1.000 € für den neuen Ballfangzaun!

1.000 € für den neuen Ballfangzaun!

Von links oben:

Manfred Janssen (2. Vorsitzender), Thomas Engelke (Sparkasse), Joachim Weber (1. Vorsitzender), Johann Oltmanns (3. Vorsitzender), Heinz und Arne Post (stellv. für den Bautrupp)

 

Durch den vollständigen Umzug unseres Sportvereins vom Münkeweg an den Ülkeweg finden seit wenigen Jahren regelmäßig Arbeitseinsätze statt, um den notwendigen Anforderungen gerecht zu werden.

Im Zuge dessen war ein weiterer Ballfangzaun hinter dem Tor neben dem Festplatz schon länger ein Thema.

Mit einer Spende von 1.000,- € unterstützte die Sparkasse Aurich-Norden das Vorhaben und überreichte dem Vorstand dieses in Person vom Großefehner Kreissparkassen-Filialleiter Thomas Engelke.

In kompletter Eigenleistung vom „SVS-Bautrupp“ und deren fleißigen Helfern wurde der Ballfangzaun in der Größe von 35 x 6 m Höhe aufgebaut.

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung!

Impressionen rund um’s Jubiläumsspiel

Unsere Herren-Mannschaft

Unsere Herren-Mannschaft

Von links oben: Trainer Daniel Schmidt, Okko de Wall (vorher Jugend), Tim Janssen, Johannes Düe, Leon Oltmanns (vorher Jugend), Oliver Janßen (vorher Jugend), Jannes Kaiser (vorher SuS Strackholt), Thorsten Janßen (vorher SuS Strackholt), Timo Duis, Christian Köster (vorher SV Großefehn), Betreuer Marcel Bogdanski

Von links unten: Justin Ehmen (vorher Jugend), Tammo Müller, Jannis Mäcken, Dennis Bökhoff (vorher BW Papenburg), Jannik Bogdanski (Spieler-Co-Trainer), Julian Backer, Mike Schütte (vorher SuS Strackholt), Jasper de Wall, Tim Bothe (vorher SuS Strackholt)

Es fehlen: Jannik Brandt, Heiko Mühlena (vorher SV Hinrichsfehn), Lars Schoone (vorher Jugend), Lukas Gronewold

Spendenaktion zahlt sich aus – 2500€ für das Kinderhospiz in Wilhelmshaven!

Spendenaktion zahlt sich aus – 2500€ für das Kinderhospiz in Wilhelmshaven!

Von links: Joachim Weber (1. Vorsitzender), Tammo Müller (Schriftführer), Karl-Heinz Hermann (Spender), Lisa Garling (Kinderhospiz), Manfred Janssen (2. Vorsitzender), Thomas Bogdanski (Vorstand) und Jörg-Dieter Müller (Team-Leiter Herren)

Am vergangenen Donnerstag stand die symbolische Check-Übergabe und der damit verbundene Pressetermin mit dem Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“ in Wilhelmshaven an. Neben einem Journalisten der Ostfriesischen Nachrichten (Bericht ON) war auch der Spetzerfehner Ortsbürgermeister und langjährige Unterstützer des Sportvereins, Hinrich Trauernicht, vor Ort, um für andere lokale Medien einen Beitrag zu verfassen (Bericht OZ).

Neben der wichtigsten Person an diesem Tag – Lisa Garling vom Kinderhospiz – war auch Karl-Heinz Hermann anwesend. Dieser war Zuschauer des Jubiläumsspiels unserer Auswahl gegen die Traditionsmannschaft des SV Werder Bremen und bekam erst vor Ort mit, dass ein Teil der Erlöse einem guten Zweck zugeführt werden sollte. Da er schon zuvor den Gedanken hegte, eine finanzielle Unterstützung in diese Richtung zu leisten, entschloss er sich spontan, die Spendensumme um 500€ aus privater Tasche zu erhöhen. Den SV Spetzerfehn und vor allem die anwesende Vertreterin des Hospizes freute dieses Engagement ungemein.

