Grillabend der 1. Herren

Grillabend der 1. Herren

Unsere Männer vom Bautrupp: Johann, Heinz und Frank habe sich angeboten die heiße Platte nach dem Training anzuwerfen und Gyros zu braten. Die Spieler der 1. Herren trafen sich zunächst um 19:00 Uhr. Die Trainingsbeteiligung war wieder gut, es waren 16 Spieler plus Trainer und Betreuer auf dem Platz. Nach einem sehr unterhaltsamen Fußballtennis Turnier wurde eine größere Menge Gyros verspeist und ein paar Getränke zu sich genommen! Eine perfekte Trainingswoche ging so zu Ende. Am Freitag steht das Auswärtsspiel in Bentstreek auf dem Plan.

An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Jungs vom Bautrupp und ihren Familien für die Organisation!!

Carsten Schubert

DFB-Mobil zu Gast in Spetzerfehn

DFB-Mobil zu Gast in Spetzerfehn

Am 16. August war das DFB-Mobil zu Gast in Spetzerfehn. Seit 2009 fahren bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen und haben bereits weit über 10.000 Vereine erreicht. Das Hauptziel ist die überwiegend nicht lizenzierten Trainer zu schulen, praktische Tipps zu geben und sie zur Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen der Landesverbände zu motivieren. So konnten unsere Trainer der G, F und E Jugend sowie extra angereiste Trainerkollegen aus anderen Vereinen an der Schulungsmaßnahme teilnehmen.

Während die anwesenden Trainer Infomaterial und wichtige Tipps erhalten haben, wurde mit unserer F-Jugend eine tolle Trainingseinheit zur Demonstration durchgeführt. Unsere Kids hatten viel Spaß und durften sich anschließend noch über ein kleines Geschenk freuen.

 

Erstes Freundschaftsspiel unserer 1. Herren

Gelungener Auftakt trotz 1:3-Niederlage

Unsere Herren war über weite Teile ihres ersten Spiels die bestimmende Mannschaft und konnte sich sehr viele Chancen herausspielen. Nur die Abschluss-Stärke verhinderte gestern einen Sieg. Die SG TuS Sandhorst/Komet Walle nutzte ihre Chancen eiskalt, zwei Tore fielen durch individuelle Fehler. Im Anschluss des Spiels wurde noch gegrillt.

Aus dem ersten Spiel der neuen Spielgemeinschaft kann die Mannschaft von Trainer Carsten Schubert viele positive Dinge mitnehmen. In den ersten 10 bis 15 Minuten merkte man den Jungs zwar noch Unsicherheiten an, diese verschwanden in der Folge jedoch zunehmend. Leider bekam man in dieser Phase direkt den ersten Gegentreffer: Eine riskante Rückgabe auf Keeper Jannik Bogdanski ging schief. 0:1 für die Gäste durch Kai Meenen nach nur fünf Minuten! Gute zehn Minuten später war unser Team dann auch so richtig in der Partie. Johann Janßen startete nach einem Zuspiel auf der rechten Außenbahn und suchte die Hereingabe. Die Flanke verunglückte, aus unserer Sicht optimalerweise sehr positiv. Der Ball senkte sich in die lange Ecke ab – der Ausgleich nach 16 Minuten!

Jetzt spielte nur noch Spetzerfehn/Strackholt. Durch einen strukturierten Spielaufbau der Innenverteidiger Jannek Siems und Julian Backer auf die Außenverteidiger Pascal Laun und Kevin Lange (später Marcel Schilling) oder die Sechser Tammo Müller und Malte Seffert wurde der Ball immer wieder mit der notwendigen Ruhe hinten herausgespielt. Im Mittelfeld wurde dann das Tempo angezogen und das Zusammenspiel mit Zehner Mirko Eilers oder den Außen Johann Janßen und Jens Kuhlmann gesucht, wodurch dann entweder per Flanke oder manchmal auch über einen direkten Pass in die Spitze Stürmer Marcel Halm bedient werden sollte. Dieser machte viele Bälle fest und kam zu einigen guten Chancen.

