Zehn neue (und alte) Spieler für die Herren

Zehn neue (und alte) Spieler für die Herren

Erlaubt es das Infektionsgeschehen, wird unser Herrenteam am sechsten September gegen Westerende II in die „Corona-Saison“ 2020/2021 starten. Mit dabei sein werden neben Trainer Daniel Schmidt, Spieler-Co-Trainer Jannik Bogdanski und dem gesamten Kader der letzten Saison satte zehn Neuzugänge. Der Großteil wurde auf unserer Facebook-Seite bereits vorgestellt, der noch verbleibende Zuwachs wird in den kommenden Tagen folgen. Um den Überblick nicht zu verlieren, werden alle neuen Spieler im folgenden Text noch einmal aufgezählt und kurz vorgestellt.

Eigengewächse vergrößern das Spetzer „Gerüst“

Sowohl Janis Bartels (17) als auch Henning Backer (18) trainieren bereits seit dem vergangenen Sommer mit unserem Herrenteam. Zuvor waren beide Spieler über viele Jahre Teil der Spetzer Jugendmannschaften, zuletzt der JSG Großefehn.

Zu ihnen gesellt sich als drittes neues Eigengewächs Niklas Balssen (18). Nachdem dieser die letzte Spielzeit noch für die A-Junioren-Teams der Jugendspielgemeinschaft eingesetzt wurde, sorgt er nun im Herrenteam für Breite und Konkurrenzkampf auf der Torhüter-Position.

Das „Nachwuchs-Trio“ konnte nicht zuletzt durch Trainer Daniel Schmidt auch weiterhin an den Verein gebunden werden. Noch vor eineinhalb Jahren trainierte er alle drei Spieler in der JSG Großefehn.

Winterneuzugänge werden zu Sommerneuzugängen

Noch in der Hallensaison ist Dean Paszella (18; Bild wird noch eingearbeitet) Teil des Herrenteams geworden. Dort wirkte der aus Jugend des TuS Strudden zu uns Gestoßene bei Turnieren ebenso mit wie beim ersten Testspiel nach der Winterpause gegen SuS Strackholt II.

Aus den bekannten Gründen entfiel bisher sein Pflichtspiel-Debüt. Deshalb kann Dean Paszella durchaus als Sommer-Neuzugang angesehen werden.

Fußballpause beendet!

Nicht gänzlich neu, aber wieder neu mit dabei ist Mirko Eilers (19). Vor eineinhalb Jahren setzte ihn eine Verletzung im Pokalspiel gegen SV Neufirrel II außer Gefecht. Dieser Umstand sowie auch daraus resultierende, berufsbedingte Gründe sorgten dafür, dass er sich zunächst vom Fußballspielen abwendete. Die Leidenschaft für den Sport war letztlich aber zu groß und so kehrte er vor einigen Wochen auf den Sportplatz am Ülkeweg zurück.

Mirko Eilers spielte, bevor er in Spetzerfehn erste Erfahrungen im Herrenbereich sammelte, viele Jahre in der Spetzer Jugendabteilung. Demnach ist er ein weiteres Eigengewächs, das dem Verein die Treue hält.

Drei Rückkehrer heben den Altersdurchschnitt

Neben all den jungen Spielern begrüßen wir drei „alte“ bekannte: Jens Kuhlmann (28) kommt vom SV Hinrichsfehn III und Malte Seffert (30) von SuS Strackholt zurück nach Spetzerfehn. Beide trugen in der Saison 2018/2019 bereits unser Trikot. Damals wurden sie durch die Spielgemeinschaft mit SuS Strackholt Teil des Teams und verabschiedeten sich nach einem Jahr zunächst. Nun freuen wir uns über ihre Rückkehr.

Außerdem wieder „up’t Fehn“ ist nach zwei Jahren beim SV Neufirrel II Andre Backer (26). Er spielte in seiner Jugendzeit beim SVS. Im Herrenbereich orientierte er sich zunächst Richtung Astederfeld, ehe er für zwei Jahre nach Spetzerfehn zurückkehrte. Nach dem erneuten Wechsel ist er nun wieder zuhause und kann Seite an Seite mit seinen Brüdern Julian und Henning spielen.

