positionierung und Verschiebung aller Spieler zeigte. Das hatte zur Folge, dass die Reserve des SVW aus dem Spiel heraus selten gefährlich und immer wieder Fehlpässe provoziert wurden.


Nach 13 Minuten kontrollierte Jasper de Wall nach einem diagonalen Zuspiel von Malte Seffert über die Hälfte des Feldes den Ball und schoss zur verdienten und sehenswerten Führung ein. Doch nur zwei Minuten später wurde es den Wallinghausenern leicht gemacht zurückzukommen: Nach einem Einwurf fehlte der Druck auf die Gegenspieler, die sich leicht vor das Tor kombinieren und ausgleichen konnten. Der Gegentreffer wurde nicht gut verkraftet und in den folgenden 15 Minuten waren die Gastgeber das bessere Team. Doch dann fanden unsere Jungs zu ihrer Stärke zurück. Der SVW blieb über Standards gefährlich und konnte so gleich zweimal nach Ecken für das überraschende 3:1 sorgen.


Unser Team steckte nicht auf und zeigte sich in Halbzeit zwei deutlich verbessert. Torchancen der Wallinghausener wurden Mangelware, während Jens Kuhlmann gleich zweimal am Aluminium und einmal am gegnerischen Torhüter scheiterte und auch Mirko Eilers und Jasper de Wall weitere gute Möglichkeiten nicht nutzen konnten. Und so blieb der Treffer zum 3:2 durch Mirko Eilers (57.) das letzte Spetzer Tor an diesem Tag. Auch, weil die Wallinghausener, die körperlich geschlagen schienen, in der Schlussphase clever agierten und den Spielfluss zu unterbrechen wussten.


Ärgerlich, aber die beste Leistung der näheren Vergangenheit, aus der man einiges schöpfen kann. Also Kopf hoch Jungs!
Am kommenden Samstag empfangen wir trotz personeller Engpässe um 16 Uhr Sus Strackholt II zum Derby, da sich die Strackholter nicht zu einer Spielverlegung bereit erklärten.

Gelungener Pflichtspielauftakt: 5:2-Sieg gegen Wittmund II

Gelungener Pflichtspielauftakt: 5:2-Sieg gegen Wittmund II

Eine Runde weiter! Unsere Jungs feiern einen Pflichtspiel-Auftakt nach Maß. Einziges Manko: die Chancenverwertung.

Die Partie wurde durch ein Tor von Jens Kuhlmann bereits früh in die Spetzer Richtung gelenkt und spielte sich anschließend zumeist auf das Wittmunder Tor ab. Folgerichtig erhöhte Malte Seffert nach etwa 20 Minuten auf 2:0. Die zweite Mannschaft des SV Wittmund kam in Minute 30 jedoch wieder heran. Jens Kuhlmann konnte kurz vor der Pause mit seinem Doppelpack den Abstand von zwei Toren wieder herstellen. Das hätte durchaus schon eher passieren können.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Leon Oltmanns konnte abermals mit einem frühen Treffer auf 4:1 erhöhen und für die Vorentscheidung sorgen. Dass Wittmund durch einen Platzverweis in der zweiten Hälfte nur noch zu zehnt spielte, machte sich zunächst aber nicht bemerkbar. Es brannte dennoch nichts mehr an. Wittmund verkürzte zehn Minuten vor Schluss auf 4:2, André Frerichs setzte mit dem 5:2 kurz vor dem Abpfiff den Schlusspunkt.

Glückwunsch zum Erreichen der zweiten Pokalrunde, Jungs!

Hinrundenfahrplan der 1. Herren

Am Sonntag starten wir im Pokal beim SV Wittmund II. Danach folgt ein weiteres Auswärtsspiel in Wallinghausen, ehe es am 21. August zum ersten Heimspiel gegen SuS Strackholt II kommt.

Übrigens: Im Oktober sind ebenfalls noch die Rückrundenpartien gegen Wallinghausen und Strackholt angesetzt. Aber das ist noch Zukunftsmusik.

Fußballcamp begeistert auch in diesem Jahr

Fußballcamp begeistert auch in diesem Jahr

Zum dritten Mal – und wie im letzten Jahr abermals über fünf Tage – sorgte das Fußballcamp der Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik in Spetzerfehn für viel Spaß, Begeisterung für den Fußballsport und lehrreiche Erfahrungen. 36 Kinder nahmen teil und wurden von den drei anwesenden Trainern der Fußballfabrik in drei alters- und leistungsgerechten Gruppen gefordert. Zu den Trainingseinheiten zählten selbstverständlich auch Spiele, Workshops und einige Wettbewerbe, in denen die Kinder ihr Können zeigen konnten.

Das Wetter zeigte sich über den Großteil der Woche von einer schönen Seite. Nur wenige Male sorgte starker Regen für kurze Pausen, doch im Anschluss kamen zumeist wieder ein paar Sonnenstrahlen durch. Das dämmte den Spaß der Kinder jedoch überhaupt nicht.

Von Montag bis Donnerstag aßen die Kinder gemeinsam im Spetzer Fehnhuus zu Mittag. Für die leckeren Mahlzeiten sorgte BFM Catering aus Aurich. So gab es Nudeln mit Bolognese, Erbsensuppe, Schnitzel mit Soße, Gemüse und Kartoffelstampf und Salami-Pizza sowie immer einen Nachtisch. Die Kinder nahmen das Essen sehr gut an, ebenso die Trainer und die Personen, die für die Essensausgabe verantwortlich waren. An dieser Stelle möchten wir BFM Catering für die unkomplizierte und leckere Versorgung danken.

Am vergangenen Freitag wurden die Kinder mittags wieder verabschiedet, hätten sich über noch mehr Fußball-Tage aber sicher nicht beschwert. Wir freuen uns, dass die Kinder und Trainer Spaß hatten und es im kommenden Jahr das vierte Camp in Spetzerfehn geben wird, ebenfalls wieder in der ersten Sommerferienwoche.