Als die Führung nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien, bekamen die Gäste durch einen ungeklärten Ball die nächste Möglichkeit – das 1:2 durch Marcel Meyer! Kurz danach musste Mirko Eilers noch verletzungsbedingt ersetzt werden. Mike Schütte kam ins Spiel. Man musste sich mit einem knappen Rückstand in die Kabine verabschieden.

Die Mannschaft aus Sandhorst und Walle machte von ihrer Bank Gebrauch und veränderte zum Start in die zweite Hälfte auf einigen Positionen. Auf unser Team hatte dies keine Auswirkungen. Unbeirrt, das Spiel unbedingt drehen zu wollen, wurde wie zuvor stark nach vorne gespielt, während Gefahr vor dem eigenen Tor weitgehend verhindert wurde. In der Offensive agierte man immer wieder trickreich und probierte einiges aus. Es wurde zum Ende hin auf zwei Stürmer umgestellt und noch einmal viel Druck gemacht. Es waren aber wieder die Gäste, die effizient einen Konter zum 1:3 verwerteten. Ein Doppelpack von Marcel Meyer! Unsere Jungs rannten weiter und versuchten alles, der Anschlusstreffer sollte jedoch nicht mehr fallen. Dennoch: Die Mannschaft kann sich über eine gute Leistung freuen.

Positiv aufgenommen wurden auch die zahlreichen Zuschauer, sowohl Spetzer als auch Strackholter. Danke für diese Unterstützung! Nach dem Spiel standen unsere Spieler dann noch eine längere Zeit zusammen. Es wurde über das Spiel und viele andere Dinge gesprochen. Dabei gab es noch das eine oder andere Bier und eine Bratwurst auf die Hand. Hierfür auch ein Dankeschön an Lena und Thomas Schoon, die sich bei den Spielen schon seit Jahren um den Verkauf kümmern. Nächsten Freitag geht es weiter: Die Herren spielt auswärts gegen die Liga-höhere SG SC Leer 04/VfR Heisfelde II.

Bericht von Tammo Müller

Unsere 1. Herren startet mit neuem Team und neuem Trainer in die Saison!!

Unsere 1. Herren startet mit neuem Team und neuem Trainer in die Saison!!

Es geht wieder los!

Während einige Jugendmannschaften fast gar nicht ganz mit dem Training aufgehört oder schon wieder angefangen haben, ist auch unsere in vielen Belangen neu formierte Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Die wohl größte und offensichtlichste Änderung ist die neue Spielgemeinschaft, in der unser Team antritt. Nach einigen intensiven Gesprächen mit SuS Strackholt konnte ein für beide Seiten guter Kompromiss gefunden werden: die SG SV Spetzerfehn I/SuS Strackholt II.

Im Laufe der letzten Saison wurden wieder einmal große Probleme präsent, die der SVS mittlerweile seit mindestens zwei Jahren hat bzw. dessen Ursachen noch weiter zurückliegen. Schon über die ganze Saison war der Kader knapp und ohne die damaligen A-Jugendspieler wäre der Spielbetrieb fast unmöglich gewesen. Durch mehrere verletzte und angeschlagene Spieler hatte dies speziell in der Rückrunde zur Folge, dass einige Spiele nicht und zuletzt auch kein Training mehr stattfinden konnten. Davon ausgehend wurde der Spaß auf dem Platz zunehmend weniger, sportlicher Erfolg Mangelware bis gar nicht existent. Eine Situation, die für einen Sportverein nicht tragbar ist. Der auf der vergangenen Jahreshauptversammlung neu gewählte und für die Herren zuständige Fußballobmann Jörg-Dieter Müller, der diese Spielgemeinschaft schon länger fokussierte, brachte den Zug ins Rollen und erhielt vom Vorstand geschlossen die Unterstützung. Da Strackholt für seine erste Mannschaft genug Personal hat und man diese wie zuvor weiterführen möchte, blieb nur dieser Schritt.