Ein weiteres bekanntes Gesicht und ein externer Neuzugang

Zuletzt zum Kader dazugestoßen sind Hilko Kruse (20; Bild wird noch eingearbeitet) und Marvin Kramer (19) vom SV Großefehn. Hilko Kruse spielte den ersten Teil seiner Jugendzeit beim SVS und orientierte sich dann Richtung SV Großefehn. Dort war er noch in der vergangenen Spielzeit Teil der Bezirksliga-Mannschaft. Berufsbedingt muss er jedoch in Kürze etwas auf die Bremse treten, unterstützt aber so gut es geht unser Torhüter-Team, indem er beispielsweise momentan seine Trainingserfahrungen einbringt.

Durch den Kontakt zu Hilko Kruse hat auch Marvin Kramer den Weg zum SV Spetzerfehn gefunden. Er spielte ebenfalls zuletzt für den SV Großefehn, war in den letzten Jahren aber nicht im Verein aktiv. Er hat nun wieder Lust zu spielen und sich in den letzten Einheiten bereits gut eingefügt.

Das alte Team bleibt

Trainer Daniel Schmidt kann sich über einen wesentlich breiteren Kader freuen. Von den Spielern aus der vergangenen Saison verlässt niemand den SV Spetzerfehn. Es ist dennoch nicht ausgeschlossen, dass bis zum Saisonstart noch etwas Bewegung in den Kader kommt, viel jedoch nicht.

Das Team bleibt ein sehr junges. Der Alterdurchschnitt liegt – alle Spieler eingerechnet – bei unter 22,5 Jahren. Unserer engerer Kader liegt sogar nur bei 21,09 Jahren. Die kommende Saison wird eine reizvolle Aufgabe. Weite Teile des Kaders sind nun seit mindestens einer Saison „eingespielt“, dazu kommen die vorgestellten zehn Neuzugänge. Darüber hinaus wird das Herrenteam in einer völlig anderen Staffel starten, deren Teams Neuland sein werden.

Wir heißen alle Neuzugänge herzlich willkommen und können die neue Saison schon jetzt kaum erwarten!

Corona-Maßnahmen im Spielbetrieb!

Corona-Maßnahmen im Spielbetrieb!

Liebe SVS-Familie, liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,

aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind wir vor allem im Spielbetrieb auch weiterhin an einige Maßnahmen gebunden, die wir im Folgenden darlegen. Bitte lest unser Hygienekonzept aufmerksam durch und haltet Euch daran.

Zuschauer

Wir bitten alle Zuschauerinnen und Zuschauer unseren Platz über den Eingang am „Spetzer Fehnhuus“ zu betreten. Dort werden die Kontaktdaten aller Personen erfasst. Alternativ können die Daten auch über die folgende Liste bereits im Vorfeld eingetragen werden, wodurch am Sportplatz nur noch die Abgabe dieser erfolgen muss.

Im Eingangsbereich empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gemäß den Vorschriften muss jede Person (sobald es mehr als 50 sind) einen Sitzplatz erhalten und einnehmen. Wir haben jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Sitzmöglichkeiten. Deshalb sind alle Zuschauerinnen und Zuschauer angehalten, sich vorsichtshalber selbständig einen Garten-, Camping- oder anderen Stuhl mitzubringen und diesen auch zu nutzen.

Ob auf dem Parkplatz, im Eingangsbereich, den sanitären Einrichtungen oder auf unserer Sportanlage: Der Mindestabstand (1,5 m) muss eingehalten werden! In den Vereinsräumlichkeiten (Toilettenbereich) gilt für alle nicht am Spielbetrieb beteiligten Personen außerdem eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Deshalb sollten alle Zuschauerinnen und Zuschauer diesen auch mitbringen.

Der Verkauf von Getränken erfolgt aus der Blockhütte heraus, sodass diese für Zuschauerinnen und Zuschauer geschlossen ist. Eine Flaschenabgabe wird separat angeboten.