Insgesamt durften wir somit 2500€ an Lisa Garling übergeben. Wir hoffen, dass mit diesem Geld einiges bewegt werden kann und wünschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinder- und Jugendhospizes und selbstverständlich den jungen Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen viel Kraft und alles Gute für die Zukunft.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Gästen des Jubiläumsspiels bedanken, die durch den Erwerb einer Karte einen Beitrag geleistet haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir durch diese Aktion auch andere Menschen dazu motivieren können, sich zu engagieren und zu spenden.

Weitere Informationen über das Kinder- und Jugendhospiz findet Ihr auf der bereits oben verlinkten Homepage. Dort seht Ihr auch, wie Ihr selber spenden könnt.

Fußballcamp in Spetzerfehn – ein Riesenerfolg!

Endlich war es soweit! Die angemeldeten Kinder konnten den Start des 1. Fußballcamps in Spetzerfehn kaum abwarten. Am ersten Ferienmontag begann es um kurz vor 10:00 Uhr mit der Ausgabe der Trikots. Die drei angereisten Trainer der Ingo Anderbrügge Fußballfabrik hatten vorher auf dem Hauptplatz in Spetz bereits alles vorbereitet. Die Kinder wurden von Montag bis Mittwoch betreut und trainiert. Alle Teilnehmer hatten einen riesigen Spaß! Die Organisatoren haben daher bereits mit der Fußballfabrik Kontakt aufgenommen und die Planungen für das 2. Fußballcamp in Spetzerfehn gestartet. Das Camp wird in der ersten Sommerferienwoche 2020 stattfinden.

 

Neue Spieler, neuer Trainer und eine große Portion Motivation – Herren-Team vor Start in den Liga-Betrieb!

Neue Spieler, neuer Trainer und eine große Portion Motivation – Herren-Team vor Start in den Liga-Betrieb!

Als wir uns zum Ende der Saison 2017/2018 dazu entschieden, nicht mehr mit unserem damaligen Herren-Trainer weiterzuarbeiten, war die Suche nach einem geeigneten Nachfolger erst einmal nur die „leichteste“ Aufgabe. Nachdem wir von zahlreichen Spielern mit plötzlichen Wechselwünschen konfrontiert wurden, stand für eine kurze Zeit sogar die Frage im Raum, ob wir überhaupt noch ein Team würden stellen können. Nach positiven Gesprächen mit dem damaligen Vorstand von SuS Strackholt einigte man sich auf eine Spielgemeinschaft und den freiwilligen Abstieg in die C-Klasse, der auch in der Nachbetrachtung die vernünftige und damit richtige Entscheidung war. Mit Carsten Schubert fand sich auch ein geeigneter Nachfolger auf der Trainer-Position.

Im Laufe der Saison sollten sich die Probleme jedoch nicht legen. Carsten wechselte im Herbst als Co-Trainer zum Bezirksligisten Frisia Loga. Da die kurzfristige Suche nach Ersatz sich noch schwieriger als im Sommer darstellte, übernahmen die Spieler Jannik Bogdanski und Tammo Müller das Ruder interimsweise in die Hand. Unterstützt wurden sie dabei nach wie vor von Betreuer Marcel Bogdanski und bei den Spielen auch vom Team-Leiter Jörg-Dieter Müller und Vorstandsmitglied Thomas Bogdanski. Nach mehreren Punktgewinnen konnte man die Saison versöhnlich abschließen.

Die Zusammenarbeit mit Strackholt fand jedoch ein überraschendes Ende. Nachdem uns die neuen Pläne unserer Nachbarn nach dem Austausch des Vorstandes glücklicherweise recht frühzeitig erreichten, mussten wir uns gänzlich umsortieren. Viel Aufwand wurde in den letzten Wochen und Monaten betrieben, damit wir wieder eine eigenständige Mannschaft vorweisen können. Und die Arbeit hat sich bezahlt gemacht: Der SV Spetzerfehn geht auch in der kommenden Saison wieder auf Punktejagd!