Der Neuanfang kann quasi auch als Upgrade der bisherigen, gemeinsamen zweiten Mannschaft gesehen werden. Diese war in der D-Klasse angesiedelt. In der neuen Saison wird man in der Ostfrieslandklasse C antreten, obwohl man in der B-Klasse hätte bleiben können. Die Entscheidung hierfür lag beim neuen Trainer Carsten Schubert, der auch 3. Vorstandsvorsitzender, Jugendleiter und Trainer einiger Jugendmannschaften ist. Begründet ist dieser Schritt mit dem neuen Kader, der erst einmal zu einer Mannschaft werden muss und das durch Spaß am Spiel werden soll.

Leider haben einige Spieler entschieden, ihren Neuanfang woanders zu suchen, darunter auch Ex-Trainer Sven Saathoff, von dem man sich einvernehmlich getrennt hatte. Neben einigen Strackholter Spielern erhält das Team auch durch einige aus der A-Jugend kommende Spieler Zuwachs. Dementsprechend fällt auch der Altersdurchschnitt aus. Alle Spieler der ersten Herren von Strackholt sind durch diese Kooperation grundsätzlich auch für unser Team spielberechtigt, möglicherweise erhält man nach der Vorbereitung von dieser Stelle auch noch weiteres Personal. Vieles ist jetzt neu, aber der Verein ist von der Funktionalität der Veränderungen absolut überzeugt. Die Beteiligung beim Training ist positiv und durch ein gemeinsames Grillen sind sich die Spieler auch schon näher gekommen.

Noch gute drei Wochen hat das Team Zeit, sich für das erste Pflichtspiel, das Pokalspiel beim SV Neufirrel II, in Form zu bringen. Dafür stehen auch noch zwei Testspiele und ein Trainingsspiel gegen die/mit der BII der JSG Großefehn auf dem Plan. Am kommenden Freitag wird am Ülkeweg um 20:00 Uhr gegen die SG TUS Sandhorst/Komet Walle gespielt, auf die man auch in der Saison treffen wird. Eine Woche später geht es zur gleichen Uhrzeit auswärts gegen die SG SC Leer 04/VfR Heisfelde II. Wir freuen uns auf die neue Saison und hoffen auf Unterstützung bei den Spielen und dem neuen Weg, den dieser Verein einschlägt.

Vereinsfeier mit DFB Pokal und Spanferkel!!

Vereinsfeier mit DFB Pokal und Spanferkel!!

Am Pfingstsamstag stand wieder eine Vereinsfeier auf dem Plan! Traditionell wurde sich zu Speis und Trank am Vereinsheim versammelt, um gemeinsam das DFB Pokal Finale zu schauen. Nach der erfolgreichen Weihnachtsfeier im November 2017, gab es dieses Mal ein kleines Highlight: Unter der Leitung von Heinz Post wurde ein Spanferkel zubereitet!

Ab 15:00 Uhr trafen sich die ersten Vereinsmitglieder am Clubheim. Insgesamt nahmen fast 60 Personen die Einladung wah

r und verbrachten einen tollen Tag am Sportplatz. Neben einer Tombola wurde noch ein gemeinsames Tippspiel veranstaltet. Richtig getippt hatte aber niemand!

Der Vorstand bedankt sich nochmals für die Planung und Durchführung bei unseren Herren vom Bautrupp und ihren Familien!! Danke an Heinz, Frank und Johann!

Bezirkspokal Titel für JSG B-Jugend!!!

Die B1 Jugend unserer Jugendspielgemeinschaft konnte am Vatertag durch einen 2:0 Sieg den Pokal in unsere Gemeinde holen! Die Mannschaft traf im Endspiel auf die U17 von Vorwärts Nordhorn. Die Nordhorner kamen als Tabellendritter der Landesliga zum Finale und galten damit als Favorit. Auf dem Weg ins Finale zeigte unsere Team aber schon beeindruckende Spiele! Gespielt wurde in Großefehn, was zusätzlich einen Heimvorteil für unser Team ermöglichte!

Bereits nach 10 Minuten brachte Kevin Ageev die Heimelf in Führung. Unmittelbar nach der Pause konnte Leon Zimmermann die Führung ausbauen. Dieses Ergebnis hielten unsere Jungs bis zum Abpfiff und dürfen sich seit heute Bezirkspokal Sieger 2018 nennen!!