Personen, die aus einem Haushalt stammen oder geschlossen als Gruppe (max. 10 Personen) zum Sportplatz kommen, sind untereinander (aber auch nur untereinander) von der Abstands- und Mund-Nasen-Schutz-Regelung befreit (außer in den Vereinsräumlichkeiten).

Im Eingangsbereich, auf den Toiletten sowie im Bereich des Verkaufs werden Spender mit Desinfektionsmitteln bereitgestellt.

Personen, die kürzlich im Ausland (ggf. auch in einem stark betroffenen Gebiet in Deutschland) weilten, werden gebeten Spiele innerhalb der nächsten 14 Tage nach ihrer Rückkehr nicht zu besuchen, sofern kein negatives Corona-Testergebnis vorliegt. Gleiches gilt für Personen, die Symptome einer Corona-Infizierung aufweisen.

Kabinen und sanitäre Einrichtung

Seit dem ersten August darf Kontakt-Sport wieder mit bis zu 50 Personen betrieben werden, die weiterhin per Kontaktliste erfasst werden müssen. Die Teams erhalten die Möglichkeit je zwei Kabinen zu nutzen. Der Schiedsrichter hat eine eigene Kabine, in der sich wie auch in den anderen Kabinen ansonsten niemand aufzuhalten hat.

Da sich die Toiletten in der gleichen Räumlichkeit wie die Kabinen befinden, bitten wir alle anderen Anwesenden diese nach Möglichkeit nur zu nutzen, wenn sich die Teams nicht im Gebäude befinden. Es gilt – wie schon geschrieben – auch hier für alle das Einhalten des Mindestabstandes und zusätzlich eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht!

Gebt einer Ausbreitung des Coronavirus auf dem Spetzerfehner Sportplatz keine Chance und bleibt gesund!

Der Vorstand

Fußballcamp begeistert Kinder, Eltern und Trainer

Fußballcamp begeistert Kinder, Eltern und Trainer

Wer in der vergangenen Woche den Ülkeweg entlanggefahren ist oder sich in der Nähe unseres Sportplatzes aufhielt, dürfte sich immer wieder mal über laute Musik und Jubelschreie gewundert haben. Nein, da hat sich niemand verhört. Das diesjährige Fußballcamp brachte 47 bis in die Haarspitzen motivierte Kinder und damit noch 14 mehr als im Vorjahr auf unserem Grün zusammen. Trotz oder gerade wegen Corona!

Am frühen Montagmorgen begrüßte das Trainerteam der Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik gemeinsam mit unserem Jugendleiter Carsten Schubert die fußballbegeisterte Truppe. Lange Zeit war nicht einmal sicher, ob das Camp wegen der Coronapandemie überhaupt stattfinden könnte oder welche Einschränkungen auf die Organisatoren und Kinder zukommen würden. Letztlich hat erst die Corona-Verordnung von Anfang Juli für Erleichterung gesorgt. Mannschaftstraining, kurze Zeit später auch wieder Spiele, wurden mit einer Anzahl von 30 Personen wieder genehmigt. Nach fast viermonatiger Zwangspause eine tolle Nachricht!

Die Philosophie der Fußballfabrik sieht ohnehin ein Training in Kleingruppen (bis zu 14 Personen) vor, um die Kinder bestmöglich zu schulen. Deshalb konnten die Kinder nahezu ohne Einschränkungen dem Ball hinterherjagen, dribbeln und Tore erzielen. Das, die kostenlose Trainingseinheit vor einiger Zeit sowie der Umstand, dass viele in diesem Jahr auf Urlaubsreisen verzichten dürften, sorgte wohl für den Teilnehmerboom. Nur beim Jubeln mussten die Kinder sich auf Distanz miteinander freuen. Denn das gemeinsame Jubeln sollte ebenso unterlassen werden wie das Abklatschen. Maßnahmen, die im Kontext der doch etwas verrückten Zeit für alle gut hinnehmbar waren. Darüber hinaus hatte jedes Kind eine eigene Trinkflasche. Die gemeinsamen Stärkungen wie das Mittagessen wurden in den Kleingruppen und zeitlich versetzt im Spetzer Fehnhuus zu sich genommen. Für Eltern, die zwischendurch mal zuschauen wollten, lagen Kontaktlisten aus.