 

Die Suche nach einem Trainer wurde positiv abgeschlossen, als mit Daniel Schmidt ein erfrischender und fachlich kompetenter Charakter zusagte. Daniel war viele Jahre Jugendtrainer des SVS und trainierte in der vergangenen Spielzeit die zweite B-Jugend-Mannschaft der JSG Großefehn. Er weiß, wie der Hase läuft, wie man mit jungen Menschen gut umgeht und kennt viele unserer Jugend-Spieler. Unterstützt wird er von Jannik (Co-Trainer) und Marcel Bogdanski (Betreuer).

Doch was bringt ein noch so guter Trainer, wenn man keine Spieler hat? Aber auch daran wurde stark gearbeitet: Mit Jannek Siems, Jannes Kaiser, Mike Schütte und Thorsten Janßen wechselten gleich vier Strackholter Spieler aus der gemeinsamen Spielgemeinschaft die Farben, darüber hinaus schloss sich uns Tim Bothe an. Mit Heiko Mühlena (SV Hinrichsfehn), Dennis Böckhoff (BW Papenburg) und Christian Köster (SV Großefehn; er war schon mehrere Jahre im Jugendbereich des SVS aktiv) dürfen wir drei weitere externe Neuzugänge willkommen heißen. Des Weiteren sind mit Justin Ehmen (bereits mehrere Einsätze in der Rückrunde), Lars Schoone, Leon Oltmanns und Oliver Janßen gleich vier Eigengewächse fester Bestandteil unserer neu formierten Mannschaft. Und auch Johannes Düe, der lange Zeit verletzungsbedingt ausfiel und in der Rückserie wieder reinschnupperte, ist als Neuzugang zu betrachten und nun wieder voll dabei.

Vom Kader der letzten Saison bleiben Jannik Bogdanski, Jannik Brandt, Dirk Post, Jannis Mäcken, Jasper de Wall, Julian Backer, Lukas Gronewold, Tim Janßen und Timo Duis.

Wir haben somit eine sehr junge und schlagkräftige Truppe zusammengestellt, die ihr Potenzial im Training und auch in den drei Testspielen schon gezeigt hat. So wurden der TSV Lammertsfehn (C-Klasse, andere Staffel) nach Rückstand verdient mit 4:2 und die dritte Mannschaft des SV Hinrichsfehn (D-Klasse) souverän mit 9:0 geschlagen. Im letzten Test mussten wir uns der zweiten Mannschaft des SV Hinrichsfehn, die eine Liga über uns spielt, mit 3:4 geschlagen geben. Wir legten unsere bisher beste Leistung an den Tag, aber zogen leider zu wenig Ertrag in Form von Toren daraus. Dass das Team mental ebenfalls auf einem guten Level agiert, zeigt der dreimalige Ausgleich in dieser Partie. Keiner ließ sich vom Rückstand beirren, man zog weiter das eigene Spiel auf, agierte besser als die Gäste und machte die Favoriten-Rolle zunichte.

Aber selbst nach diesen guten Eindrücken hebt niemand ab. Das Saison-Ziel ist, sich von der letzten Spielzeit loszureißen, Spaß am Spiel zu haben und jedem Gegner zu zeigen, welche Qualitäten in diesem Team stecken und was der SV Spetzerfehn für einen Fußball spielt.

Am kommenden Freitag um 20:00 Uhr geht es gegen den SV Wittmund II in der Liga am Ülkeweg los. Wir fiebern dem Spiel schon entgegen und hoffen auf den ein oder anderen Zuschauer.

Auf geht’s SV Spetzerfehn!

Gutes Wetter, gute Stimmung und gute Spiele – Jugendturniere ein voller Erfolg!

Gutes Wetter, gute Stimmung und gute Spiele – Jugendturniere ein voller Erfolg!

Im Rahmen unseres Jubiläumsspiels fanden kleine Turniere unserer G-, F- und D-Jugend statt. Die anwesenden Eltern und sonstigen Zuschauer sahen spannende Spiele, bei denen der Spaß zu jeder Zeit im Vordergrund stand.

Am Freitagabend startete unsere D-Jugend mit einem Blitzturnier. Neben unserer Mannschaft waren die Teams des VFB Uplengen II und der SG Halsbek mit dabei. Es wurde eine Hin- und eine Rückserie ausgespielt, jede Partie lief 15 Minuten. Unsere Jungs und Mädchen behielten letztendlich die Oberhand, gefolgt vom 2. Sieger VFB Uplengen II und dem 3. Sieger SG Halsbek. Für alle Spieler*innen gab es noch eine Medaille und die Teams erhielten einen Pokal sowie einen Ball.