Der Vorstand des SV Spetzerfehn gratuliert der Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem tollen Erfolg!!

Frühjahrsputz auf unserer Sportanlage

Unser fleißiger Bautrupp hat den ersten Frühlingstag in diesem Jahr genutzt, um den Sportplatz an der Grundschule auf Vordermann zu bringen. Es wurden noch Teilstücke der Maulwurfsperre eingebaut und auf dem Hauptplatz Sand ausgebracht. Der Haupt- und der Jugenplatz wurden noch abgezogen und gewalzt! Der Arbeitsaufwand hat sich wirklich gelohnt – die Plätze sehen toll aus.

Der Vorstand bedankt sich hiermit bei allen Helfern für ihre Arbeit! Danke an Johann, Heinz, Frank, Arne, Dirk, Eike, Angelika, Egbert, Leon und Petra!

 

 

Für die kommende Saison werden noch Trainer und Betreuer gesucht!!

Die Anzahl der Spieler in unseren Kinder Teams konnten wir in den letzten Jahren deutlich vergrößern! Wir planen für die kommende Saison zwei G-Jugend Teams (U6 und U7), eine F-Jugend und zwei E-Jugend Mannschaften. Besonders im Kinderfußballbereich ist die vernünftige und gut organisierte Betreuung unserer Nachwuchs Kicker wichtig. Wir suchen dafür interessierte Personen, die sich in unserem Trainerteam einbringen möchten. Wir organsieren für unsere neuen Trainer und Betreuer Kurzschulungen und stehen den „neuen“ Unterstützern hilfreich zur Seite.

Der Zeitaufwand in der Trainingswoche liegt bei 3 bis 4 Stunden. Die Trainer und Betreuer in unserem Trainerteam unterstützen und vertreten sich gegenseitig. Es ist also nicht erforderlich bei jeder Einheit vor Ort zu sein.

Unterstützt unseren Verein bei der Betreuung und Ausbildung unserer Kinder! Für Rückfragen stehe ich Euch zur Verfügung:

Carsten Schubert – carstenschubert76@gmx.de – 0171- 365 2280

Zweistellige Niederlage gegen Leerhafe-Hovel

Beim zweiten Spiel in der Woche vor Ostern musste sich unsere 1. Herren 48 Stunden nach der Niederlage gegen Hinrichsfehn deutlich und ohne wirkliche Chance dem Tabellendritten TUS Leerhafe-Hovel geschlagen geben. Nach frühem Rückstand war das Spiel zum Anpfiff der zweiten Halbzeit schon entschieden. Am Ende stand ein 0:10 gegen unseren bisher spielstärksten Gegner zu Buche!

 

Der Kader hielt wie am Dienstag zwei Auswechselspieler bereit. Der immer noch kranke Jannik Bogdanski wurde dieses Mal von Sven Eihusen ersetzt, der normalerweise das Tor der zweiten Mannschaft hütet. Kapitän Christian Serwe und Manoel Engelbrecht waren wieder mit an Bord, während Sven Saathoff sich durch seine Rot-Sperre heute voll auf das Coaching an der Seitenlinie konzentrieren konnte und Timo Müller dem Verein verletzungsbedingt erst einmal nicht mehr zur Verfügung steht. Im Gegensatz zum Spiel gegen den Tabellenführer aus Wiesens hatte man sich vorgenommen, nicht den Versuch zu unternehmen mitzuspielen. Stattdessen sollte die Defensive stehen und Gefahr durch Konter ausgehen. Dazu spielten die Jungs in einem 4-5-1.

Schon nach kurzer Zeit wurde der Match-Plan beeinträchtigt: Der erste Angriff der Gäste führte auch zum ersten Tor. Unser Team wollte sich nicht beeindrucken lassen und kam selber Möglichkeiten. Nur wenige Minuten später machte Leerhafe-Hovel wieder ernst in der Offensive – das 0:2! Als es dann nach einer Viertelstunde 0:3 stand, war jedem bewusst, wie schwierig es sein würde, das Ruder jetzt wieder umzureißen. Über die gesamten ersten 45 Minuten gab es zwar immer wieder gute Chancen für einen eigenen Treffer, aber den Gegner hinderte das nicht daran, das Ergebnis bis zur Pause auf 0:5 hochzuschrauben.