Im vergangenen Jahr wäre der Mittwoch, also der dritte Tag, das Finale gewesen. Die meisten Camps der Fußballfabrik finden über diesen Zeitraum statt. Daneben gibt es aber noch die Möglichkeit einer fünftägigen Schulung, wie sie am Ülkeweg nun stattgefunden hat. Sowohl die Fußballfabrik als auch unser Verein verbuchen die Veranstaltung als großen Erfolg, zumal alle Kinder ihrem Verhalten nach sehr viel Spaß hatten. Das ist für uns als Verein das Wichtigste und das Zeichen, dass es im kommenden Jahr die dritte Auflage des Fußballcamps auf den Spetzerfehner Sportplätzen geben sollte.

Die Ostfriesen-Zeitung und die Ostfriesischen Nachrichten haben über das Camp berichtet. Beide Artikel sind in der Galerie lesbar. Den Artikel der OZ gibt es außerdem unter folgendem Link: https://www.oz-online.de/-news/artikel/843127/Beim-Fussballcamp-gibt-es-nur-beim-Jubeln-Einschraenkungen

Corona-Maßnahmen zum Spiel am Freitag

Corona-Maßnahmen zum Spiel am Freitag

Liebe SVS-Familie, liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,

im Zuge der weiteren Lockerungen im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie wird unser Herren-Team am kommenden Freitag mit einem Testspiel gegen Grün-Weiß Firrel II in den Spielbetrieb zurückkehren. Einige gesetzliche Auflagen, die dazu notwendig sind, stellen unseren Verein zumindest kurzfristig vor Probleme. Diese wollen wir mit den im Folgenden dargelegten Maßnahmen zunächst umgehen.

 

Zuschauer

Unsere derzeitige Infrastruktur (keine Tribünen oder kurzfristig aufstellbaren Sitzmöglichkeiten) erlaubt es uns nicht für das Spiel am Freitag mehr als 50 Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Sportplatz zu begrüßen. Da in diesem Kontingent außer der am Spiel beteiligten 29 Spieler sowie des Schiedsrichters alle anderen Personen – Trainer, Betreuer, Vereinsverantwortliche usw. – berücksichtigt werden müssen, bitten wir sonstige Zuschauerinnen und Zuschauer wie bspw. Angehörige der Spieler dem Spiel fernzubleiben. Diese Aufforderung gilt für die Anhänger beider Vereine und darüber hinaus.

Wir behalten es uns als Heimverein vor 30 der 50 möglichen Personen unsererseits zu stellen und bitten das Team von GW Firrel neben den auf dem Spielberichtsbogen erfassten Spielern maximal 20 weitere Personen zum Spiel mitzubringen.

Ob von diesen 50 Zuschauerinnen und Zuschauern Kontaktdaten erfasst werden, wird noch entschieden und kundgetan. Wichtig ist: Außerhalb des Spielgeschehens gilt für alle anwesenden Personen das Einhalten des Mindestabstands (1,5 Meter)!

Sollten entgegen der Aufforderung weitere Personen zum Spiel kommen und sollte das Maximum von 50 Personen bereits erreicht sein, werden diese abgewiesen und gebeten ohne Diskussionen das Gelände zu verlassen. Wird dem nicht Folge geleistet, werden wir weitere Maßnahmen ergreifen müssen.

Durch die bereits dargelegten Maßnahmen und die Notwendigkeit eines eigenen Hygienekonzeptes wird die Blockhütte am Freitag geschlossen sein. Somit wird es keinen Getränke-Verkauf geben!

 

Kabinen und sanitäre Einrichtung

Außerhalb des Spielfeldes gilt auch für die 30 am Spiel beteiligten Personen das Einhalten des Mindestabstandes und/oder das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Deshalb wird das Team mit mehr/15 Spielern sowohl die Heim- als auch die Gästekabine nutzen. Die andere Mannschaft verteilt sich auf die dankenswerterweise von der FT Spetzerfehn zur Verfügung gestellten anderen beiden Kabinen. Körperkontakt wie Handshakes gilt es abseits des Spielgeschehens auch für die Spieler zu unterlassen.