Unserer D-Jugend wurde am Samstag in der Halbzeit-Pause des Spiels gegen die Werder Bremen „Oldies“ noch eine ganz besondere Ehre zu Teil. Anlässlich des Gewinns der Meisterschaft wurde das Team von Staffelleiter Alwin Harberts ausgezeichnet.

Am Samstagmorgen ging es mit den Turnieren unserer G- und F-Jugend weiter. Bei unseren Kleinsten waren neben unserem Team unsere Nachbarn vom SV Großefehn sowie vom SuS Timmel anwesend. Es wurde ebenfalls eine Hin- und Rückserie ausgespielt, pro Partie gingen die Bambinis 12 Minuten auf Tore-Jagd. Neben den Spielen wurde noch ein kleiner Parcour aufgebaut, der auf Zeit bewältigt werden musste. Jeder Spieler konnte hier nochmals seine Ballkünste beweisen. Für jedes Team wurde eine durchschnittliche Zeit errechnet. Unsere kleinen Kicker waren die schnellsten, gefolgt vom 2. Sieger SV Großefehn und vom 3. Sieger SuS Timmel. Für den Erstplatzierten gab es drei zusätzliche Punkte in der Entwertung, für den 2. zwei und für den 3. einen. Schlussendlich war der Parcour jedoch nicht ausschlaggebend und unser Team gewann das Turnier vor den Gewinnern des SV Großefehn und SuS Timmel.

Beim F-Jugend-Turnier stellten wir ebenso wie unsere Nachbarn vom SuS Timmel zwei Teams. Das Teilnehmerfeld wurde durch die Mannschaft des PSV Norden komplettiert. Auch hier gab es spannende Spiele zu beobachten. Timmel setzte sich mit seiner ersten Truppe knapp gegen die 2. Sieger vom PSV Norden durch. Dahinter folgten als 3. Sieger Timmels zweites Team und als 4. und 5. Sieger unsere beiden Mannschaften. Alle Teams – G- und F-Jugend – erhielten auch hier Medaillen, Bälle und Pokale.

Auch für unsere G- und F-Jugend gab es noch ein Highlight. Als Einlaufkinder durften die Kids unsere sowie die Bremer Auswahl auf den Rasen begleiten.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Teams, Trainern, Eltern und den Kindern für interessante und spannende Spiele und hoffen, dass jeder Spaß hatte.

4:8 für die Stars von Werder Bremen – über 1000 Zuschauer beim Fußball-Spektakel des Jahres!

4:8 für die Stars von Werder Bremen – über 1000 Zuschauer beim Fußball-Spektakel des Jahres!

Ein paar Tage sind vergangen und doch haben es noch nicht alle realisiert, was am vergangenen Samstag auf unserer Sportanlage passiert ist. Dieter Burdenski, Ailton, Torsten Frings und Co. waren „up Spetzer Fehn“, um anlässlich unseres 70-jährigen Vereinsjubiläums mit der Traditionsmannschaft des SV Werder Bremen gegen eine Auswahl des SVS zu spielen.

Im Spätsommer des letzten Jahres wurde bei einer Vorstandssitzung erstmals unser runder Geburtstag ein ausgiebigeres Thema. Viele hatten sich Gedanken gemacht und Ideen gesammelt, was man denn machen könnte. Doch der beste Gedankengang kristallisierte sich schnell heraus. Nachdem Jörg-Dieter Müller eine Partie gegen die Traditionself des SVW in den Raum warf, gab es keine anderen Überlegungen mehr. Jeder war sofort Feuer und Flamme dafür. Etliche Stunden, Tage, Wochen und Monate wurden in die Organisation sowie den Sportplatz investiert. Mit Trauco und dem Haus der Windenergie gab es schnell zwei Sponsoren, die uns die Sicherheit gaben, das alles durchzuziehen. Von Beginn an wurde darüber nachgedacht, dieses Event auch für einen guten Zweck zu nutzen. Unser 2. Vorsitzender Mani Janssen brachte direkt das Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven ins Spiel, da dieses schon einmal durch ein Benefizspiel unterstützt wurde.