Unsere Mannschaft ging mit dem Ziel, nicht zweistellig zu verlieren und selber noch zu einem Tor zu kommen, in Hälfte zwei. Kurze Zeit nach dem Wiederanpfiff musste unser Keeper aber schon wieder hinter sich greifen. Bis zur 63. Minute erzielten die Gäste noch zwei weitere Tore. Dann konnten unsere Spetzer zwanzig Minuten den Kasten sauber halten, ehe das 0:9 fiel. Kurz vor Schluss wurde es dann leider noch zweistellig.

Damit bleiben unsere Herren bisher ohne Punkte in der Rückrunde. Nächste Woche geht es weiter.

Startelf: Sven Eihusen – Torben Loets, Johannes Düe, Andre Backer, Timo Duis – Rene Badewien, Tammo Müller, Manoel Engelbrecht, André Lienemann, Christian Serwe – Christian Laakes

Bericht von Tammo Müller

Aufholjagd ohne Happy End

Die 1. Herren musste sich auch im dritten Spiel nach der Winterpause geschlagen geben. Trotz zwischenzeitlicher Drangphase und dem verdienten Anschlusstreffer unterlag man schlussendlich der zweiten Mannschaft des SV Hinrichsfehn mit 1:3 und rutschte somit auf den vorletzten Rang.
Unser Torhüter Jannik Bogdanski fiel kurzfristig aus, weshalb Timo Duis die Position übernehmen musste. Auch wenn er ansonsten auf dem Feld anzutreffen ist, ganz unerfahren ist er nicht, da er das Halten noch aus Jugendzeiten kennt.

Um im Gegensatz zum Spiel gegen Mullberg den Raum in der Zentrale beim Verteidigen besser zu besetzen und für den Gegner enger zu gestalten, sollte die Mannschaft in der Rückwärtsbewegung in einer Fünferkette agieren, während man diese im Spiel nach vorne zu einer Dreierkette mit zwei  Sechsern davor verschieben wollte.
Unser Team kam besser ins Spiel und erspielte sich erste Möglichkeiten. Es waren jedoch die Hinrichsfehner, die mit ihrer ersten richtig guten Chance die Führung erzielten. In der Folge tat sich unsere Mannschaft schwer, den Weg zurück ins Spiel zu finden. Den Gästen wurden mehr Bälle und Räume überlassen, die immer wieder zu gefährlichen Szenen vor unserem Tor führen sollten. Im Gegenzug blieben Abschlüsse im weiteren Spielverlauf immer mehr aus und man brachte oftmals keinen guten Spielaufbau zu Stande. Als Konsequenz dessen bekam man ein weiteres Tor. 0:2 für den SVH zur Halbzeit!
In Hälfte zwei merkte man unseren Spielern an, dass sie das Ergebnis unbedingt noch korrigieren wollten. Durch selbstbewusstes Auftreten, klarere Pässe und eine sicherere Defensive konnte man Druck aufbauen und auf den Anschlusstreffer drängen. Dieser fiel dann auch durch einen langen Ball, der gewinnbringend von Spielertrainer Sven Saathoff verwertet wurde. Nach dem 1:2 schien alles möglich. Unsere Jungs versuchten sich nach vorne zu steigern, nochmals alles hineinzuwerfen. Das sah nicht immer schön aus, brachte die Gäste aber noch ein paar Male zum Schwitzen. Leider konnte Hinrichsfehn heute noch einmal zeigen, wie effizient es sein kann und so musste man das 1:3 verkraften. Danach lief nicht mehr allzu viel zusammen, Torgefahr blieb aus und man musste die Partie nach einer roten Karte für Sven sogar noch mit 10 Leuten zu Ende bringen.

Startelf: Timo Duis – Julian Backer, Johannes Düe, Tammo Müller – Tim Janssen, Rene Badewien, Andre Backer, André Lienemann – Torben Loets – Christian Laakes, Sven Saathoff

Bank: Timo Müller, Jannis Mäcken

Bericht von Tammo Müller