Auf den Toiletten wird es neben Seife Desinfektionsmittel geben. Letzteres stellen wir auch in alle vier Kabinen sowie die Schiedsrichterkabine. Außerdem werden die Handtücher auf den Toiletten durch Einweg-Tücher ersetzt.

Da sich die Toiletten in der gleichen Räumlichkeit wie die Kabinen befinden, bitten wir alle anderen Anwesenden diese nach Möglichkeit nur zu nutzen, wenn sich die Teams nicht im Gebäude befinden. Es gilt auch hier für alle das Einhalten des Mindestabstandes und/oder das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes.

In der Schiedsrichter-Kabine hat sich unmittelbar vor Eintreffen sowie während des gesamten Aufenthalts des Schiedsrichters niemand aufzuhalten. Dementsprechend sind beide Trainer(teams) dazu aufgefordert, die Mannschaften zuhause oder per Mobiltelefon im DFBnet freizugeben.

 

Wir bedauern die Maßnahmen für das Spiel am Freitag und bitten um Verständnis, dass es zumindest kurzfristig nicht anders geht. Bitte haltet euch daran!

Wir hoffen auf baldige, weitere Lockerungen, die unseren Spielraum vergrößern. Wir freuen uns grundsätzlich über jeden Zuschauer und werden im Rahmen unserer Möglichkeiten alles dafür tun euch mittelfristig wieder auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Bleibt gesund!

 

Der Vorstand

Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Am kommenden Freitag, den 24. Juli, bestreitet unser Herrenteam das erste Spiel seit mehr als fünf Monaten. Zu Gast sein wird die zweite Mannschaft des Sportvereins Grün-Weiß Firrel, die ebenfalls in der Ostfrieslandklasse C spielt und in der vergangenen Saison den zweiten Platz in ihrer Staffel gemacht hat.

Aufgrund eines Schadens wurde vom Bautrupp kürzlich ein Tor ausgewechselt, welches am Freitag dann hoffentlich unsererseits ordentlich auf seine Standhaftigkeit hin geprüft wird.

Darüber hinaus wurden zwei weitere Testspiele bereits vereinbart: am zweiten August (sonntags) um 14:30 Uhr in Georgsheil und am achten August (samstags) gegen Eintracht Plaggenburg II am Ülkeweg. Während Plaggenburg Meister in der D-Klasse geworden und damit spielberechtigt für die C-Klasse ist, spielen die Georgsheiler eine Klasse über unserer Herrenmannschaft.

Wir erwarten wie üblich keine größere Anzahl an Zuschauern. Klar ist dennoch: Mehr als 50 Personen werden die Spiele am Ülkeweg nicht verfolgen können, da wir keine Möglichkeiten haben Sitzplätze zu stellen. Wir werden die Kontaktdaten dieser Personen nicht festhalten, womit wir uns im Rahmen der Auflagen bewegen. Damit dies gewährleistet werden kann, müssen alle ZuschauerInnen unbedingt den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Das Tragen eines Mundschutzes ist in diesem Fall keine Pflicht, aber empfehlenswert. Weitere Informationen zu unserem Hygienekonzept bzw. den Hygieneregelungen folgen in den nächsten Tagen.

Pflicht- und Testspiele sind wieder erlaubt!

Pflicht- und Testspiele sind wieder erlaubt!

Die Corona-Verordnung vom sechsten Juli wurde kürzlich noch einmal überholt, sodass es seit Montag wieder möglich ist Pflicht- und Testspiele zu absolvieren. Maximal 30 Menschen (29 Spieler sowie der Schiedsrichter) dürfen wieder ohne Abstandsregelungen auf dem Feld ihrer Leidenschaft Fußball nachgehen. Diese müssen jedoch alle auf einer Kontaktliste eingetragen sein, damit es im Falle einer Corona-Infizierung zur schnellstmöglichen Kontaktverfolgung kommen kann.