Nach den Turnieren der D-Jugend am Freitag und der G- und F-Jugend am Samstagvormittag (eigener Bericht folgt) war es am späten Nachmittag endlich soweit. Unsere Auswahl, die sich zum Teil schon am vorherigen Mittwoch auf das Spiel vorbereitet hatte, bestand ausschließlich aus grinsenden Gesichtern. Jedem war die Freude über dieses Erlebnis anzusehen.

Für uns waren Joffi Schoon, Jannik Bogdanski, Tammo Müller, Jannis Mäcken, Tim Janßen, Johannes Düe, Leon Oltmanns, Justin Ehmen, Timo Duis, Jens Kuhlmann, Eike Tulke, Dieter Benkenstein, Heinz Schoon, Hartwig Lübben, Ingo Becker, Thomas Collmann, Carsten Schubert, Carsten de Wall, Jörg Bartels, Daniel Schmidt, Detlef Zimmermann, Mario Ottersberg, Jost Brüggemann, Mani Janssen und Jasper de Wall im Einsatz. Das Trainer-Team bestand aus Jens Wagner, Jörg-Dieter Müller und Fredy Gronewold.

Auf Werderaner Seite spielten Dieter Burdenski im Tor, Marcel Stubbe, Lars Unger, Robert Littmann und Sascha Otten in der Verteidigung, Norbert Siegmann, Sven Meinecke, Torsten Frings und Erhan Albayrak im Mittelfeld und Güven Ayik und Kugelblitz Ailton im Sturm. Auf der Bank saßen zunächst Ferenc Toth und Marcel Brendel. Als Trainer hatte Hans Schulz das Ruder in der Hand. Jürgen L. Born war als Ehrenpräsident und Eric von Euen als Physiotherapeut dabei.

Nach dem gemeinsamen Einlaufen der Mannschaften mit den Kindern aus der G- und F-Jugend gab es den obligatorischen Handshake sowie Mannschaftsfotos. Beide Teams hatten sich vor Spielbeginn auf zweimal 35 Minuten mit je einer zusätzlichen Trinkpause geeinigt. Bei den herrschenden Temperaturen die vernünftige Lösung.

Die Gäste mussten sich erst einmal zurecht finden, während unsere Auswahl zunächst gut stand. Es war selbstverständlich Kugelblitz Ailton persönlich, der das erste Tor des Tages erzielte. Freistehend vor Torhüter Jannik Bogdanski konnte er aus wenigen Metern einschieben. Weitere Chancen, auch unsererseits, blieben bis zur Pause ungenutzt.

Während die Spieler sich den ein oder anderen Schluck Wasser genehmigten, wurde unsere D-Jugend von Staffelleiter Alwin Harberts für den Gewinn der Meisterschaft geehrt. Alle Spieler*innen wurden von unseren Moderatoren Heino Krüger und Joachim Ehmen aufgerufen und mit Applaus versehen.

In Halbzeit zwei sollte es dann ein Spektakel für die Zuschauer werden. Nach unserem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Eike Tulke schalteten die Bremer sofort wieder einen Gang hoch und erzielten die erneute Führung durch Erhan Albayrak. Kurze Zeit später erhöhten Robert Littmann und Güven Ayik auf 1:4. Nach dem 2:4, abermals durch Eike Tulke, stellte Albayrak mit seinem zweiten Treffer zunächst auf 2:5. Durch Tore von Carsten de Wall und Johannes Düe wurde es dann noch einmal spannend. Die Bremen-Spieler gaben sich aber keine Blöße, zogen erneut das Tempo an und sicherten durch ein Tor von Sascha Otten und ein Doppelpack von Sven Meinecke einen 4:8-Sieg.

Danach mussten die Bremer Spieler noch zahlreiche Foto- und Autogrammwünsche über sich ergehen lassen, Ailton verschwand regelrecht in einer Traube aus Leuten. Die über 1000 Zuschauer bekamen also einiges geboten und hatten einen schönen Nachmittag und Abend.