ZuschauerInnen sind ebenfalls erlaubt. Bei bis zu 50 Menschen ist eine Kontaktliste bei Einhaltung der Abstandsregel nicht verpflichtend. Darüber hinaus (maximal 500 Personen) müssten Sitzplätze garantiert werden und es müsste die Erfassung aller ZuschauerInnen erfolgen.

Unsere Teams freuen sich auf den baldige Aufnahme des Spielbetriebs. Der Hauptplatz wurde dazu am Montag neu ausgemessen und gekreidet.

Corona-Maßnahmen im Spielbetrieb!

Normales Mannschaftstraining wieder möglich

Im Zuge weiterer Lockerungen der Corona-Verordnung sind Trainingseinheiten ohne Mindestabstand bei einer Personenzahl von maximal 30 Leuten wieder erlaubt. Testspiele bleiben zunächst verboten. Die jetzige Regelung ist vorerst bis zum 20. Juli gültig. Danach könnte bei einer weiterhin positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens auch der Spielbetrieb wieder genehmigt werden.

Die neue Verordnung wirkt sich natürlich auf den Trainingsbetrieb all unserer Mannschaften aus. Am meisten jedoch auf unsere neu gegründete „Alte Herren“. Ohne Corona würde diese sich unter der Leitung von Jörg Bartels schon seit Monaten regelmäßig treffen und kicken. Das ist nun wieder möglich, sofern jedes Team eine Kontaktliste führt. Diese soll im Fall einer Corona-Infizierung eines beteiligten Spielers für eine schnelle Kontaktverfolgung sorgen, um die Ausbreitung des Virus bestmöglich kontrollieren zu können. Für unsere anderen Teams haben wir solche Listen schon zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb angefertigt.

Wir hoffen auf eine weiterhin positive Entwicklung und die baldige Rückkehr in den Spielbetrieb. Bleibt gesund und bis bald.

 

Corona-Maßnahmen zum Spiel am Freitag

Fix: Saison 2019/2020 wird offiziell abgebrochen!

Nachdem der erste Vorschlag des Niedersächsischen Fußballverbandes zum Umgang mit dem Coronavirus und der aktuellen Spielzeit 2019/2020, wonach die Saison zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden sollte, noch mit großer Mehrheit abgelehnt wurde, fand sich für den auf dem außerordentlichen Verbandstag eingebrachten Antrag viel Zustimmung. Von den 291 abgegebenen Stimmen (324 stimmberechtigte Delegierte nahmen am erstmalig rein virtuellen Verbandstag teil) unterstützten 265 (91,1 Prozent) den Vorschlag des Verbandes. Somit steht fest, dass die Spielzeit ohne Absteiger, aber mit nach Quotientenregel ermittelten Aufsteigern abgebrochen wird.

Das letzte Pflichtspiel unserer Herren fand am 28. Oktober des vergangenen Jahres statt. Zum Hinrundenabschluss wurde die SG TuS Sandhorst/Komet Walle II am Ülkeweg mit 6:2 geschlagen. Somit beenden wir die Saison punktgleich, aber mit schlechterem Torverhältnis mit zehn Punkten hinter dem TSV Holtrop II auf dem neunten Tabellenplatz. Der Meistertitel und damit das Aufstiegsrecht in die Ostfrieslandklasse B gehen verdientermaßen an den TuS Norderney. Herzlichen Glückwunsch vom Festland auf die Insel!

Der Start der neuen Saison ist für Anfang September anvisiert. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen unsere Teams noch eingeschränkt trainieren und Testspiele dürfen noch nicht stattfinden. Im Zuge der weiteren Lockerungen im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus schauen wir gespannt auf den fünften Juli, an dem neue und möglicherweise für Sportvereine interessante Maßnahmen bekannt gegeben werden. Wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen trotz jüngster Ereignisse überschaubar bleibt und wir in gut zwei Monaten in den Pflichtspielbetrieb starten können und dieser nicht abermals unterbrochen werden muss.

Bautrupp stellt Sitzecke fertig

Bautrupp stellt Sitzecke fertig

Der Bautrupp ist weiter fleißig damit beschäftigt unseren Sportplatz in Schuss zu halten und auszubauen. Jüngst wurde die Sitzecke am Hauptfeld fertiggestellt, indem die Bankvorrichtungen passende und gestrichene Bretter zum Sitzen bekommen haben. Die schon länger angepflanzte Hecke gedeiht prächtig und rundet das Ganze ab.

Die Sitzecke lässt sich nicht nur nach der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie bei Vereinsfeiern gut nutzen, sondern wird sicherlich vor allem unser Herrenteam so manche Trainingseinheit und so manches Spiel gemütlich ausklingen lassen.

Bis zur offiziellen Einweihung könnte es aus den bekannten Gründen noch eine Weile dauern. Aber in Fragen der Geduld dürfte so mancher inzwischen seine Fähigkeiten ausgebaut haben.

 

Frisch gestrichen und frisch angelegt – unsere neue Sitzecke am Platz!

Mehr als 60 Kinder beim „Tag des Fußballs“

Mehr als 60 Kinder beim „Tag des Fußballs“

Viel zu lange spielte der Fußball in Spetzerfehn aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine Rolle. Zurecht, für unsere leidenschaftlichen Kicker aber nur schwer verdaulich. Spätestens seit Montag ist es glücklicherweise (und hoffentlich auf Dauer) wieder anders. Denn: In Zusammenarbeit mit der Ingo-Anderbrügge-Fußballfabrik luden wir zu einer kostenlosen Trainingseinheit ein, an der mehr als 60 Kinder teilnahmen.

Von der Fußballfabrik machten sich zum Wochenstart gleich vier Trainer auf den Weg nach Spetzerfehn, um einen „Tag des Fußballs“ zu gestalten. Auf dem Sportplatz angekommen, wurde die anstehende Trainingseinheit mit mehreren Jugendtrainern unseres Vereins durchgesprochen. Diese halfen nicht nur beim Aufbau der Übungen, sondern führten diese jeweils in Gruppen mit etwa zehn Kindern durch. Dadurch konnte das Training mit dem nötigen Mindestabstand umgesetzt werden. Die Hygienevorschriften hinderten die jungen Teilnehmer jedoch nicht daran, voller Elan den Bällen hinterher zu jagen und gleichzeitig noch etwas zu lernen.

Nicht nur ein Großteil der Spetzer Jugendspieler wollte sich diesen besonderen Tag nicht entgehen lassen. Unsere Trainer kannten einige Gesichter noch nicht und würden sich natürlich sehr freuen, das ein oder andere Kind in Zukunft auch beim Training begrüßen zu dürfen. Sollte es so kommen, wäre das ein schöner Nebenaspekt. Die eigentliche Motivation hinter der kostenlosen Trainingseinheit war nämlich in erster Linie, nach wochenlanger Pause Kindern eine Möglichkeit zu bieten, wieder sportlich aktiv zu sein. Zwar sind unsere Spieler ab der F-Jugend schon seit Kurzem wieder im Training, aber nicht so, wie sie es noch Anfang des Jahres gewohnt waren. Außerdem wird mancherorts noch nicht wieder trainiert. Ein Training unter kompetenter Anleitung, bei dem der Spaß natürlich im Fokus steht, kommt da zur rechten Zeit.

Nicht verschweigen wollen wir jedoch, dass die Aktion sowohl für die Fußballfabrik als auch für uns ebenfalls eine Werbeaktion für das vom 20. bis 24. Juli stattfindende Fußballcamp ist. Dementsprechend möchten wir allen Eltern ans Herz legen, ihr Kind/ihre Kinder unter https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/sv-spetzerfehn/a-1211/ noch dafür anzumelden. Dort finden sich auch alle wichtigen Informationen dazu.

Wir würden uns freuen, wenn wir die uns bis Montag noch unbekannten Kinder zum Fußballcamp oder zum Training wieder begrüßen dürften. Das gilt aber natürlich ebenso für alle anderen Kinder, die Lust auf Fußball haben.