Nach dem Spiel war noch nicht Schluss und einige Vereinsmitglieder und Gäste feierten bis zum Morgengrauen.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die das Ganze möglich gemacht haben. Ihr seid absolute Weltklasse!

Aktuelle Informationen rund um’s Jubiläumsspiel

Aktuelle Informationen rund um’s Jubiläumsspiel

Morgen ist es soweit: Das Jubiläumsspiel zwischen einer Auswahl des SV Spetzerfehn und der Traditionsmannschaft des SV Werder Bremen am 29.06. um 17 Uhr! Einlass ist bereits ab 15 Uhr.

Wir informieren Euch an dieser Stelle über den aktuellen Stand der Dinge, die Auswahl Werder Bremens und das Rahmenprogramm:

 

Die Mannschaft steht!

Tor: Dieter Burdenski

Feld: Erhan Albayrak, Sven Meinecke, Lars Unger, Robert Littmann, Norbert Siegmann, Güven Ayik, Sascha Otten, Ferenc Toth, Marcel Stubbe, Marcel Brendel, Torsten Frings, Ailton

Trainer: Hans Schulz

Ehren-Präsident: Jürgen L. Born

Physio: Eric von Euen

Schiedsrichter:

Sönke Taapken, Jonas Tischer, Simon Eilts

 

„Die neue Stimme Ostfrieslands“

Ein Top-Spiel braucht einen Top-Moderatoren: Heino Krüger , die „Stimme vom Ossiloop“, wird rund um’s Spiel im Einsatz sein und mit seiner Erfahrung für reichlich Unterhaltung sorgen.

Unterstützt wird er dabei von Joachim Ehmen. Joachim hat sich über Jahre im Verein als Betreuer engagiert, Veranstaltungen organisiert und durchgeführt und ist stets ein Freund des SVS geblieben.

Wir freuen uns auf dieses Duo, eine bessere Besetzung können wir uns nicht vorstellen.

 

Abend-Programm

Nach dem Jubiläumsspiel ist der Tag natürlich noch nicht herum. Es geht in die 3. Halbzeit!

DJ Freddy (Fredy Büscher) aus Aurich wird nach Spielende für Beschallung am Platz sorgen. Die Getränke- und Verpflegungsbuden werden natürlich weiter geöffnet sein und jeder Gast ist dazu eingeladen, noch länger auf dem Sportplatz zu verweilen und mit uns zu feiern.

 

Jugendturniere

Bereits heute ab 16 Uhr bestreitet unsere D-Jugend ein kleines Turnier. Morgen früh sind ab 09:30 Uhr die G- und F-Jugend an der Reihe. Verpflegung wird auch dort reichlich vorhanden sein und der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.

 

Anreise

Wir möchten an alle mit dem Auto anreisenden Besucher*innen appellieren, nicht die umliegenden Grundstücke und Einfahrten der Anwohner zuzuparken. Die Parkplätze am Fehnhuus werden für PKW ebenfalls nicht zugänglich sein. Stattdessen kann der Festplatz – direkt am Sportplatz – genutzt werden. Hierbei wird uns die Freiwillige Feuerwehr Spetzerfehn bei der Einweisung unterstützen.

Ansonsten empfehlen wir eine frühe Anreise, bestmöglich mit dem Fahrrad.

 

Wir sehen uns auf dem Sportplatz!

F-Jugend beim Pfingst-Cup des VfL Oldenburg

Im Stadion des VfL Oldenburg wurde ein U8 Turnier veranstaltet. Es wurde 3+1 auf kleine Tore (3,6 x 1,8) gespielt. Durch diese Spielform kam es zu vielen Torchancen und viele Aktionen der Spieler. Durch die kleineren Tore konnten sich auch die Torhüter immer wieder auszeichnen und Tore verhindern. Unsere Jungs hatten viel Spaß und nach insgesamt 8 Spielen holten sie in der Silbergruppe den 3. Platz. Diese Spielform ist neben dem Funino (3 gegen 3 ohne Torhüter auf je zwei Minitore) eine optimale Ausbildungsmöglichkeit unserer jungen Spieler und wird ab sofort in das Konzept des SV Spetzerfehn integriert.